Bahrprobe, Rasengang und Abendmahlsprobe
Jan Erchinger
Verkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit Gottesurteilen in der mittelalterlichen Rechtsfindung. Im Speziellen werde ich versuchen einen Überblick zur Bahrprobe und der Abendmahlsprobe zu geben, welche auch als ius feretri und purgatio per facram Eucharistian bezeichnet werden. Weiterhin werde ich mich dem Rasengang widmen, dessen Beschreibung aber auf Grund der schwierigen Quellenlage im Vergleich zu den beiden erst genannten Gottesurteilen eher knapp ausfällt.Meine Studien basieren auf verschiedenen Monographien diverser Autoren und Lexikoneinträgen. Besonders zu erwähnen sind dabei Friedrich Majers ¿ Geschichte der Ordalien¿ , welche einen guten Überblick über die Gottesurteile allgemein liefert. Peter Dinzelbachers ¿Das fremde Mittelalter¿ und ¿Die Geschichte der Gerichtsbarkeit¿ von Wolfgang Schild dienten als Grundlage meiner Beschreibung zum Rechtswesen im Mittelalter und liefern daher die Basis für das Verständnis der Anwendung dieser Rituale. Eine detaillierte Beschreibung der Bahrprobe findet sich in ¿Gottesurteile im Mittelalter¿ von Pius Kost, dessen Bearbeitung der Überlieferung von Diebold Schilling ein sehr klares Bild von den damaligen Verhältnissen zeichnet, allerdings auch einige Fragen aufwirft, die ich im Verlauf dieser Arbeit diskutieren werde. Zum Rasengang fehlen allerdings solch detaillierte Beschreibungen und daher bezieht sich mein Überblick dazu nur auf einige kleine Abschnitte aus Lexikonartikeln und ausgewählten Monographien.Obwohl die Forschung zu den Gottesurteilen seit Anfang des vergangenen Jahrhunderts, bis auf wenige sozialgeschichtliche Aspekte, gänzlich abgeschlossen ist, gibt es kein Überblickswerk das sowohl die Bahrprobe, den Rasengang und die Abendmahlsprobe in allen Facetten beleuchtet.Daher werde ich mich einführend kurz mit dem Rechtswesen im Mittelalter befassen, um dann näher auf die Gottesurteile einzugehen. Weiterführend gebe ich einen kurzen Überblick zu ihren Eigenschaften, um anschließend speziell die Bahrprobe, folgend die Abendmahlsprobe und als letztes den Rasengang zu erläutern. Dabei werde ich versuchen ihre Besonderheiten, ihre Anwendungsgebiete, Akzeptanz und vor allem ihren Verlauf mit Hilfe von verschiedenen Beispielen darzustellen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Bestandsnummer des Verkäufers 9783638942577
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.
| Bestellmenge | 60 bis 60 Werktage | 60 bis 60 Werktage |
|---|---|---|
| Erster Artikel | EUR 60.00 | EUR 75.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.