Advances in Case-Based Reasoning
Klaus-Dieter Althoff
Verkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware -This volume contains the papers presented at the 9th European Conference on Case-Based Reasoning (ECCBR 2008). Case-based reasoning (CBR) is an arti cial intelligence approach whereby new problems are solved by remembering, adapting and reusing solutions to a previously solved, similar problem. The collection of previously solved problems andtheirassociatedsolutionsisstoredinthecasebase. Neworadaptedsolutions are learned and updated in the case base as needed. In remembrance of the First European Workshop on Case-Based Reasoning, which took place 15 years ago at the European Academy Otzenhausen, not far from Trier, this year¿s conference was especially devoted to the past, present, and future of case-based reasoning. ECCBR and the International Conference on Case-Based Reasoning (IC- CBR) alternate every year. ECCBR 2008 followed a series of seven successful European workshops previously held in Otzenhausen, Germany (1993), Ch- tilly, France (1994), Lausanne, Switzerland (1996), Dublin, Ireland (1998), and Trento, Italy (2000), and three European conferences in Aberdeen, UK (2002), ¿ Madrid, Spain (2004), and Olu ¿deniz/Fethiye, Turkey (2006). The International Conferences on Case-Based Reasoning (ICCBR) were previously held in Ses- bra, Portugal (1995), Providence, Rhode Island, USA (1997), Seeon, Germany (1999), Vancouver, Canada (2001), Trondheim, Norway (2003), Chicago, USA (2005), and Belfast, Northern Ireland (2007). These meetings have a history of attracting rst-class European and international researchers and practiti- ers. The proceedings of the ECCBR and ICCBR conferences are published by Springer in their LNAI series.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 648 pp. Englisch.
Bestandsnummer des Verkäufers 9783540855019
This book constitutes the refereed proceedings of the 9th European Conference on Case-Based Reasoning, ECCBR 2008, held in Trier, Germany, in September 2008.
The 34 revised research papers and 5 revised application papers presented together with 3 invited talks were carefully reviewed and selected from 71 submissions. All current issues in case-based reasoning are addressed, ranging from theoretical and methodological issues to advanced applications in various fields such as knowledge discovery, similarity, context-awareness, uncertainty, and health sciences.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.
Bestellmenge | 60 bis 60 Werktage | 60 bis 60 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 60.00 | EUR 75.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.