[Bretagne. Orgères. Terrier]. Archives de la baronnie d?Orgères.
Verkauft von Bonnefoi Livres Anciens, Paris, Frankreich
Verbandsmitglied:
AbeBooks-Verkäufer seit 5. Mai 2002
Gebraucht - Softcover
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von Bonnefoi Livres Anciens, Paris, Frankreich
Verbandsmitglied:
AbeBooks-Verkäufer seit 5. Mai 2002
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legen4 vol. grand in-folio (45 x 31 cm) manuscrits de 821, 785, 1056, 1084 pp., basane fauve granité, dos orné à nerfs, pièce de titre en maroquin blond, tranches rouges (reliure de l'époque). Une pièce d?archives remarquable sur la seigneurie d?OrgèresCe précieux ensemble documentaire, relatif à la seigneurie d?Orgères en Ille-et-Vilaine, constitue une source incontournable pour l?histoire féodale bretonne. Érigée successivement en châtellenie en 1640, puis en baronnie en 1664 et en 1774, la seigneurie reflète les évolutions sociales, économiques et politiques qui marquèrent la région de la fin du Moyen Âge jusqu?à l?Ancien Régime.Une organisation méthodique des archives. Le fonds se divise en plusieurs volumes, chacun contenant la transcription minutieuse de trois ou quatre « boîtes », elles-mêmes subdivisées en « liasses ». Ces sections abordent les différents fiefs, villages et paroisses associés à la baronnie, tout en recensant les actes d?aveux, contrats d?acquêts, et afféagements effectués par les habitants du XVe au XVIIIe siècle. Chaque acte est accompagné de détails sur les noms, professions, et biens immobiliers des individus concernés, constituant ainsi un véritable état des lieux socio-économique de l?époque.Vol. 1 (Boîtes 1-5) : Ce volume couvre les fiefs de Montenay et de Laleu, ainsi que divers villages de la paroisse d?Orgères, tels que La Landelle, La Haie Longue, et La Roussais. On y trouve également des informations sur des terroirs comme La Mandonnais et des lieux comme Les Basses Premellières.Vol. 2 (Boîtes 6-8) : Cette section s?intéresse aux fiefs du Plessix Charue et à leurs dépendances, incluant des villages comme La Blanchetais, Du Bas Plessix, et Forjoualle. Des aveux sans dénomination de village y sont également consignés.Vol. 3 (Boîtes 9-12) : Ce volume se concentre sur les paroisses de Bourgbarré et d?Orgères, ainsi que sur des fiefs comme celui du Châtenay. Les mentions des villages de Vezin, La Moissonnaie, et La Frogeraye enrichissent cet ensemble.Vol. 4 (Boîtes 13-16) : La dernière section examine notamment les paroisses de Laillé et leurs villages, comme Caran et La Touche, ainsi que des fiefs tels que celui de Fourgeray.Histoire dynastique de la seigneurie d?Orgères. La seigneurie d?Orgères apparaît pour la première fois dans les sources historiques bretonnes à la fin du XIIe siècle. Originellement détenue par la famille éponyme, elle passe, après l?extinction de cette lignée au XIIIe siècle, aux Moraud, par le mariage de Perrine d?Orgères avec Jean Moraud. La seigneurie est ensuite vendue à Jean Bouëdrier, un chanoine de Rennes, au XVe siècle, avant d?échoir à la famille de Bourgneuf.En 1640, Henri de Bourgneuf obtient l?érection de la seigneurie en châtellenie, puis en baronnie sous Louis XIV en 1664. Cependant, à sa mort, les lourdes dettes de succession entraînent une vente judiciaire en 1713. La seigneurie est alors acquise par Guy Déniau, dont la descendance, par alliance, conduit à son intégration dans les patrimoines des familles de Cornulier, Hay de Nétumières, et Bonescuelle. Yves Blaise de Bonescuelle, officier de dragons, fut titré baron d?Orgères en 1774 et comte en 1777.Une richesse documentaire exceptionnelle. Outre les actes féodaux, ces volumes incluent des tables détaillant terres, vassaux, et fiefs, constituant un outil d?analyse unique pour la recherche historique. Cet ensemble, mentionné dans la Revue de Bretagne (1909), illustre les complexités administratives et les transformations sociopolitiques de la Bretagne seigneuriale, à travers une micro-histoire exemplaire.Précieux manuscrit XVIIIe d'une parfaite lisibilité. Reliures partiellement épidermées, coiffes abimées.
Bestandsnummer des Verkäufers 43309
Conformes aux usages du SLAM et au règlement de la LILA (ILAB)
Les ouvrages vendus demeurent la propriété du vendeur jusqu¿à paiement complet du prix et de ses
accessoires éventuels. Sauf stipulation contraire, ils sont payables comptant à réception de facture. À
défaut de paiement dans les trente jours suivant l¿échéance conventionnelle, il sera appliqué une
pénalité au taux légal fixé par l¿article L441-6 du Code de Commerce sans préjudice des poursuites
pouvant être engagées contre le débiteu...
Wenn Sie Verbraucher sind, steht Ihnen ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware oder die letzte Teilsendung bzw. das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Bonnefoi Livres Anciens, 3 rue de Médicis, 75006, Paris, France, +33 (0) 1 46 33 57 22, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können auch eine andere eindeutige Erklärung auf der Webseite "Meine Bestellungen" in Ihrem "Nutzerkonto" elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an Bonnefoi Livres Anciens, Paris, France, +33 (0) 1 46 33 57 22, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bzw. erlischt bei folgenden Verträgen:
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
An: (Bonnefoi Livres Anciens, 3 rue de Médicis, 75006, Paris, France, +33 (0) 1 46 33 57 22)
Hiermit widerrufe(n) ich/wir* den von mir/uns* abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren*/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung*
Bestellt am*/erhalten am*:
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum:
* Unzutreffendes streichen.
Les commandes sont expédiées sous deux jours. Les frais de port sont calculés sur la base d'un livre = un kilo. Les frais de port affichés au moment de la commande sont indicatifs. Au cas où livres commandés seraient particulièrement lourds ou imposants, vous serez informé que des frais de transports supplémentaires sont nécessaires.
Bonnefoi Livres Anciens, SAS au capital de 38.112 ¿.
RCS Paris B 434 318 283 00018. NAF 4779Z
| Bestellmenge | 17 bis 30 Werktage | 7 bis 15 Werktage |
|---|---|---|
| Erster Artikel | EUR 40.00 | EUR 40.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.