Verkäufer
medimops, Berlin, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 10. Mai 2010
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03898425223-V
Titel: ABAP - Fortgeschrittene Techniken und Tools:...
Verlag: Galileo Press GmbH
Erscheinungsdatum: 2004
Einband: Hardcover
Zustand: very good
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
hardcover. Zustand: Befriedigend. 428 Seiten; 9783898425223.4 Gewicht in Gramm: 1. Artikel-Nr. 901259
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Nachdruck 2008. Wer sollte besser über eine Programmiersprache schreiben können, als ihre Entwickler? Mit diesem Band erhalten Sie Einführungen in Spezialthemen der ABAP-Entwicklung, direkt aus den Werkstätten der SAP: Ob Tools wie der Code Inspector, neue Sprachkonzepte wie z.B. in der Ausnahmebehandlung oder neue Programmiermodelle (dynamisches Programmieren) uvm.: Kompetent und verständlich werden Sie an das jeweilige Thema herangeführt. Die Texte basieren auf Artikeln aus dem SAP Professional Journal, die für dieses Buch aktualisiert wurden. Aus dem Inhalt - ABAP-Operationen und ABAP-Datentypen - Dynamische und generische Programmierung - Dynamisches Open SQL - Ausnahmebehandlung in ABAP - XSLT, Object Services und Dateischnittstellen - ABAP-XML-Serialisierung - BSP-Anwendungen mit dem Web Application Builder - Coverage Analyzer und Code Inspector Autor: Andreas Blumenthal studierte Linguistik, Mathematik, Philosophie und Judaistik an der Universität Heidelberg, wo er 1985 seinen Magisterabschluss machte. Nach zwei Jahren Forschungsarbeit im Bereich der Computerlinguistik kam er 1987 zur SAP AG. Seit Beginn des R/3-Projekts war er im Bereich der R/3-Technologie-Entwicklung tätig und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass ABAP zu der modernen, objektorientierten Programmiersprache wurde. Dr. Horst Keller studierte an der Technischen Universität Darmstadt und promovierte dort in der Fachrichtung Physik. Nach Forschungstätigkeiten in verschiedenen internationalen Einrichtungen trat er 1995 der SAP bei. Er ist Mitglied der Gruppe "NetWeaver Developer Tools ABAP" und dort hauptsächlich für die Dokumentation zu ABAP und ABAP Objects verantwortlich, wobei er auch die Programme zur Aufbereitung und Darstellung der ABAP-Dokumentation betreut. Er ist Autor der Bücher "ABAP Objects" und "ABAP-Referenz" aus der Reihe SAP PRESS sowie zahlreicher Veröffentlichungen und Workshops zu diesem Thema. Inhalt: 1 Fallen bei grundlegenden ABAP-Operationen vermeiden 1.1 Falle Nr. 1: Durchführung arithmetischer Operationen in ABAP im Gegensatz zu C, C++ und Java 1.2 Falle Nr. 2: Ambivalentes Verhalten von Festpunkt- und Gleitpunktarithmetik des ABAP-Typs p 1.3 Falle Nr. 3: Falsches Runden in Feldern des ABAP-Typs f 1.4 Falle Nr. 4: Fehler bei der Arbeit mit Zahlenliteralen 1.5 Falle Nr. 5: Überflüssige Konvertierungen bei der Verwendung von Zeichenliteralen mit Zahlenwerten 1.6 Falle Nr. 6: Irrtümliche Verwendung von Zahlenliteralen statt Zeichenliteralen 1.7 Falle Nr. 7: Falscher Gebrauch von In-place-Datendeklarationen für Initialisierungen 1.8 Falle Nr. 8: Deklaration von Daten im falschen Kontext 1.9 Falle Nr. 9: Verwendung flacher Strukturen mit numerischen Komponenten als Textfelder 1.10 Falle Nr. 10: Verwendung flacher Strukturen mit numerischen Komponenten in anonymen Containern 1.11 Fazit 2 Dynamische und generische Programmierung 2.1 Konzepte und Vorteile der dynamischen Programmierung 2.2 Generische Typen 2.3 Dynamische Typen 2.4 Feldsymbole 2.5 Referenzen 2.6 Dynamische Token-Angabe 2.7 Dynamischer Prozeduraufruf 2.8 Run Time Type Services 2.9 Programmgenerierung 3 Neue Ausnahmebehandlung in ABAP 3.1 Warum ein neues Ausnahmekonzept? Reihe/Serie SAP PRESS Sprache deutsch Maße 240 x 168 mm Einbandart gebunden Mathematik Informatik Informatiker Programmiersprachen Programmierwerkzeuge ABAP objects ABAP Workbench SAP NetWeaver SAP PRESS SAP Web Application Server Unicode ISBN-10 3-89842-522-3 / 3898425223 ISBN-13 978-3-89842-522-3 / 9783898425223 ABAP - Fortgeschrittene Techniken und Tools: Ausnahmebehandlung, Umgang mit der ABAP-Dateischnittstelle XSLT, Objekt Services u.a. - Anleitung zu Code Know-how direkt von den Entwicklern der SAP Horst Keller Andreas Blumenthal ABAP-Operationen ABAP-Da ABAP objects ABAP Workbench SAP NetWeaver SAP PRESS SAP Web Application Server Unicode In deutscher Sprache. 427 pages. 24,4 x 17,2 x 2,8 cm. Artikel-Nr. BN7568
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. CT-OWUX-AYI0
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. WL-0VQU-S7U6
Anzahl: 1 verfügbar