Zahnfehlstellungen sind das Ergebnis des Zusammenspiels von genetischen und umweltbedingten Faktoren. Daher ist es für Kieferorthopäden unerlässlich, dieses Zusammenspiel zu verstehen, um eine wirksame Diagnose und Behandlung durchführen zu können. Das Wissen um genetische Einflüsse hilft, vererbte Zahnfehlstellungen von solchen zu unterscheiden, die durch Umweltfaktoren verursacht werden, und erleichtert die individuelle Behandlung. Die meisten Zahnfehlstellungen sind polygen/multifaktoriell bedingt, obwohl einige spezifische Fälle stark von einzelnen Genen beeinflusst werden können. Die Schätzungen der Heritabilität variieren, wobei kraniofaziale Merkmale im Allgemeinen eine höhere Heritabilität aufweisen als dentoalveoläre Merkmale. Während die fluktuierende Asymmetrie Umweltstress widerspiegelt, beeinflussen genetische Faktoren die Belastbarkeit eines Individuums. Entgegen der Annahme, dass genetisch bedingte Zahnfehlstellungen schwieriger zu behandeln sind, können sich Umweltveränderungen positiv auf polygene Merkmale auswirken. Künftige Forschungen darüber, wie Umweltfaktoren die Genexpression beeinflussen, werden die Behandlungsstrategien verbessern und eine wirksamere und individuellere kieferorthopädische Versorgung fördern.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. ROLLE DER GENETIK IN DER KIEFERORTHOPÄDIE | Taw Mepu (u. a.) | Taschenbuch | Paperback | 72 S. | Deutsch | 2024 | Verlag Unser Wissen | EAN 9786208217075 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 130291390
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9786208217075_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar