Inhaltsangabe
Taschenbuch, Reprint 1949/2011, Format 24 x 17 cm, 410 Seiten, über 30 Abbildungen und 1 Karte von Weimar Land. Im Buch enthalten die Orte Weimar, Bad Berka, Kranichfeld, Blankenhain, Buttstädt, Rastenberg sowie 86 Gemeinden. Bad Berka
Bechstedtstraß
Berlstedt
Blankenhain
Buchfahrt
Buttelstedt
Buttstädt
Daasdorf a. B.
Daasdorf b. B.
Denstedt
Eckstedt
Ettersburg
Frankendorf
Gaberndorf
Gelmeroda
Goldbach
Göttern
Großbrembach
Großkromsdorf
Großneuhausen
Großobringen
Großrudestedt
Gutendorf
Guthmannshausen
Hammerstedt
Hardisleben
Haßleben
Heichelheim
Hetschburg
Hochstedt
Hopfgarten
Hottelstedt
Isseroda
Kapellendorf
Kiliansroda
Kleinbrembach
Kleinkromsdorf
Kleinneuhausen
Kleinobringen
Kranichfeld
Krautheim
Legefeld
Lehnstedt
Keutenthal
Liebstedt
Magdala
Maina
Mannstedt
Mechelroda
Mellingen
Mönchenholzhausen
Neumark
Niedergrunstedt
Niederroßla
Niederzimmern
Nohra
Obergrundstedt
Olbersleben
Ollendorf
Orlishausen
Oßmannstedt
Ottmannshausen
Ottstedt a. B.
Possendorf
Ramsla
Rastenberg
Riethnordhausen
Rohrbach
Saalborn
Sachsenhausen
Schloßvippach
Schoppendorf
Schwerstedt
Sprötau
Stedten b. E.
Stotternheim
Süßenborn
Tannroda
Taubach
Tonndorf
Tröbsdorf
Troistedt
Ulla
Ulrichshalben
Umpferstedt
Vieselbach
Vippachedelhausen
Vogelsberg
Vollersroda
Wallichen
Wohlsborn
Críticas
VORWORT: --- Vorwort Zum ersten Male seit 1942 können wir ein Adreßbuch des Stadt- und Landkreises Weimar als unbedingt notwendiges Nachschlagewerk herausgeben. Damit ist wieder ein Stück Arbeit für den Wiederaufbau und die Normalisierung der Verhältnisse in unserem Stadt- und Landkreis getan. Diese Arbeit war unter den gegebenen Verhältnissen nicht leicht, da sich der Verlag in keiner Weise auf vorhandene Unterlagen stützen konnte. Durch Kriegseinwirkungen waren die Karteiunterlagen des Einwohnermeldeamtes restlos zerstört, auch sonst war kein brauchbares Material vorhanden. Hinzu kam, daß viele tausend Neubürger erfaßt werden mußten und sich nach dem Zusammenbruch kurzfristige Not- und Umquartierungen nicht umgehen ließen. Die Zerstörungen durch den Krieg haben es mit sich gebracht, daß Betriebe und Geschäfte verlegt und neueröffnete wurden und tausenderlei organisatorische Veränderungen in unserem Stadt- und Landkreis zu verzeichnen sind. Straßenumbenennungen, die sich in Ueberwindung der Erinnerungen an die unglückseligen tausend Jahre notwendig machten, haben unsere Arbeit nicht erleichtert. Wir müssen deshalb an dieser Stelle allen danken, die uns bei der Herausgabe dieses Adreßbuches geholfen haben. Dieses Buch wie überhaupt Adreßbücher im allgemeinen kann nicht den Anspruch auf eine völlige Lückenlosigkeit erheben. Noch sind nicht alle Schäden des Krieges überwunden, noch leben wir in einer Zeit, in der sich manche Umstellungen in unserer Stadt und in unserem gesamten Gesellschaftsleben als notwendig erweisen. Im großen und ganzen aber hoffen wir, daß alle, die es benutzen, um laufende Mitarbeit, damit wir, soweit das überhaupt möglich ist, zu einem wirklich lückenlosen Nachschlagewerk über die Einwohnerverhältnisse in Weimar kommen. Weimar, im Herbst 1949. (Vorwort)
Inhaltsverzeichnis: --- Vorwort Inhaltsverzeichnis Behördenverzeichnis Stadt Weimar Alphabetisches Einwohnerverzeichnis Straßenverzeichnis Branchenverzeichnis Landkreis Weimar Bad Berka Bechstedtstraß Berlstedt Blankenhain Buchfahrt Buttelstedt Buttstädt Daasdorf a. B. Daasdorf b. B. Denstedt Eckstedt Ettersburg Frankendorf Gaberndorf Gelmeroda Goldbach Göttern Großbrembach Großkromsdorf Großneuhausen Großobringen Großrudestedt Gutendorf Guthmannshausen Hammerstedt Hardisleben Haßleben Heichelheim Hetschburg Hochstedt Hopfgarten Hottelstedt Isseroda Kapellendorf Kiliansroda Kleinbrembach Kleinkromsdorf Kleinneuhausen Kleinobringen Kranichfeld Krautheim Legefeld Lehnstedt Keutenthal Liebstedt Magdala Maina Mannstedt Mechelroda Mellingen Mönchenholzhausen Neumark Niedergrunstedt Niederroßla Niederzimmern Nohra Obergrundstedt Olbersleben Ollendorf Orlishausen Oßmannstedt Ottmannshausen Ottstedt a. B. Possendorf Ramsla Rastenberg Riethnordhausen Rohrbach Saalborn Sachsenhausen Schloßvippach Schoppendorf Schwerstedt Sprötau Stedten b. E. Stotternheim Süßenborn Tannroda Taubach Tonndorf Tröbsdorf Troistedt Ulla Ulrichshalben Umpferstedt Vieselbach Vippachedelhausen Vogelsberg Vollersroda Wallichen Wohlsborn Straßen-Umbenennungen Während der Herstellung des Adreßbuches für den Stadt- und Landkreis Weimar 1949 wurden laut Beschluß der Weimarer Stadtverordnetenversammlung folgende Straßen umbenannt: Kaufstraße in Dimitroffstraße und Seminarstraße in Goerdelerstraße. (Inhalt)
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.