Berlin-Linz: Wie mein Vater sein Glück verbrauchte
Tarek Leitner
Verkauft von Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 21. Juni 2021
Gebraucht - Hardcover
Zustand: Gebraucht - Wie neu
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 21. Juni 2021
Zustand: Gebraucht - Wie neu
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenBestandsnummer des Verkäufers 3349659_8a2_1x
Eine Erzählung über das Aufregende im vermeintlich Unspektakulären:
Ich hielt das Leben meines Vaters für das allerunspektakulärste , sagt Tarek Leitner keine Heldentaten, keine menschlichen Abgründe, keine tragischen Schicksalsschläge. Und doch berührt die Geschichte das Leben seiner Familie in der Bischofstraße in Linz.
Dort war das Zentrum des Februaraufstands 1934, dort lebte Adolf Eichmann und der letzte vor dem Holocaust geborene Linzer Jude.
Das Buch erzählt anhand zweier Reisen von Berlin nach Linz, einmal durch das nationalsozialistische Deutschland von 1938, einmal durch das in Trümmern liegende Deutschland von 1945, die bewegende Geschichte seines Vaters. Beide Male reiste er auf der Reichsautobahn: Einmal als 12-Jähriger am Steuer eines neu gekauften Wagens, einmal auf dem Fahrrad, das er gegen seine Uhr eingetauscht hatte.
Konnte man damals überhaupt unpolitisch sein? Ist das Glück eines Menschen endlich, und wie viel davon verbraucht das Überleben im Krieg?
- Der Bestsellerautor als Alltagschronist einer düsteren Zeit
- Bibliophile Ausgabe mit persönlichen Originalfotos und Dokumenten
- Für Leser_Innen von "Der Hase mit den Bernsteinaugen"
Tarek Leitner, Anchorman der "Zeit im Bild", Österreichs meistgesehener Nachrichtensendung, dreifacher Romy-Preisträger als beliebtester Moderator, interessiert sich für die Umgebung unseres Lebens. Im Brandstätter Verlag veröffentlichte er Mut zur Schönheit (2012), Wo leben wir denn? (2015) und zuletzt Hilde & Gretl (2018).
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Bestellmenge | 10 bis 14 Werktage | 10 bis 14 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 42.00 | EUR 100.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.