Beschreibung
16 Ganzpergamenteinbände der Zeit, Titel auf Rücken z. Teil verblasst, Seiten und Kupfer sauber. Titel jeweils in Rot-Schwarz-Druck. Band I: (64 S.) Eingangskupfer, Titel, Dedicatio, Praefatio, Series operum; Falttafel mit 7 Kupferstich-Portraits, 204 Seiten Historia; 268 Seiten Cornificii. Band II: (10 S.) Eingangskupfer, Titel, Series operum, Seite 273-828 Fraterem dialogi tres. Band III a: (10 S.) Eingangskupfer, Titel, Series operum, Seite 833-1200 T. Quintio. Band III b: (4 S.) Titel, Seite 1201-1639 C. Verrem. Band IV a: (10 S.) Eingangskupfer, Titel, Series operum, Seite 1641-2064 Lege Manilia. Band IV b: (4 S.) Titel, Seite 2065-2416 L. Flacco. Band Va: (10 S.) Eingangskupfer, Titel, Series operum, Seite 2417-2926 P. Sextio. Band V b: (4 S.) Titel, Seite 2947-3335 Rege Dejotaro Caesarem. Band VI a: (10 S.) Eingangskupfer, Titel, Series operum, Seite 1-486 Epistolarum ad Familiares. Band VI b: (4 S.) Titel, Seite 489-912 Epistolarum. Band VII a: (8 S.) Eingangskupfer, Titel, Series operum, Seite 913-1467 Epistolarum ad Atticum. Band VII b: (4 S.) Titel, Seite 1473-2216 Epistolarum ad Atticum. Band VIII: (10 S.) Eingangskupfer, Titel, Series operum, Seite 2217-2878 Cicero Varroni, Finibus Bonorum et Malorum. Band IX: (10 S.) Eingangskupfer, Titel, Series operum, Seite 2879-3419 Natura de Orum ad M. Brutum. Band X: (10 S.) Eingangskupfer, Titel, Series operum, Seite 3423-4132 Officiis ad Marcum Filium. Band XI: (10 S.) Eingangskupfer, Titel, Series operum, Seite 1-399 Indices in Opera Ciceronis, (6 S.) Index Auctorum, 8°. - - - Vollständige Ausgabe der Opera von Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.). Die Bände weisen stellenweise Paginierungsfehler auf, der Text ist vollständig und fortlaufend. Keine Seiten fehlen, alle Kupfer und Titel vorhanden. - - - Die am Werk beteiligten Personen sind: Isaac Verburg, Quintus Asconius Pedianus, Victor Publius, Joachim Camerarius, Fulvio Orsini, Paolo Manuzio, Denys Lambin, Janus Gulielmus, Janus Gruterus, Johann Friedrich Gronovius, Jacobus Gronovius, Johannes Georgius Graevius.
Bestandsnummer des Verkäufers 12101
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden