Verkäufer
INFINIBU KG, Neuss, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 9. April 2009
Zustand: SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Europa, Islamfeindlichkeit, Kulturkonflikt 288 Seiten Deutsch 416g. Bestandsnummer des Verkäufers 220355
Titel: ANGST UMS ABENDLAND. warum wir uns nicht vor...
Verlag: Westend, Frankfurt, M
Erscheinungsdatum: 2015
Einband: Taschenbuch oder Softcover
Zustand: Sehr gut
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Fine. Gebogener Buchrucken. Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor Islamfeinden furchten sollten! Pegida. Islamischer Staat. Charlie Hebdo. Das Kopftuchverbot fur Lehrerinnen wird aufgehoben. Die Debatte um den Islam in Europa, um Moscheen und Mohammed-Karikaturen hort nicht auf, und von Michel Houellebecq bis Thilo Sarrazin, von Alice Schwarzer bis Marine Le Pen kommt es dabei zu ungewohnlichen Allianzen. Aber wovor muss man Angst haben? Dieses Buch gibt eine Antwort. Wer hat Angst vorm Muselmann? rechtspopulistische Parteien wie die,Alternative fur Deutschland" und Bewegungen nutzen die Abneigung gegenuber dem Islam als reibstoff. Aber Vorurteile gegenuber Muslimen und ihrer Religion sind in allen Schichten und uber alle politischen Lager hinweg verbreitet - in ganz Europa. Denn die Angst vor dem Islam ist tief in der europaischen Geschichte verwurzelt. Aber eine ubersteigerte Angst vor Muslimen droht die Grundlagen dessen zu zerstoren, was Europa ausmachen sollte. Artikel-Nr. 0e72a947-d232-4c3b-b9eb-05f2e393eb6e
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. 288 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition B230704az28 ISBN: 9783864890994 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 413. Artikel-Nr. 660384
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03864890993-G
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 288 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 406 Taschenbuch, Maße: 13.4 cm x 2.4 cm x 21.7 cm. Artikel-Nr. 661393397
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
288 S., OKart., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien. Artikel-Nr. 162487AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Paperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Sg - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor Islamfeinden fürchten sollten!Pegida. Islamischer Staat. Charlie Hebdo. Das Kopftuchverbot für Lehrerinnen wird aufgehoben. Die Debatte um den Islam in Europa, um Moscheen und Mohammed-Karikaturen hört nicht auf, und von Michel Houellebecq bis Thilo Sarrazin, von Alice Schwarzer bis Marine Le Pen kommt es dabei zu ungewöhnlichen Allianzen.Aber wovor muss man Angst haben Dieses Buch gibt eine Antwort. Wer hat Angst vorm Muselmann rechtspopulistische Parteien wie die'Alternative für Deutschland' und Bewegungen nutzen die Abneigung gegenüber dem Islam als reibstoff. Aber Vorurteile gegenüber Muslimen und ihrer Religion sind in allen Schichten und über alle politischen Lager hinweg verbreitet - in ganz Europa. Denn die Angst vor dem Islam ist tief in der europäischen Geschichte verwurzelt. Aber eine übersteigerte Angst vor Muslimen droht die Grundlagen dessen zu zerstören, was Europa ausmachen sollte. Artikel-Nr. INF1000776536
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Paperback. Zustand: Neu. Neu Neuware auf Lager, Sofortversand - Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor Islamfeinden fürchten sollten!Pegida. Islamischer Staat. Charlie Hebdo. Das Kopftuchverbot für Lehrerinnen wird aufgehoben. Die Debatte um den Islam in Europa, um Moscheen und Mohammed-Karikaturen hört nicht auf, und von Michel Houellebecq bis Thilo Sarrazin, von Alice Schwarzer bis Marine Le Pen kommt es dabei zu ungewöhnlichen Allianzen.Aber wovor muss man Angst haben Dieses Buch gibt eine Antwort. Wer hat Angst vorm Muselmann rechtspopulistische Parteien wie die'Alternative für Deutschland' und Bewegungen nutzen die Abneigung gegenüber dem Islam als reibstoff. Aber Vorurteile gegenüber Muslimen und ihrer Religion sind in allen Schichten und über alle politischen Lager hinweg verbreitet - in ganz Europa. Denn die Angst vor dem Islam ist tief in der europäischen Geschichte verwurzelt. Aber eine übersteigerte Angst vor Muslimen droht die Grundlagen dessen zu zerstören, was Europa ausmachen sollte. Artikel-Nr. INF1000776537
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Angst ums Abendland | Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten | Daniel Bax | Taschenbuch | 288 S. | Deutsch | 2015 | Westend Verlag | EAN 9783864890994 | Verantwortliche Person für die EU: Westend Verlag, Waldstr. 12a, 63263 Neu-Isenburg, horn[at]westendverlag[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 104688730
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor Islamfeinden fürchten sollten!Pegida. Islamischer Staat. Charlie Hebdo. Das Kopftuchverbot für Lehrerinnen wird aufgehoben. Die Debatte um den Islam in Europa, um Moscheen und Mohammed-Karikaturen hört nicht auf, und von Michel Houellebecq bis Thilo Sarrazin, von Alice Schwarzer bis Marine Le Pen kommt es dabei zu ungewöhnlichen Allianzen.Aber wovor muss man Angst haben Dieses Buch gibt eine Antwort. Wer hat Angst vorm Muselmann rechtspopulistische Parteien wie die'Alternative für Deutschland' und Bewegungen nutzen die Abneigung gegenüber dem Islam als reibstoff. Aber Vorurteile gegenüber Muslimen und ihrer Religion sind in allen Schichten und über alle politischen Lager hinweg verbreitet - in ganz Europa. Denn die Angst vor dem Islam ist tief in der europäischen Geschichte verwurzelt. Aber eine übersteigerte Angst vor Muslimen droht die Grundlagen dessen zu zerstören, was Europa ausmachen sollte. Artikel-Nr. 9783864890994
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar