Building the Web of Things
Guinard, Dominique|Trifa, Vlad
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Softcover
Zustand: New
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: New
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenÜber den AutorrnrnDominique Guinard is the CTO and co-founder of EVRYTHNG, a large-scale Web of Things cloud making products smart by connecting them the Web. Dom Guinard got his Ph.D. from ETH Zurich, where he worked on the early co.
Bestandsnummer des Verkäufers 144269399
The Internet of Things (IoT) is a hot topic! Analysts call it a disruptive technology. Competing standards and technologies pop up daily, and there are no tangible signs of a single protocol that will let all devices, services, and applications communicate seamlessly. Fortunately, there's a great universal IoT application platform available now: the World Wide Web. Web standards and tools provide the ideal substrate for connected devices and applications to exchange data. This vision is called the Web of Things.
Building the Web of Things is a hands-on guide for designing and implementing scalable, flexible, and open IoT solutions using Web technologies. This book provides the right balance of theory, code samples, and practical examples, and shows how to connect all sorts of devices to the Web and expose their services and data over REST APIs. After building a simple proof of concept app, readers will learn a systematic methodology and system architecture for connecting things to the Web, finding other things, sharing data, and combining these components to rapidly build distributed applications and physical mashups. With each chapter, readers gain the knowledge and skills needed to take full advantage of a new generation of real-time, web-connected devices and services, giving them the ability to build scalable applications that merge the physical and digital worlds.
KEY FEATURES
ABOUT THE TECHNOLOGY
The Web of Things is about using the latest Web technologies as the underlying application-level protocol for the Internet of Things (IoT). While the Internet of Things mainly focuses on the networking side of how to connect things, the Web of Things focuses on the application layer, i.e., how things can expose and share their data and services so that they can easily be consumed by Web applications.
Dominique Guinard is the CTO and co-founder of EVRYTHNG, a large-scale Web of Things cloud making products smart by connecting them the Web. Dom Guinard got his Ph.D. from ETH Zurich, where he worked on the early concepts of the Web of Things architecture: an open application layer for the Internet of Things. Recently Dom joined the Web of Things Interest Group at W3C with EVRYTHNG as a founding member organization.
Vlad Trifa is co-founder and head of R&D at EVRYTHNG - a new Internet software company providing online profiles, or "Active Digital Identities," for any physical object. He completed his PhD at the Institute for Pervasive Computing at ETH Zurich working on the Web of Things and real-time data sharing, collection, and processing using Web technologies.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
Mehr InformationII. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019