Die Arterien transportieren das sauerstoffreiche Blut vom Herzen in den gesamten Körper. Gesunde Arterien sind elastisch und können sich dem Blutdruck anpassen. Bei einer Arteriosklerose kommt es aber durch Einlagerungen von Bindegewebe, Blutkörperchen, Cholesterin und Eiweißen zu einer Verdickung, Verhärtung und abnehmenden Elastizität der inneren Gefäßwandschichten. Der Durchmesser wird kleiner. Das Blut kann nicht mehr ungehindert durchströmen.
Dies führt zu Sauerstoff- und Nährstoffmangel im betroffenen Versorgungsgebiet. Schlimmstenfalls bildet sich ein Thrombus. Dann droht ein Gefäßverschluss.
Arteriosklerose ist die Hauptursache für Herzinfarkt, Bluthochdruck, Gedächtnisstörungen, Demenz, Schlaganfall, Nierenversagen und Durchblutungsstörungen.
Die Ursachen und Risikofaktoren dieser Blutgefäßerkrankung sind Stoffwechselstörungen, Leber- und Nierenschwäche, erhöhte Blutfettwerte, Änderungen im Hormonhaushalt, falsche Ernährung mit zuviel tierischen Fetten, Bewegungsmangel, Übergewicht, Alkohol, Rauchen, hoher Blutdruck, ein zu hoher Homocysteinspiegel, Umwelteinflüsse (Feinstaubbelastung), erbliche Faktoren sowie Funktionsstörungen und Entzündungen der Blutgefäße.
In diesem Ratgeber erhalten Sie Empfehlungen, wie Sie eine Arteriosklerose mit Hilfe der Pflanzenheilkunde natürlich behandeln können. Vorgestellt werden die bewährtesten Heilkräuter, Teerezepte, Extrakte, Tinkturen und Kräuterweine.
Die Naturheilkunde wirkt ganzheitlich. Sie behandelt nicht nur einzelne Symptome, sondern hat den gesamten Mensch im Blick, also Körper, Seele und Geist. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg, Lebensfreude und vor allem Gesundheit.