Neuware - Die Modalitäten der Evolution bei Peirce: «Zufall», «Notwendigkeit» und - «Liebe». Was bedeutet «Evolution durch Liebe» und wie hängt der hier so befremdlich klingende Liebesbegriff mit anderen Teilen des Peirceschen Denkens zusammen In hermeneutisch-selektiver Methodik eröffnet die vorliegende Studie einen Zugang zu den Voraussetzungen, Bedingungen und systematischen Folgen des Peirceschen Begriffs «Agapasmus». Sachlicher Kernpunkt der Untersuchungen ist, eine allgemeine «Tendenz zur Gewohnheitsbildung» als das Zentralthema für die Ausarbeitung einer Evolutionsphilosophie in der Sicht von Peirce aufzuweisen. Dabei wird zunehmend deutlich, daß sich bei Peirce eine - auch systematisch durchentworfene - evolutionäre Metaphysik findet, in welcher eine Reihe die moderne Naturphilosophie bewegende Fragen vorweg gesichtet und einem groß angelegten Lösungsversuch unterworfen worden sind. 349 pp. Deutsch. Buchnummer des Verkäufers 9783631456194
Inhaltsangabe: Die Modalitäten der Evolution bei Peirce: «Zufall», «Notwendigkeit» und - «Liebe». Was bedeutet «Evolution durch Liebe» und wie hängt der hier so befremdlich klingende Liebesbegriff mit anderen Teilen des Peirceschen Denkens zusammen? In hermeneutisch-selektiver Methodik eröffnet die vorliegende Studie einen Zugang zu den Voraussetzungen, Bedingungen und systematischen Folgen des Peirceschen Begriffs «Agapasmus». Sachlicher Kernpunkt der Untersuchungen ist, eine allgemeine «Tendenz zur Gewohnheitsbildung» als das Zentralthema für die Ausarbeitung einer Evolutionsphilosophie in der Sicht von Peirce aufzuweisen. Dabei wird zunehmend deutlich, daß sich bei Peirce eine - auch systematisch durchentworfene - 'evolutionäre Metaphysik' findet, in welcher eine Reihe die moderne Naturphilosophie bewegende Fragen vorweg gesichtet und einem groß angelegten Lösungsversuch unterworfen worden sind.
Biografía del autor: Der Autor: Rolf Wohlgemuth, 1956 in Warendorf geboren, studierte zunachst Literaturwissenschaft, Philosophie, Katholische Theologie und Erziehungswissenschaft in Munster. Seit 1985 ist er Studienassessor. Ein Studium an der Fachhochschule Munster schloss er als Diplom-Sozialpadagoge ab. Heute arbeitet der Autor als Therapeut beim Sozialdienst Katholischer Manner (SKM) e.V. in Koln in einer Einrichtung fur Drogenabhangige."
Titel: Charles S. Peirce
Verlag: Peter Gmbh Lang Jan 1993
Erscheinungsdatum: 1993
Einband: Taschenbuch
Zustand: Neu
Buchbeschreibung Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 1993. Zur Begründung einer Metaphysik der Evolution. In hermeneutisch-selektiver Methodik eröffnet die Studie einen Zugang zu den Voraussetzungen, Bedingungen und systematischen Folgen des Peirceschen Begriffs «Agapasmus». Sachlicher Kernpunkt der Untersuchungen ist, eine allgemeine «Tendenz zur Gewohnheitsbildung» als das Zentralthema für die Ausarbeitung einer Evolutionsphilosophie in der Sicht von Peirce aufzuweisen. 349 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe XX: Philosophie; Band 389/Peter Lang Verlag 1993) Mängelexemplar. Statt EUR 78,95 466 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 2018
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren