Blätter in den Wind. Blätter in den Wind.
Kolb, Annette:
Verkauft von BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 12. Februar 2002
Gebraucht
Zustand: Gebraucht - Gut
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 12. Februar 2002
Zustand: Gebraucht - Gut
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legen246 Seiten. Mit 3 Photographien auf 2 Seiten. Guter Zustand. - Annette Kolb, mit bürgerlichem Namen Anna Mathilde Kolb, (* 3. Februar 1870 in München; 3. Dezember 1967 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie setzte sich nachhaltig für den Frieden ein und erwarb sich Verdienste um die deutsch-französische Verständigung. In Romanen beschäftigte sie sich kapriziös-anmutig mit dem High-Society-Leben. Leben: Geboren als dritte Tochter des Münchner Gartenarchitekten Max Kolb (1829 1915) und der Pariser Pianistin Sophie Kolb Danvin prägten deutsch-französische Einflüsse Leben und Werk. Ihr Vater Max Kolb war ein illegitimer Sprößling der Wittelsbacher. . Annette Kolb wuchs in München auf und verbrachte erste Schuljahre in der Klosterschule Thurnfeld bei Hall in Tirol. Sie entdeckte ihre Lust am Schreiben und gab 1899 ihr erstes, von ihr selbst finanziertes Buch heraus. Im Ersten Weltkrieg trat sie entschieden für den Pazifismus ein. Ein vehementes Plädoyer für die Anwendung von Vernunft und für eine europäische Völkerverständigung löste nach einem Vortrag in Dresden am 11. Januar 1915 Tumulte aus. Das Bayerische Kriegsministerium verhängte gegen sie 1916 wegen pazifistischer Umtriebe" eine Brief- und Reisesperre. Auf Betreiben von Walther Rathenau konnte Annette Kolb ins Schweizer Exil gehen. 1923 ließ sich die Schriftstellerin in Badenweiler nieder, wo ihr im Vorjahr Paul Schmitthenner gemeinsam mit dem Architekten Wilhelm Jost ein Wohnhaus errichtet hatte. In den zwanziger Jahren spielte sie eine bedeutende Rolle im deutschen Literaturleben. Rainer Maria Rilke war von ihren Romanen begeistert, mit René Schickele, den sie seit 1914 kannte, ihrem Nachbarn in Badenweiler, einem Elsässer Schriftsteller und Befürworter deutsch-französischen Interessenausgleichs, verband sie eine Freundschaft bis zu seinem Tode im Jahr 1940. . 1933 emigrierte Annette Kolb nach Paris und löste sich damit völlig vom Deutschland der Nationalsozialisten; 1936 wurde sie französische Staatsbürgerin. 1941 floh die 71-jährige nach New York. Nach dem Krieg lebte sie bis 1961 sowohl in Paris wie in München und Badenweiler. Ihren letzten Wohnsitz nahm sie in München. Annette Kolb war bis ins hohe Alter hinein literarisch, musikalisch, journalistisch und politisch aktiv. . Aus: wikipedia-Annette_Kolb Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Grünes Originalleinen mit Schutzumschlag. Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren.
Bestandsnummer des Verkäufers 4964
Florian Achthaler
Bouquinist-Versandantiqauariat
Nordendstr. 15
80799 München
Tel: 089 27399793
E-Mail: service@bouquinist.eu
Wir bieten folgende Schwerpunkte an: Allgemeine Literatur, Lyrik, Kunst, Philosophie, Psychologie, Reiseliteratur; Geografie, Orts- und Landeskunde, Geschichte, Kulturgeschichte, Science Fiction, Krimis.
Liefer- und Versandbedingungen
Alle angebotenen Bücher sind, soweit nicht anders vermerkt, in gutem bis durchschnittlichem Zustand. Kleine Mängel, Stempel, Besitzvermerke...
Die Ware wird in der Regel innerhalb von 1-8 Tagen nach Bestelleingang verschickt. Bitte entnehmen Sie den voraussichtlichen Liefertermin Ihrer Bestellbestätigung. Die Versandkostenpauschalen basieren auf Durchschnittswerten für 1 kg schwere Bücher. Über abweichende Kosten (z.B. wegen eines sehr schweren Buches) werden Sie gegebenenfalls vom Verkäufer informiert.
Bestellmenge | 14 bis 20 Werktage | 8 bis 14 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 12.00 | EUR 15.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.