Beschreibung
253 S. Einband leicht berieben. - WEM GEHÖRT DIE STADT? Richard Sennett, "Etwas ist faul in der Stadt." Wenn die Arbeitswelt bröckelt, wird die Lebenswelt kostbar: Perspektiven einer zukünftigen Urbanität -- Reinhart Wustlich, Strukturelle Unterwanderung. Der Mythos der Stabilität im Wandel der Stadt. Kommentar zu Richard Sennett -- Elisabeth Blum, Wem gehört die Stadt? Armut und Obdachlosigkeit in den Metropolen -- Marc Angeld, Los Angeles: Schatten im Paradies -- Gerd de Bruyn, "Wo Ordnung herrscht, entsteht Wohlbefinden". Die alte Stadt, der moderne Städtebau und das öffentliche Leben -- Klaus Ronneberger, Die neue Stadt: profitable Immobilienverwertung, Umsatzsteigerung, Sicherheit und Ordnung -- Frank Herterich, Die Stadt der offenen Gesellschaft -- Wilhelm Genazino, Das Exil der Blicke. Die Stadt, die Literatur und das Individuum -- Peter Neitzke, "etwas zu zeigen, bevor es da ist": Jean-Luc Godards Alphaville nach dreißig Jahren -- THEORIE UND TECHNIK Ulrich Conrads, "Man hat gut reden von der Architektur ." Julius Posener und die Entwicklung des Erinnerns -- Rudolf Stegers, Facetten der Transparenz. Neunzehn Stücke zu einem Begriff -- Reinhart Wustlich, Technik verwandelt Architektur über das Material unmerklich von innen heraus -- Claus Anderhalten, Material aus der funktionalen Unterwelt -- Hartwig N. Schneider, Struktur - Holzleichtbau als Technologie -- Andreas Hild, Tillmann Kaltwasser Bedeutungslos -- Finn Geipel, Diatoper Raum. Architektur des Unfertigen -- BAUTEN Peter Neitzke "Selbstverständlichkeit" Anmerkungen zu zwei Bauten von Christoph Mäckler -- Christoph Mäckler, Die Rematerialisierung der Moderne -- von Gerkan, Marg und Partner Neue Messe Leipzig -- Helge Bofinger & Partner, SPD-Zentrale, Berlin -- Kramm & Strigl, Technologiepark und Zukunftszentrum, Herten -- Schneider + Schumacher, Info-Box am Potsdamer Platz, Berlin -- Joachim Schlandt, Information oder Reklame? Worüber informiert die ,Infobox' am Potsdamer Platz? -- Hegger/Hegger-Luhnen/Schleif/ Öko-Zentrum NRW, Hamm -- Pfeiffer, Eilermann und Partner, Galerie Architektur und Arbeit, Gelsenkirchen -- Wolfgang Felder, Wohn-, Büro- und Geschäftshaus, Köln -- Hild + Kaltwasser, Aufstockung Haus Wolf, München -- Gatermann + Schossig und Partner, Verwaltungsgebäude der Abfallwirtschaft, Leverkusen -- Lindemann + Thamm, Schauspielhaus Braunschweig -- Maedebach, Redeleit & Partner Laborgebäude für das Umweltbundesamt, Berlin-Dahlem -- Thomas van den Valentyn und S. Mohammad Oreyzi, Musikgymnasium Schloß Belvedere, Weimar -- WOHNUNGS- UND STÄDTEBAU Henry Beierlorzer, Wohnungsbau im nördlichen Ruhrgebiet -- Hans Stimmann, Wohnungsbau für die Großstadt -- Klaus-Dieter Weiß, Wohnbauten von Rüdiger Kramm -- KRITIK Christian Thomas, Das Ornament der Kaste. Zu Joachim Ganz' Taunustor Japan-Center in Frankfurt am Main -- ÜBER DIE GRENZEN Reinhart Wustlich, Heldenplatz: Neue Architektur in Österreich. Herausforderung durch das, was Architektur fordern könnte. ISBN 3528088052 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur. Bestandsnummer des Verkäufers 1055761
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden