Advancing Human Assessment
Matthias von Davier
Verkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Neu - Hardcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware -This book is open access under a CC BY-NC 2.5 license.¿¿This book describes the extensive contributions made toward the advancement of human assessment by scientists from one of the world¿s leading research institutions, Educational Testing Service. The book¿s four major sections detail research and development in measurement and statistics, education policy analysis and evaluation, scientific psychology, and validity. Many of the developments presented have become de-facto standards in educational and psychological measurement, including in item response theory (IRT), linking and equating, differential item functioning (DIF), and educational surveys like the National Assessment of Educational Progress (NAEP), the Programme of international Student Assessment (PISA), the Progress of International Reading Literacy Study (PIRLS) and the Trends in Mathematics and Science Study (TIMSS). In addition to its comprehensive coverage of contributions to the theory and methodology of educational and psychological measurement and statistics, the book gives significant attention to ETS work in cognitive, personality, developmental, and social psychology, and to education policy analysis and program evaluation. The chapter authors are long-standing experts who provide broad coverage and thoughtful insights that build upon decades of experience in research and best practices for measurement, evaluation, scientific psychology, and education policy analysis. Opening with a chapter on the genesis of ETS and closing with a synthesis of the enormously diverse set of contributions made over its 70-year history, the book is a useful resource for all interested in the improvement of human assessment.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 728 pp. Englisch.
Bestandsnummer des Verkäufers 9783319586878
This book is open access under a CC BY-NC 2.5 license.
This book describes the extensive contributions made toward the advancement of human assessment by scientists from one of the world’s leading research institutions, Educational Testing Service. The book’s four major sections detail research and development in measurement and statistics, education policy analysis and evaluation, scientific psychology, and validity. Many of the developments presented have become de-facto standards in educational and psychological measurement, including in item response theory (IRT), linking and equating, differential item functioning (DIF), and educational surveys like the National Assessment of Educational Progress (NAEP), the Programme of international Student Assessment (PISA), the Progress of International Reading Literacy Study (PIRLS) and the Trends in Mathematics and Science Study (TIMSS). In addition to its comprehensive coverage of contributions to the theory and methodology of educational and psychological measurement and statistics, the book gives significant attention to ETS work in cognitive, personality, developmental, and social psychology, and to education policy analysis and program evaluation. The chapter authors are long-standing experts who provide broad coverage and thoughtful insights that build upon decades of experience in research and best practices for measurement, evaluation, scientific psychology, and education policy analysis. Opening with a chapter on the genesis of ETS and closing with a synthesis of the enormously diverse set of contributions made over its 70-year history, the book is a useful resource for all interested in the improvement of human assessment.
Randy E. Bennett is Norman O. Frederiksen Chair in Assessment Innovation in the Research & Development Division at Educational Testing Service in Princeton, New Jersey. Bennett's work has focused on integrating advances in cognitive science, technology, and educational measurement to create approaches to assessment that have positive impact on teaching and learning. From 1999 through 2005, he directed the NAEP Technology Based Assessment project, which included the first administration of computer-based performance assessments with nationally representative samples of school students, and the first use of "clickstream,” or logfile, data in such samples to measure the processes used in problem solving. From 2007 to 2016, he directed an integrated research initiative titled, Cognitively Based Assessment of, for, and as Learning (CBAL®), which focused on creating theory-based summative and formative assessment intended to model good teaching and l
earning practice. Randy Bennett is president of the International Association for Educational Assessment (IAEA) (2016-), an organization primarily constituted of governmental and nongovernmental nonprofit measurement organizations throughout the world, and president of the National Council on Measurement in Education (NCME) (2017-2018), whose members are individuals employed primarily in universities, testing organizations, state education departments, and school districts. He is a Fellow of the American Educational Research Association.Matthias von Davier is Distinguished Research Scientist at the National Board of Medical Examiners (NBME), in Philadelphia, Pennsylvania. Until 2016, he was a senior research director in the Research & Development Division at Educational Testing Service (ETS), and co-director of the center for Global Assessment at ETS, leading psychometric research and operations of the center. He earned his Ph.D. at the University of Kiel, Ger
many, in 1996, specializing in psychometrics. In the Center for Advanced Assessment at NBME, he works on psychometric methodologies for analyzing data from technology-based high-stakes assessments. He is one of the editors of the Springer journal Large Scale Assessments in Education, which is jointly published by the International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) and ETS. He is also editor-in-chief of the British Journal of Mathematical and Statistical Psychology (BJMSP), and co-editor of the Springer book series Methodology of Educational Measurement and Assessment. Dr. von Davier received the 2006 ETS Research Scientist award and the 2012 NCME Brad Hanson Award for contributions to educational measurement. His areas of expertise includes topics such as item response theory, latent class analysis, diagnostic classification models, and, more broadly, classification and mixture distribution models, computational statistics, person-fit, item-fit, and model checking, hierarchicalextension of models for categorical data analysis, and the analytical methodologies used in large scale educational surveys.„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Wenn Sie Verbraucher sind, steht Ihnen ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware oder die letzte Teilsendung bzw. das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, buchversandmimpf2000, Oberölschnitz 16, 95517, Emtmannsberg, BAYE, DEU, DEU 09209-2023188, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können auch eine andere eindeutige Erklärung auf der Webseite "Meine Bestellungen" in Ihrem "Nutzerkonto" elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an buchversandmimpf2000, Oberölschnitz 16, 95517, Emtmannsberg, BAYE, DEU, 49 09209-2023188, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bzw. erlischt bei folgenden Verträgen:
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
An: (buchversandmimpf2000, Oberölschnitz 16, 95517, Emtmannsberg, BAYE, Germany, 49 09209-2023188)
Hiermit widerrufe(n) ich/wir* den von mir/uns* abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren*/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung*
Bestellt am*/erhalten am*:
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum:
* Unzutreffendes streichen.
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.
| Bestellmenge | 60 bis 60 Werktage | 60 bis 60 Werktage |
|---|---|---|
| Erster Artikel | EUR 60.00 | EUR 75.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.