Beschreibung
Lyon, Per Joannem de Jonvelle (dictum piston), 1521. Quart. (Reprint Vico Verlag, Frankfurt am Main, 2008) 298 S. 11 Teile in einem Halbleinenband. Order-no.: IPR-2 ISBN: 3-936840-78-4 lieferbar - available Sammelband der wichtigsten Kommentatoren zur Statutentheorie: Bartolus de Saxoferrato, Cinus de Pistoia, Albericus de Rosate, Baldus de Ubaldis, Bartholomaeus de Saliceto, Raphael Fulgosius, Paulus de Castro, Franciscus de Accoltis, J. B. Caccialupus de S. Severino und Jason de Mayno. 800 Jahre liegt es zurück, dass eine kleine Anmerkung in der Glossa Magna von Accursius (um 1185-1263) zum Corpus iuris civilis die Entwicklung der Statutentheorie in Gang setzte. Dem juristischen Fachgebiet kommt nicht nur diese stolze Tradition zu, auch haben die bedeutendsten nationalen wie internationalen Juristen sich mit dem Internationalen Privatrecht oder Kollisionsrecht beschäftigt: Accursius, Bartolus de Saxoferrato und mit ihm fast alle Koryphäen des Spätmittelalters, in der frühen Neuzeit: Argentré, Tiraqueau, Voet, Huber oder die deutschen Juristen wie Brunnemann, Stryk oder Cocceji. Die moderne Theorie des Internationalen Privatrechts begründete kein Geringerer als Friedrich Carl von Savigny (1779-1861), aber auch Joseph Story, Francois Laurent, Joseph H. Beale sind weit über ihre Landesgrenzen hinaus bekannte Juristen des 19. Jahrhunderts. Umfassender Sammelband mit Auszügen aus folgenden Werken und Kommentaren zum Digestum Vetus und Codex Iustinianus: CORPUS IURIS CIVILIS cum Glossa Accursii, Lyon 1627 (letzte glossierte Ausgabe) BARTOLUS de Saxoferrato (1313-1357) - CINUS de Pistoia (1270-1336/37) - ALBERICUS de Rosciate (ca. 1290-1360) - Baldus de UBALDIS (1319/20-1400) - BARTHOLOMAEUS de Saliceto (gest. 1411) - Raphael FULGOSIUS (1367-1427) - PAULUS de Castro (gest. nach 1441) - Franciscus de ACCOLTIS (um 1418-1486) - Joannes Baptista CACCIALUPUS de St. Severino (um 1420-1496) - Jason de MAYNO (1435-1519) Bartolo di Sassoferrato (1313/14-1357), famous commentator, studied in law at Perugia and Bologna and was judicial assessor at Todi and Pisa before in 1343 settling as a law teacher at Perugia. He acquired immense authority as an expositor of Roman law and his reputation endured for centuries. He developed the theory of statutes as exceptions from the generality of application of the Roman law, a study which contains the seeds of modern principles of intenational private law. Anthology of the essays of the most famous commentators about the theory ?De statutis" from the 14th until the 16th century. Order-no.: IPR-2 ISBN: 3-936840-78-4 lieferbar - available 11 Teile in einem Halbleinenband. Bestandsnummer des Verkäufers 3767HB
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden