Beispielbild für diese ISBN
Belastung und Belästigung durch Gerüche : Evaluation von Geruchssanierungsmaßnahmen aus umweltpsychologischer Sicht
Verlag: Diplom.De Okt 2001, 2001
Neu
Zustand: Neu
Softcover
Beschreibung
Druck auf Anfrage Neuware - Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Universität Wien (Grund- und Integrativwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Die vorliegende Untersuchung fand im Rahmen eines technischen Großversuchs zur Geruchssanierung zweier durch einen Abwasserkanal geruchsbelasteter Gebiete in Wien statt. In beiden Gebieten wurde entsprechend den VDI-Richtlinien (VDI 3883) die Geruchsbelästigung der betroffenen Bevölkerung erhoben, sowie die durchgeführten Geruchssanierungsmaßnahmen aus umweltpsychologischer Sicht evaluiert.Bei dem Projekt wurden erstmals zwei verschiedene Verfahren kombiniert, wodurch es möglich war, sowohl eine umfangreiche Erhebung der Umweltsituation als auch eine detailierte Erfassung der Geruchsbelästigung über einen längeren Zeitraum (Sommer 1999) zu erhalten. Durch den Einsatz von wiederholter Kurzbefragung (wöchentliche Abfragen) konnte eine von zwei getesteten Geruchssanierungsmaßnahmen als wirksam ausgewiesen werden.Die umweltpsychologische Evaluation zeigt hohe und statistisch signifikante Zusammenhänge zwischen der Geruchsbelästigung der AnrainerInnen und der H2S-Konzentration des Abwassers. Dies ist insofern interessant, da es üblicherweise nur geringe Ursache-Wirkungsbeziehungen zwischen Geruchsbelastung und resultierender Belästigungsreaktion gibt. Durch chemisch-physikalische Parameter konnten 59 % der Varianz der Geruchsbelästigung aufgeklärt werden. Außerdem wurde ein Einfluss von klimatologischen Verhältnissen (Luftdruck, Luftfeuchtigkeit) auf das Ausmaß der Geruchsbelästigung nachgewiesen.Durch die Einbeziehung der betroffenen Bevölkerung konnten dem Auftraggeber (Gemeinde Wien) über die rein technische Evaluation hinausgehende Informationen für die weitere Vorgehensweise erarbeitet werden.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:A.THEORETISCHER TEIL1.Einleitung92.Umweltpsychologie im Überblick122.1Abgrenzung von Umweltpsychologie und Ökologischer Psychologie122.2Methoden der Umweltpsychologie132.3Geruchswirkungsforschung143.Geruch und Geruchswahrnehmung153.1Der Geruchssinn153.2Wahrnehmung von Geruch163.2.1Riechschärfe173.2.2Hedonik173.3Adaption und Habituation173.3.1Adaption183.3.2Habituation183.4Psychologische Bedeutung des Riechens194.Geruch als Umweltstressor204.1Das Stress-Konzept204.2Umweltstress214.2.1Ambient stressors214.2.2Umweltstressor Geruch224.3Auswirkungen von Geruchsimmissionen225.Messen von Geruchsbelastung und Geruchsbelästigung245.1.Begriffsklärung245.2.Messung von Geruchsbelastung245.2.1Begehung255.2.2Ausbreitungsrechnung265.2.3Tagebuchbefragung265.3Messung von Geruchsbelästigung275.3.1Beschwerdestatistik285.3.2Erhebung mittels Fragebogen295.3.3Wiederholte Kurzbefragung (systematische Mehrfachbefragung)295.4Einsatz der VDI-Richtlinien in Österreich ausgewählte Beispiele306.Grundlagen der Belästigungsmessung326.1Das Belästigungsthermometer326.1.1messtheoretische Grundlagen des Belästigungsthermometers336.1.2Vergleich mit verbalen Belästigungsskalen336.2Die Problematik von Grenzwerten346.3Überlegungen zu einer Vereinheitlichung der Belästigungsmessung357.Belästigungsforschung377.1Anfänge der Belästigungsforschung377.2Bedeutung von Belästigung377.3Nachteile des Belästigungsbegriffs388.Belästigungsmodelle398.1Belastung398.2Belästigung398.3Zusammenhang zwischen Geruchsbelastung und Geruchsbelästigung408.4Moderatorvariablen für den Zusammenhang zwischen Geruchsbelastung und Geruchsbelästigung418.5verschiedene . 204 pp. Deutsch. Buchnummer des Verkäufers 9783838646626
Dem Anbieter eine Frage stellen
Bibliografische Details
Titel: Belastung und Belästigung durch Gerüche : ...
Verlag: Diplom.De Okt 2001
Erscheinungsdatum: 2001
Einband: Taschenbuch
Zustand: Neu
Über diesen Titel
Reseña del editor:
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Untersuchung fand im Rahmen eines technischen Großversuchs zur Geruchssanierung zweier durch einen Abwasserkanal geruchsbelasteter Gebiete in Wien statt. In beiden Gebieten wurde entsprechend den VDI-Richtlinien (VDI 3883) die Geruchsbelästigung der betroffenen Bevölkerung erhoben, sowie die durchgeführten Geruchssanierungsmaßnahmen aus umweltpsychologischer Sicht evaluiert. Bei dem Projekt wurden erstmals zwei verschiedene Verfahren kombiniert, wodurch es möglich war, sowohl eine umfangreiche Erhebung der Umweltsituation als auch eine detailierte Erfassung der Geruchsbelästigung über einen längeren Zeitraum (Sommer 1999) zu erhalten. Durch den Einsatz von wiederholter Kurzbefragung (wöchentliche Abfragen) konnte eine von zwei getesteten Geruchssanierungsmaßnahmen als wirksam ausgewiesen werden. Die umweltpsychologische Evaluation zeigt hohe und statistisch signifikante Zusammenhänge zwischen der Geruchsbelästigung der AnrainerInnen und der H2S-Konzentration des Abwassers. Dies ist insofern interessant, da es üblicherweise nur geringe Ursache-Wirkungsbeziehungen zwischen Geruchsbelastung und resultierender Belästigungsreaktion gibt. Durch chemisch-physikalische Parameter konnten 59 % der Varianz der Geruchsbelästigung aufgeklärt werden. Außerdem wurde ein Einfluss von klimatologischen Verhältnissen (Luftdruck, Luftfeuchtigkeit) auf das Ausmaß der Geruchsbelästigung nachgewiesen. Durch die Einbeziehung der betroffenen Bevölkerung konnten dem Auftraggeber (Gemeinde Wien) – über die rein technische Evaluation hinausgehende – Informationen für die weitere Vorgehensweise erarbeitet werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: A.THEORETISCHER TEIL 1.Einleitung9 2.Umweltpsychologie im Überblick12 2.1Abgrenzung von Umweltpsychologie und Ökologischer Psychologie12 2.2Methoden der Umweltpsychologie13 2.3Geruchswirkungsforschung14 3.Geruch und Geruchswahrnehmung15 3.1Der Geruchssinn15 3.2Wahrnehmung von Geruch16 3.2.1Riechschärfe17
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieterinformationen
Das Unternehmen AHA-BUCH GmbH: Seit der Gründung von AHA-BUCH im Juli 2005 ist
unser Hauptziel, zufriedenen Kunden so schnell und so preisgünstig wie möglich
ihren Bücherwunsch zu erfüllen. Unsere Firma beschäftigt 16 Mitarbeiter, die nur
ein Ziel kennen: den Kunden und seine Wünsche! Auf über 3700 m2 Fläche haben wir über 100.000 Bücher, Modernes Antiquariat und Spiele auf Lager.
Zur Homepage des Verkäufers
Geschäftsbedingungen:
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerru...
Mehr Information
Versandinformationen:
Wir verschicken Ihre Bestellung normalerweise innerhalb von 1-2 Tagen in sicheren Buchverpackungen. Die Rechnung mit ausgewiesener MwSt. legen wir bei.
We ship your order normally 24 - 48 hours after your order. The invoice including VAT is added to your shipment.
Impressum & Info zum Verkäufer
Alle Bücher des Anbieters anzeigen
Zahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer