How to Abolish Prisons : Lessons from the Movement Against Imprisonment
Rachel Herzing
Verkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware - An incisive guide to abolitionist strategy, and a love letter to the movement that made this moment possible.Critics of abolition sometimes castigate the movement for its utopianism, but in How to Abolish Prisons, long-time organizers Rachel Herzing and Justin Piché reveal a movement that has made the struggle for abolition as real as the institutions they are fighting against.Drawing on extensive interviews with abolitionist crews all over North America, Herzing and Piché provide a collective reconstruction of what the grassroots movement to abolish prisons actually is, what initiatives it has launched, how it organizes itself, and how its protagonists build the day-to-day practice of politics. Readers sit in on the Winnipeg rideshares of Bar None and the meetings of the Chicago Community Bail Fund as they assess the utility of politicized mutual aid. They follow the campaigns and coalitions of Critical Resistance in Oakland and San Francisco and Survived and Punished in New York City, and learn about the prisoner correspondence projects that keep activists behind bars and outside them in constant coordination.Abolitionist campaigns are constructing on-the-ground initiatives across North America to deconstruct carceral society and build resistant communities.Through the words, deeds, and personalities of this beautifully peopled movement, How to Abolish Prisons emerges as a stunning snapshot of a movement s thinking in motion.
Bestandsnummer des Verkäufers 9798888900833
An incisive guide to abolitionist strategy, and a love letter to the movement that made this moment possible.
Critics of abolition sometimes castigate the movement for its utopianism, but in How to Abolish Prisons, long-time organizers Rachel Herzing and Justin Piché reveal a movement that has made the struggle for abolition as real as the institutions they are fighting against.
Drawing on extensive interviews with abolitionist crews all over North America, Herzing and Piché provide a collective reconstruction of what the grassroots movement to abolish prisons actually is, what initiatives it has launched, how it organizes itself, and how its protagonists build the day-to-day practice of politics. Readers sit in on the Winnipeg rideshares of Bar None and the meetings of the Chicago Community Bail Fund as they assess the utility of politicized mutual aid. They follow the campaigns and coalitions of Critical Resistance in Oakland and San Francisco and Survived and Punished in New York City, and learn about the prisoner correspondence projects that keep activists behind bars and outside them in constant coordination.
Abolitionist campaigns are constructing on-the-ground initiatives across North America to deconstruct carceral society and build resistant communities.Through the words, deeds, and personalities of this beautifully peopled movement, How to Abolish Prisons emerges as a stunning snapshot of a movement’s thinking in motion.
Rachel Herzing is an organizer, activist, and advocate fighting the violence of surveillance, policing and imprisonment for over two decades. Herzing was executive director of Center for Political Education, a resource for political organizations on the left and progressive social movements; co-director of Critical Resistance, a national organization dedicated to abolishing the prison industrial complex; and director of research and training at Creative Interventions a community resource that developed interventions to interpersonal harm that do not rely on policing, imprisonment, or traditional social services. She lives in New York City.
Justin Piché is Associate Professor in the Department of Criminology and Director of the Carceral Studies Research Collective at the University of Ottawa, and co-editor of the Journal of Prisoners on Prisons. He is a recipient of the Aurora Prize from the Social Sciences and Humanities Research Council of Canada, which “recognizes an outstanding new scholar who is building a reputation for exciting and original research in the social sciences and humanities.” He lives in Ottawa.
Mariame Kaba is an organizer, educator, librarian, and prison industrial complex abolitionist who is active in movements for racial, gender, and transformative justice. She is the author of We Do This 'Til We Free Us and the co-author, with Andrea Richie, of No More Police and, with Kelly Hayes, of Let This Radicalize You.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen / Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (AHA-BUCH GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks und/oder ZVAB schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen...
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag,
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (AHA-BUCH GmbH, Garlebsen 48, 37574 Einbeck, Telefonnummer: 05563 9996039, Telefaxnummer: 05563 9995974, E-Mail-Adresse: service@aha-buch.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An AHA-BUCH GmbH, Garlebsen 48, 37574 Einbeck, Telefaxnummer: 05563 9995974, E-Mail-Adresse: service@aha-buch.de :
Hiermit widerrufe(n) ich/ wir () den von mir/ uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
Bestellt am ()/ erhalten am ()
Name des/ der Verbraucher(s)
Anschrift des/ der Verbraucher(s)
Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Wir liefern Lagerartikel innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Bestellung aus.
Barsortimentsartikel, die wir über Nacht geliefert bekommen, am darauffolgenden Werktag.
Unser Ziel ist es Ihnen die Artikel in der ökonomischten und effizientesten Weise zu senden.
| Bestellmenge | 30 bis 40 Werktage | 7 bis 14 Werktage |
|---|---|---|
| Erster Artikel | EUR 61.14 | EUR 71.14 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.