METHODE Materialbeschaffung 1 1 Praparation. . . . Bestimmen und Zeichnen . 4 A. DIE MUSCINAE - ALLGEMEINER TElL Klassifikation . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Der Fliegenkorper. . . . . . . . . . . . . . 8 Bestimmungstabelle fur die Unterfamilien der Muscidae 12 Morphologische Kriterien der Muscinae . . . . . . . 13 Die Darstellung der athiopischen Muscinae bei alteren Autoren im Vergleich zum jetzigen systematischen Stand 19 Verb rei tung und Biologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . , 22 B. DIE MUSCINAE - DIE BEKANNTEN ARTEN Tabelle der Gattungen . . 24 Liste der bekannten Arten. 24 Gattung PYTellina 26 Gattung Pyrellia. . 42 Gattung Morellia. . 57 Gattung Weyerellia. 78 Gattung Musca . . 89 Gattung Curranosia. 13 8 Gattung Orthellia . 145 Liste der Synonyme, neuen Kombinationen und neuen Arten 192 LITERATUR . . . . . . . . . . . . . . . . . . , . . 193 EINLEITUNG Die Fliegenfamilie der Muscidae (Diptera) umfaBt etwa 4000 bis 5000 Arten und ist uber alle Erdteile verbreitet. In vielen Lehrbiichern der medizinischen Entomologie (z. B. MARTINI 1952, PIEKARSKI 1954, WEYER & ZUMPT 1966, ZUMPT 1966, 1968) wird auf die medizinisch wichtige Bedeutung der Unter familie der Muscinae (wie auch der Stomoxyinae und Fanniinae) hin gewiesen. Die Muscinae besitzen im Gegensatz zu den Stomoxyinae keinen Stechrussel, vielmehr zeichnen sie sich in der Regel durch leckend-saugende Mundwerkzeuge aus, mit deren Hilfe sie geloste Stoffe aufnehmen. Fiir die Muscinae der palaarktischen Region lieferte HENNIG (1963a, 1963b, 1964) eine zusammenhangende Bearbeitung mit Bestimmungs tabellen. Die Muscinae der athiopischen Region sind dagegen noch nicht monographisch bearbeitet worden.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
METHODE Materialbeschaffung 1 1 Praparation. . . . Bestimmen und Zeichnen . 4 A. DIE MUSCINAE - ALLGEMEINER TElL Klassifikation . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Der Fliegenkorper. . . . . . . . . . . . . . 8 Bestimmungstabelle fur die Unterfamilien der Muscidae 12 Morphologische Kriterien der Muscinae . . . . . . . 13 Die Darstellung der athiopischen Muscinae bei alteren Autoren im Vergleich zum jetzigen systematischen Stand 19 Verb rei tung und Biologie. . . . . . . . . . . . . . . . . ., 22 B. DIE MUSCINAE - DIE BEKANNTEN ARTEN Tabelle der Gattungen . . 24 Liste der bekannten Arten. 24 Gattung PYTellina 26 Gattung Pyrellia. . 42 Gattung Morellia. . 57 Gattung Weyerellia. 78 Gattung Musca . . 89 Gattung Curranosia. 13 8 Gattung Orthellia . 145 Liste der Synonyme, neuen Kombinationen und neuen Arten 192 LITERATUR . . . . . . . . . . . . . . . . . ., . . 193 EINLEITUNG Die Fliegenfamilie der Muscidae (Diptera) umfaBt etwa 4000 bis 5000 Arten und ist uber alle Erdteile verbreitet. In vielen Lehrbiichern der medizinischen Entomologie (z. B. MARTINI 1952, PIEKARSKI 1954, WEYER & ZUMPT 1966, ZUMPT 1966, 1968) wird auf die medizinisch wichtige Bedeutung der Unter familie der Muscinae (wie auch der Stomoxyinae und Fanniinae) hin gewiesen. Die Muscinae besitzen im Gegensatz zu den Stomoxyinae keinen Stechrussel, vielmehr zeichnen sie sich in der Regel durch leckend-saugende Mundwerkzeuge aus, mit deren Hilfe sie geloste Stoffe aufnehmen. Fiir die Muscinae der palaarktischen Region lieferte HENNIG (1963a, 1963b, 1964) eine zusammenhangende Bearbeitung mit Bestimmungs tabellen. Die Muscinae der athiopischen Region sind dagegen noch nicht monographisch bearbeitet worden."
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -METHODE Materialbeschaffung 1 1 Praparation. . . . Bestimmen und Zeichnen . 4 A. DIE MUSCINAE - ALLGEMEINER TElL Klassifikation . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Der Fliegenkorper. . . . . . . . . . . . . . 8 Bestimmungstabelle fur die Unterfamilien der Muscidae 12 Morphologische Kriterien der Muscinae . . . . . . . 13 Die Darstellung der athiopischen Muscinae bei alteren Autoren im Vergleich zum jetzigen systematischen Stand 19 Verb rei tung und Biologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . , 22 B. DIE MUSCINAE - DIE BEKANNTEN ARTEN Tabelle der Gattungen . . 24 Liste der bekannten Arten. 24 Gattung PYTellina 26 Gattung Pyrellia. . 42 Gattung Morellia. . 57 Gattung Weyerellia. 78 Gattung Musca . . 89 Gattung Curranosia. 13 8 Gattung Orthellia . 145 Liste der Synonyme, neuen Kombinationen und neuen Arten 192 LITERATUR . . . . . . . . . . . . . . . . . . , . . 193 EINLEITUNG Die Fliegenfamilie der Muscidae (Diptera) umfaBt etwa 4000 bis 5000 Arten und ist uber alle Erdteile verbreitet. In vielen Lehrbiichern der medizinischen Entomologie (z. B. MARTINI 1952, PIEKARSKI 1954, WEYER & ZUMPT 1966, ZUMPT 1966, 1968) wird auf die medizinisch wichtige Bedeutung der Unter familie der Muscinae (wie auch der Stomoxyinae und Fanniinae) hin gewiesen. Die Muscinae besitzen im Gegensatz zu den Stomoxyinae keinen Stechrussel, vielmehr zeichnen sie sich in der Regel durch leckend-saugende Mundwerkzeuge aus, mit deren Hilfe sie geloste Stoffe aufnehmen. Fiir die Muscinae der palaarktischen Region lieferte HENNIG (1963a, 1963b, 1964) eine zusammenhangende Bearbeitung mit Bestimmungs tabellen. Die Muscinae der athiopischen Region sind dagegen noch nicht monographisch bearbeitet worden.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 212 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9789401031523
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Artikel-Nr. 5830371
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Revision der Muscinae der Äthiopischen Region | E. Zielke | Taschenbuch | 207 S. | Deutsch | 2011 | Springer Netherland | EAN 9789401031523 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 105402359
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - METHODE Materialbeschaffung 1 1 Praparation. . . . Bestimmen und Zeichnen . 4 A. DIE MUSCINAE - ALLGEMEINER TElL Klassifikation . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Der Fliegenkorper. . . . . . . . . . . . . . 8 Bestimmungstabelle fur die Unterfamilien der Muscidae 12 Morphologische Kriterien der Muscinae . . . . . . . 13 Die Darstellung der athiopischen Muscinae bei alteren Autoren im Vergleich zum jetzigen systematischen Stand 19 Verb rei tung und Biologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . , 22 B. DIE MUSCINAE - DIE BEKANNTEN ARTEN Tabelle der Gattungen . . 24 Liste der bekannten Arten. 24 Gattung PYTellina 26 Gattung Pyrellia. . 42 Gattung Morellia. . 57 Gattung Weyerellia. 78 Gattung Musca . . 89 Gattung Curranosia. 13 8 Gattung Orthellia . 145 Liste der Synonyme, neuen Kombinationen und neuen Arten 192 LITERATUR . . . . . . . . . . . . . . . . . . , . . 193 EINLEITUNG Die Fliegenfamilie der Muscidae (Diptera) umfaBt etwa 4000 bis 5000 Arten und ist uber alle Erdteile verbreitet. In vielen Lehrbiichern der medizinischen Entomologie (z. B. MARTINI 1952, PIEKARSKI 1954, WEYER & ZUMPT 1966, ZUMPT 1966, 1968) wird auf die medizinisch wichtige Bedeutung der Unter familie der Muscinae (wie auch der Stomoxyinae und Fanniinae) hin gewiesen. Die Muscinae besitzen im Gegensatz zu den Stomoxyinae keinen Stechrussel, vielmehr zeichnen sie sich in der Regel durch leckend-saugende Mundwerkzeuge aus, mit deren Hilfe sie geloste Stoffe aufnehmen. Fiir die Muscinae der palaarktischen Region lieferte HENNIG (1963a, 1963b, 1964) eine zusammenhangende Bearbeitung mit Bestimmungs tabellen. Die Muscinae der athiopischen Region sind dagegen noch nicht monographisch bearbeitet worden. Artikel-Nr. 9789401031523
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 207 pages. German language. 9.61x6.14x0.48 inches. In Stock. Artikel-Nr. zk9401031525
Anzahl: 1 verfügbar