Kakao (Theobroma cacao L.) ist eine mehrjährige Pflanze von großer wirtschaftlicher Bedeutung, die in der Regel im Alter von drei Jahren Früchte trägt. Brasilien, einst der weltgrößte Kakaoproduzent mit rund 40 % dieser Produktion, liegt derzeit auf dem siebten Platz. Eine der neuen Alternativen zur Wiedergewinnung der Kakaoproduktion in Brasilien wird die bewässerte Kakaoproduktion in der semiariden Region des Nordostens sein. Daher beginnt sich die Forschung zu bewässertem Kakao in der semiariden Region zu entwickeln, aber die Zahl ist noch gering und ihre Ergebnisse bedürfen noch genauerer wissenschaftlicher Beweise. Vor diesem Hintergrund bestand das Ziel darin, das Wachstum von klonalen CCN-51-Kakaosetzlingen zu analysieren, die Wachstumsmerkmale in einer natürlichen Umgebung und die erste Ernte von klonalem CCN-51-Kakao unter Wassertiefen und Stickstoffdosen in der semiariden Region von Bahia . zu bewerten . Das experimentelle statistische Design erfolgte in randomisierten Blöcken in einer 4x4-Fakultät, bestehend aus Wassertiefen in (mm) und Stickstoffraten in kg ha-1. Das Zusammenspiel der Faktoren beeinflusste die Produktion von getrockneten Bohnen und die Anzahl der Früchte pro Pflanze des klonalen Kakaos CCN-51 positiv.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Kakao (Theobroma cacao L.) ist eine mehrjährige Pflanze von großer wirtschaftlicher Bedeutung, die in der Regel im Alter von drei Jahren Früchte trägt. Brasilien, einst der weltgrößte Kakaoproduzent mit rund 40 % dieser Produktion, liegt derzeit auf dem siebten Platz. Eine der neuen Alternativen zur Wiedergewinnung der Kakaoproduktion in Brasilien wird die bewässerte Kakaoproduktion in der semiariden Region des Nordostens sein. Daher beginnt sich die Forschung zu bewässertem Kakao in der semiariden Region zu entwickeln, aber die Zahl ist noch gering und ihre Ergebnisse bedürfen noch genauerer wissenschaftlicher Beweise. Vor diesem Hintergrund bestand das Ziel darin, das Wachstum von klonalen CCN-51-Kakaosetzlingen zu analysieren, die Wachstumsmerkmale in einer natürlichen Umgebung und die erste Ernte von klonalem CCN-51-Kakao unter Wassertiefen und Stickstoffdosen in der semiariden Region von Bahia . zu bewerten . Das experimentelle statistische Design erfolgte in randomisierten Blöcken in einer 4x4-Fakultät, bestehend aus Wassertiefen in (mm) und Stickstoffraten in kg ha-1. Das Zusammenspiel der Faktoren beeinflusste die Produktion von getrockneten Bohnen und die Anzahl der Früchte pro Pflanze des klonalen Kakaos CCN-51 positiv.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 124 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9786204219080
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. KAKAO IN DER HALBTROCKENEN REGION VON BAHIA | Wasser und Stickstoff in der Kakaokultur | Roger Luiz da Silva Almeida (u. a.) | Taschenbuch | 124 S. | Deutsch | 2021 | Verlag Unser Wissen | EAN 9786204219080 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 120754638
Anzahl: 5 verfügbar