Inhaltsangabe
Mit seiner Zeitschrift »Der Arzt« setzte Johann August Unzer dem Aufklärungsjournalismus in Deutschland ein Glanzlicht auf. Der Erfolg der Wochenschrift war ohne Beispiel. Ein weitgehend Unbekannter, der in Altona praktizierende Mediziner und Journalautor Johann August Unzer (1727-1799) alias »Der Arzt« wurde über Nacht zu dem Arzt seiner Zeit. Er war in Deutschland, später auch in einigen Teilen Europas die wohl am häufigsten konsultierte Autorität in Gesundheitsfragen. Zugleich hielten ihn viele Zeitgenossen für einen der bedeutendsten Satiriker deutscher Sprache. »Der treffliche, in unsern Zeiten zu wenig erwähnte Unzer« (Jean Paul) erfährt durch die erste eingehende Untersuchung seines Meisterwerks eine seit langem fällige Würdigung. Am 2. April 1999 jährt sich Unzers Todedstag zum 200. Mal. »Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« gegründet und seit 1987 zur wissenschaftlichen Zeitschrift der deutschen Dixhuitièmisten ausgebaut. Die interdisziplinär profilierte Halbjahrsschrift versteht sich als Angebot an alle Wissenschaftler, die auf den verschiedenen Feldern der Forschung zum 18. Jahrhundert tätig sind. »Das achtzehnte Jahrhundert« veröffentlicht Aufsätze, Forschungs- und Fortschrittsberichte, Sammelbesprechungen und Einzelrezensionen sowie bibliographische Berichte zu wesentlichen Bereichen der 18.-Jahrhundert-Forschung. Thematisch gebundene Hefte, die sich auf einen Schwerpunkt konzentrieren (bisher z. B.: Recht, Frauen, Französische Revolution, Popularphilosophie, Spätaufklärung, Enzyklopädien, Abenteuer und Abenteurer, Akademien, Deutsch-dänischer Kulturtransfer, Deutsch-schweizerischer Kulturtransfer), sowie offene Hefte, die die laufende Forschung zum 18. Jahrhundert in ihrer Vielfalt dokumentieren, wechseln einander in freier Folge ab.
Über die Autorin bzw. den Autor
Matthias Reiber, 1961 in Stuttgart geboren, studierte Medizin in Essen, Göttingen, Tübingen, Heidelberg und Zürich. Er arbeitet heute als psychiatrischer Oberarzt in Pfäfers (Schweiz).
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.