Beschreibung
SPIEGEL Titel - Die Augen auf die Sterne gerichtet : Astrologen bestimmen den Terminkalender des mächtigsten Mannes der westlichen Welt, politische Entscheidungen werden nach Horoskop getroffen - Donald T. Regan, bis 1987 Stabschef im Weißen Haus, beschreibt Ronald Reagan als einen geistig trägen, verwirrten Präsidenten, den Frau Nancy manipuliert. * (S. 168) 18 Kohl spürt, wie das Wasser steigt: Nach dem Wahl-Desaster in Schleswig-Holstein kommen auf den Kanzler Führungsprobleme zu. Helmut Kohl muß das finanzielle Ungleichgewicht zwischen Nord und Süd beheben, obwohl die Bundeskasse leer ist. Er muß nach dem Kassensturz Steuern und Beiträge anheben und trotzdem sein Versprechen brechen, weniger Schulden zu machen. Und seiner Partei will Kohl auf dem Parteitag die Leviten lesen. * * 21 FDP - Nerven frei: Martin Bangemann hat keine Lust mehr. Der glück- und profillose Parteichef will um jeden Preis zur EG nach Brüssel. * * 22 AUSSENPOLITIK - Von 11 bis 15: Hans-Jochen Vogel zog mit Amtsvorgänger Brandt gleich: Gorbatschow nahm sich vier Stunden Zeit für ihn. * * 23 GEHÄLTER - Selbst bedienen: Verdienen die Auslands-Beamten genug? ln Bonn spitzt sich der Streit über die Diplomaten-Besoldung zu. * * 24 SPD - Zweiter Streich: Der Engholm-Triumph und die Querelen in Hamburg heizen den Streit um Oskar Lafontaine an. * * 25 HAMBURG - Teppich weg: Machtintrigen und mangelnder politischer Spielraum haben Hamburgs Bürgermeister Dohnanyi zermürbt. * * 26 RUDOLF AUGSTEIN - Das Wunder von Hamburg: Das Wunder von Hamburg * * 30 Eine Intrige kostet 23 Pfennig : Henning Voscherau, der mächtigste Mann der Hamburger SPD, will Dohnanyis Nachfolger werden * * 33 Wir schwören, nicht übermütig zu werden : Wie Björn Engholm das CDU-Stammland Schleswig-Holstein umkrempeln will Nach ihrem Erdrutsch-Sieg in Schleswig-Holstein haben Deutschlands Sozialdemokraten zum erstenmal die Chance, ohne Rücksicht auf einen Koalitionspartner ein großes Flächenland, das jahrzehntelang von der Union geprägt worden ist, politisch zu wenden. Doch Engholms Pläne - vom Ausstieg aus der Atomenergie bis zur Einführung des Ausländerwahlrechts - lassen sich allenfalls teilweise verwirklichen: Gefangen in einem Netz von Sachzwängen, empfiehlt Björn Engholm seinen Anhängern Bescheidung und Beherrschung * * 49 In einem Jahr tausend Erlebnistermine : SPIEGEL-Gespräch mit Wahlsieger Björn Engholm (SPD) über seine Pläne für Schleswig-Holstein * * 65 Ein gutes Buch ist wichtiger als Politik : SPIEGEL-Redakteur Wolfram Bickerich über Günter Gaus, Buch Deutschland im Juni * * 73 JUSTIZ - Fäden gezogen: Eine Fahndungsaktion ist zum Politikum geworden: Nach einem Mord an einer Wuppertalerin läßt die Justiz die Wohnungen von mehr als 1000 männlichen Spielbankkunden durchsuchen. * * 77 ZWEITER WELTKRIEG - Bedingt würdig: War das Strafbataillon 999 der Hitler-Wehrmacht wirklich ein Himmelfahrtskommando? Viele Soldaten dieser Truppe fühlten sich, ergab eine neue Studie, als Widerstandskämpfer - und handelten auch so. * * 87 JUDEN - Unsittlich und anmaßend: Die Jüdische Gemeinde in West-Berlin fürchtet Konkurrenz aus den eigenen Reihen. * * 114 AIDS - Brennendes Haus: Mit fragwürdigen Risiko-Rastern überprüfen Versicherungskonzerne neue Kunden auf Aids-Verdacht. Datenschützer befürchten eine Aids-Datei durch die Hintertür . * * 115 POLIZEI - Crash & Carry: Mit brutalen Prügeleien bringt eine uniformierte Spezialeinheit die Berliner Polizei bundesweit in Verruf. * * Medien 31 Alarm im Hafen: Report -München mischte bei der Stimmungsmache gegen den Hamburger Bürgermeister von Dohnanyi mit. Ein Bericht über die Hafenstraße wurde gezielt dramatisiert - mit einer Fälschung. * * 290 FERNSEHEN Montag, 16. 5. * 290 FERNSEHEN Dienstag, 17. 5. * 290 FERNSEHEN Mittwoch, 18. 5. * 292 FERNSEHEN Donnerstag, 19. 5. * 292 FERNSEHEN Freitag, 20. 5. * 292 FERNSEHEN Samstag, 21. 5. * 292 FERNSEHEN Sonntag, 22. 5. * Wirtschaft 92 Nicht-Airbus teurer als Airbus?: Auf allen größeren Flughäfen der Welt künden Air.
Bestandsnummer des Verkäufers B00012057
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden