BERRU Predictive Modeling
Dan Gabriel Cacuci
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Hardcover
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenThis book addresses the experimental calibration of best-estimate numerical simulation models. The results of measurements and computations are never exact. Therefore, knowing only the nominal values of experimentally measured or computed quantities is insufficient for applications, particularly since the respective experimental and computed nominal values seldom coincide. In the author’s view, the objective of predictive modeling is to extract "best estimate" values for model parameters and predicted results, together with "best estimate" uncertainties for these parameters and results. To achieve this goal, predictive modeling combines imprecisely known experimental and computational data, which calls for reasoning on the basis of incomplete, error-rich, and occasionally discrepant information.
The customary methods used for data assimilation combine experimental and computational information by minimizing an a priori, user-chosen, "cost functional" (usually a quadratic functional that represents the weighted errors between measured and computed responses). In contrast to these user-influenced methods, the BERRU (Best Estimate Results with Reduced Uncertainties) Predictive Modeling methodology developed by the author relies on the thermodynamics-based maximum entropy principle to eliminate the need for relying on minimizing user-chosen functionals, thus generalizing the "data adjustment" and/or the "4D-VAR" data assimilation procedures used in the geophysical sciences. The BERRU predictive modeling methodology also provides a "model validation metric" which quantifies the consistency (agreement/disagreement) between measurements and computations. This "model validation metric" (or "consistency indicator") is constructed from parameter covariance matrices, response covariance matrices (measured and computed), and response sensitivities to model parameters.
Traditional methods for computing response sensitivities are hampered by the "curse of dimensionality," which makes them impractical for applications to large-scale systems that involve many imprecisely known parameters. Reducing the computational effort required for precisely calculating the response sensitivities is paramount, and the comprehensive adjoint sensitivity analysis methodology developed by the author shows great promise in this regard, as shown in this book. After discarding inconsistent data (if any) using the consistency indicator, the BERRU predictive modeling methodology provides best-estimate values for predicted parameters and responses along with best-estimate reduced uncertainties (i.e., smaller predicted standard deviations) for the predicted quantities. Applying the BERRU methodology yields optimal, experimentally validated, "best estimate" predictive modeling tools for designing new technologies and facilities, while also improving on existing ones.
Dan Gabriel Cacuci received his Master of Science, Master and Doctor of Philosophy degrees in applied physics and nuclear engineering from Columbia University in New York City. His scientific expertise encompasses the following areas: predictive best-estimate analysis of large-scale physical and engineering systems, large-scale scientific computations, and nuclear engineering (reactor multi-physics, dynamics, and safety). He currently holds the South Carolina SmartState Endowed Chair and Directorship of the Center of Economic Excellence in Nuclear Science and Energy at the University of South Carolina in Columbia, USA.
Professor Cacuci’s career spans extensive work both in academia and at large-scale multidisciplinary research centers. His teaching and research experience as a full professor at leading academic institutions includes appointments at the University of Tennessee, University of California at Santa Barbara, University of Illinois at Urbana-Champaign, University of Virginia, University of Michigan, University of California at Berkeley, Royal Institute of Technology Stockholm (Sweden), the National Institute for Nuclear Sciences and Technologies (France), and the University of Karlsruhe and Karlsruhe Institute of Technology (Germany). Professor Cacuci’s research and management experience at leading national research centers includes serving as Senior Section Head at Oak Ridge National Laboratory, Institute Director at the Nuclear Research Center Karlsruhe (Germany), and Scientific Director of the Nuclear Energy Directorate, Commissariat a l’Energie Atomique (CEA, France). Since 1984, Prof. Cacuci has been the Editor of “Nuclear Science and Engineering, The Research Journal of the American Nuclear Society” (ANS). He is a member of the European Academy of Arts and Sciences (2004), Honorary Member of the Romanian Academy (1994), an ANS Fellow (1986), and has received many prestigious awards, including four titles of Doctor Honoris Causa, the E. O. Lawrence Award and Gold Medal (US DOE, 1998), the Arthur Holly Compton Award (ANS 2011), the Eugene P. Wigner Reactor Physics Award (ANS, 2003), the Glenn Seaborg Medal (ANS, 2002), and the Alexander von Humboldt Prize for Senior Scholars (Germany, 1990).Professor Cacuci has served on numerous international committees, including as the founding coordinator of the EURATOM-Integrated Project NURESIM (European Platform for Nuclear Reactor Simulation, 2004–2008), and founding coordinator (2004–2007) of the Coordinated Action to establish a Sustainable Nuclear Fission Technology Platform in Europe. He has made over 600 presentations worldwide, authored 4 books, 250 articles, and has edited the comprehensive Handbook of Nuclear Engineering (5 volumes, 3580 pages, Springer, 2010).
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019
Bestellmenge | 16 bis 30 Werktage | 14 bis 14 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 0.00 | EUR 34.99 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.