Diese Studie befasst sich mit der Problematik des Öko-Bürgersinns und damit der Umweltpädagogik bei Schülern anhand von zwei Beispielen: der schwarzen Flut der Erika im Jahr 1999 an den französischen Stränden und dem Wolf. Der Ansatz basiert auf der Erfahrung, die mit zwei ersten Klassen eines Gymnasiums gemacht wurde, und auf der Entwicklung einer Projektpädagogik, die die Schüler dazu bringt, in das Gebiet des Wolfs und der Ölpest einzutauchen, sie Fragen stellen zu lassen, um eine Reflexion über ihre Beziehung zur Umwelt zu entwickeln, eine Öko-Haltung mit alltäglichen Öko-Handlungen, die im Rahmen einer alltäglichen Öko-Bürgerschaft entwickelt werden sollen. Diese Umfrage richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte, Lehrer, aber auch an alle Umweltfachleute, die mit Umweltbildungsprogrammen betraut sind (CPIE...), an alle Eltern und Schüler, Kinder und Jugendliche, die sich über neue alternative Umweltpraktiken und Ökoverhaltensweisen Gedanken machen möchten, die sie im Laufe ihres Lebens entwickeln können.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Diese Studie befasst sich mit der Problematik des Öko-Bürgersinns und damit der Umweltpädagogik bei Schülern anhand von zwei Beispielen: der schwarzen Flut der Erika im Jahr 1999 an den französischen Stränden und dem Wolf. Der Ansatz basiert auf der Erfahrung, die mit zwei ersten Klassen eines Gymnasiums gemacht wurde, und auf der Entwicklung einer Projektpädagogik, die die Schüler dazu bringt, in das Gebiet des Wolfs und der Ölpest einzutauchen, sie Fragen stellen zu lassen, um eine Reflexion über ihre Beziehung zur Umwelt zu entwickeln, eine Öko-Haltung mit alltäglichen Öko-Handlungen, die im Rahmen einer alltäglichen Öko-Bürgerschaft entwickelt werden sollen. Diese Umfrage richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte, Lehrer, aber auch an alle Umweltfachleute, die mit Umweltbildungsprogrammen betraut sind (CPIE.), an alle Eltern und Schüler, Kinder und Jugendliche, die sich über neue alternative Umweltpraktiken und Ökoverhaltensweisen Gedanken machen möchten, die sie im Laufe ihres Lebens entwickeln können.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 60 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9786204432922
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Ecocitizenship und/oder wie man den Respekt für die Umwelt lehrt | Thomas Pfeiffer | Taschenbuch | 60 S. | Deutsch | 2022 | Verlag Unser Wissen | EAN 9786204432922 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 121153269
Anzahl: 5 verfügbar