Beschreibung
1104 Seiten. 19,5 x 12.3 cm. Dünndruckausgabe. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Die Bhagavad Gita , übersetzt »Gottes Gesang«, ist ein spirituelles Lehrgespräch am Vorabend eines verheerenden Krieges. In der wohl krisenhaftesten Situation seines Lebens sucht der Krieger Arjuna Rat bei seinem Lehrer Krishna und erhält so Antwortenauf zahlreiche Seinsfragen, die die Menschheit seit jeher bewegen:Wie kann es gelingen, angesichts all der Widrigkeiten und Zwänge der Welt ein gutes, glückliches Leben zu führen? Wie können wir in unserem Alltag bestehen, ohne »unter die Räder« zu kommen, und uns gleichzeitig moralisch richtig verhalten? Ein hochmodernes, psychologisches und spirituelles Lehrstück über unsere Verirrungen und Verwirrungen und über die Möglichkeit, unseren Geist zu einer Klarheit zu führen, in der unsere spirituelle Essenz aufscheinen kann. - Die Bhagavad Gita (Sanskrit, ??, gita Lied, Gedicht; bhagavan der Erhabene, Gott; der Gesang des Erhabenen"), verkürzt auch nur Gita, ist eine der zentralen Schriften des Hinduismus. Sie hat die Form eines spirituellen Gedichts. Der vermutlich zwischen dem fünften und dem zweiten vorchristlichen Jahrhundert entstandene Text ist eine Zusammenführung mehrerer verschiedener Denkschulen des damaligen Indien auf Grundlage der Veden, der Upanishaden, des orthodoxen Brahmanismus, des Yoga u. a. m., steht aber den Upanishaden gedanklich am nächsten. Hindus betrachten die Lehren der Bhagavad-Gita traditionell als Quintessenz der Veden. Beim Studium ergeben sich oft scheinbare Widersprüche: Während einige Stellen anscheinend einen Dualismus lehren die Zweiheit von Natur und Geist, von Gott und Mensch , lehren andere die Einheit. Durch diese unterschiedlichen Auslegungsmöglichkeiten ist das Gedicht Mittelpunkt für die verschiedensten Glaubensrichtungen. . . . Aus: wikipedia-Bhagavad_Gita. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 790.
Bestandsnummer des Verkäufers 77427
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden