Nanostrukturierte Materialien sind bei der Verwendung als Elektroden in Lithium-Ionen-Batterien wesentlich effektiver als Massenmaterialien. Dies liegt daran, dass sich die Lithiumionen aufgrund ihrer geringeren Größe schneller und leichter bewegen können, was die Lade- und Entladeraten verbessert. Außerdem können sie besser mit den Belastungen umgehen, die durch das ein- und austretende Lithium verursacht werden. Wenn die Partikelgröße auf nur wenige Nanometer reduziert wird, kann sich die Art und Weise, wie Lithium mit dem Material reagiert, erheblich ändern. So verhält sich beispielsweise FeNbO4 mit einer α-PbO2-Struktur je nach Teilchengröße sehr unterschiedlich. In einer Studie wurde FeNbO4 sowohl in Nanometer- als auch in Mikrometergröße durch Sol-Gel- (SG) und Festkörperreaktionsverfahren (SSR) hergestellt. Zwischen den beiden untersuchten Kristallstrukturen -α-PbO2 und Wolframit - zeigte die α-PbO2-Form eine bessere Kapazitätserhaltung.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Erforschung der Lithiumeinlagerung in zweiphasigem FeNbO¿ | Saritha D. | Taschenbuch | 56 S. | Deutsch | 2025 | Verlag Unser Wissen | EAN 9786208896430 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 133658658
Anzahl: 5 verfügbar