Inhaltsangabe
Erinnern Sie sich an die »dicke Babelsbergerin«, an »Ludmilla« und das »Ferkeltaxi«? Der aktuelle Bildatlas kennt sie noch alle, die Lokomotiven der Deutschen Reichsbahn, die das Bild der DDR-Eisenbahn prägten. Detailliert präsentiert er alle Fahrzeugtypen von den Dampfloks über die legendären Dieseltriebzüge bis zu den Elloks mit ausführlichen Porträts, abwechslungsreichen Fotos und den wichtigsten technischen Daten. Ein kompetentes Nachschlagewerk. Ideal auch als Einstiegsliteratur zum Thema DDR-Schienenfahrzeuge.
Über die Autorin bzw. den Autor
Uwe Miethe, 1964 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) geboren, verwirklichte nach seiner abgeschlossenen Lehre als Modelltischler seinen eigentlichen Berufswunsch; Er ließ sich beim Bahnbetriebswerk Elsterwerda als Lokomotivheizer ausbilden. Nach seiner knapp zweijährigen Heizerzeit in Elsterwerda arbeitete er später wieder als Tischler. 1990 folgte der berufliche Quereinstieg in die Verlagsbranche. Seit 1999 ist sein Wohn- und Arbeitsort München, wo er als freiberuflicher Bildjournalist und Buchautor arbeitet. Uwe Miethe fotografiert seit 1979 Eisenbahnen und veröffentlicht seine Aufnahmen in zahlreichen Zeitungen, Zeitschriften, Büchern und Kalendern. Im September 2006 erschien sein erstes Buch "Faszination Eisenbahn - 365 Tage" bei GeraMond, zahlreiche weitere Publikationen folgten. Neben Eisenbahnen und DDR-Autos gilt das Interesse von Uwe Miethe auch der Eventfotografie und Flugzeugen.
Rudolf Heym, Jahrgang 1953, ist Redakteur der Zeitschrift LOK MAGAZIN. Aufgewachsen in Erfurt in unmittelbarer Nähe des Güterbahnhofes wurden Dampflokomotiven schon als Kind für ihn alltägliche Weggefährten. Stunden verbrachte er am Bahndamm in der Nähe der Rangiergleise. Zwei Pole bestimmten fortan alles in seinem Leben jene Begeisterung für die Eisenbahn und die Liebe zur Kunst. Er arbeitete vor seinem Studium als Bühnentechniker am Nationaltheater Weimar, wurde Lehrer für Kunstgeschichte und Germanistik. Später folgten Tätigkeiten als Galerist, Reporter bei Presse und Fernsehen sowie in der Politik. Parallel dazu wuchs das Bildarchiv in Sachen Eisenbahn auf etwa 20.000 Motive an, allesamt 6x6-Schwarzweiß-Negative, selbst entwickelt, in klassischer Manier mit A 49-Ausgleichsentwicklung und dem Streben nach feinstem Korn. Seit 1994 ist Rudolf Heym selbststän?diger Journalist. Er wohnt in Ingersleben in Thüringen und hat vier Kinder.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.