Aristotle's Modal Syllogistic
Marko Malink
Verkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Neu - Hardcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware - Aristotle developed a complex system of modal syllogistic which has been disputed since antiquity and is today widely regarded as incoherent. Combining analytic rigor with sensitivity to historical context, Marko Malink argues that the modal syllogistic forms an integrated system of logic, closely related to other areas of Aristotle¿s philosophy.
Bestandsnummer des Verkäufers 9780674724549
Aristotle was the founder not only of logic but also of modal logic. In the Prior Analytics he developed a complex system of modal syllogistic which, while influential, has been disputed since antiquity―and is today widely regarded as incoherent. In this meticulously argued new study, Marko Malink presents a major reinterpretation of Aristotle’s modal syllogistic. Combining analytic rigor with keen sensitivity to historical context, he makes clear that the modal syllogistic forms a consistent, integrated system of logic, one that is closely related to other areas of Aristotle’s philosophy.
Aristotle’s modal syllogistic differs significantly from modern modal logic. Malink considers the key to understanding the Aristotelian version to be the notion of predication discussed in the Topics―specifically, its theory of predicables (definition, genus, differentia, proprium, and accident) and the ten categories (substance, quantity, quality, and so on). The predicables introduce a distinction between essential and nonessential predication. In contrast, the categories distinguish between substantial and nonsubstantial predication. Malink builds on these insights in developing a semantics for Aristotle’s modal propositions, one that verifies the ancient philosopher’s claims of the validity and invalidity of modal inferences.
Malink recognizes some limitations of this reconstruction, acknowledging that his proof of syllogistic consistency depends on introducing certain complexities that Aristotle could not have predicted. Nonetheless, Aristotle’s Modal Syllogistic brims with bold ideas, richly supported by close readings of the Greek texts, and offers a fresh perspective on the origins of modal logic.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen / Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (AHA-BUCH GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks und/oder ZVAB schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen...
Wir liefern Lagerartikel innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Bestellung aus.
Barsortimentsartikel, die wir über Nacht geliefert bekommen, am darauffolgenden Werktag.
Unser Ziel ist es Ihnen die Artikel in der ökonomischten und effizientesten Weise zu senden.
Bestellmenge | 30 bis 40 Werktage | 7 bis 14 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 63.53 | EUR 73.53 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.