Neuware - Der liberale Schriftsteller, Kritiker und Publizist Karl Gutzkow (1811-1878) repräsentiert wie kein zweiter unter seinen Zeitgenossen eine ganze Literatengeneration. Zwischen epigonenhafter Erstarrung und radikalem Aufbruch in die literarische Moderne widersetzt sich der Wortführer des 'Jungen Deutschland' und spätere Literaturpapst der Jahrhundertmitte der gängigen Epochenrubrizierung und ist des- halb lange nicht rezipiert worden. Unter Einbeziehung eines breiten realhistorischen Kontexts, aber auch philosophischer und kunst- theoretischer Tendenzen wird ein historisch angemessener Zugang zu Gutzkows vielfältiger Produktion entwickelt und mit dem über- lieferten Epochenbild konfrontiert. Mit erweiterten Wert- und Kunstkategorien wird gezeigt, dass Gutzkow in mancher Hinsicht Anteil hat an der Urgeschichte der literarischen Moderne. 379 pp. Deutsch. Buchnummer des Verkäufers 9783820454840
Inhaltsangabe: Der liberale Schriftsteller, Kritiker und Publizist Karl Gutzkow (1811-1878) repräsentiert wie kein zweiter unter seinen Zeitgenossen eine ganze Literatengeneration. Zwischen epigonenhafter Erstarrung und radikalem Aufbruch in die literarische Moderne widersetzt sich der Wortführer des «Jungen Deutschland» und spätere Literaturpapst der Jahrhundertmitte der gängigen Epochenrubrizierung und ist des- halb lange nicht rezipiert worden. Unter Einbeziehung eines breiten realhistorischen Kontexts, aber auch philosophischer und kunst- theoretischer Tendenzen wird ein historisch angemessener Zugang zu Gutzkows vielfältiger Produktion entwickelt und mit dem über- lieferten Epochenbild konfrontiert. Mit erweiterten Wert- und Kunstkategorien wird gezeigt, dass Gutzkow in mancher Hinsicht Anteil hat an der Urgeschichte der literarischen Moderne.
Titel: Beharrung und Umbruch 1830 bis 1860 : Karl ...
Verlag: Peter Gmbh Lang Dez 1984
Erscheinungsdatum: 1984
Einband: Taschenbuch
Zustand: Neu
Buchbeschreibung Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 1984. Karl Gutzkow auf dem Weg in die literarische Moderne. Unter Einbeziehung eines breiten realhistorischen Kontexts, aber auch philosophischer und kunsttheoretischer Tendenzen wird ein historisch angemessener Zugang zu Gutzkows vielfältiger Produktion entwickelt und mit dem überlieferten Epochenbild konfrontiert. 379 Seiten, broschiert (Tübinger Studien zur deutschen Literatur; Band 8/Peter Lang Verlag 1984) Mängelexemplar. Statt EUR 71,95 494 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 90046
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren