Auf der berühmten Brühlschen Terrasse berauschten wir uns zur Sonnenuntergangszeit an den strahlenden, metallischen Farben, die blinkend in den Stromwirbeln des Flusses durcheinanderzittern, bis er sich weit draußen wie ein goldener Bogen vor den blauenden Weinbergen krümmt. Dresden vor 1890 mit seiner reizvollen Umgebung und dem Sandsteinland, Sächsische Schweiz genannt, bilden die malerische Kulisse eines stimmungsvollen Liebesfrühlings. Der Zwinger, die leidenschaftlich gern besuchte Oper Sempers. Einige Male bestiegen wir einen Dampfer und fuhren hinaus nach dem idyllischen, weinberankten Loschwitz der Geburtsstätte des Don Carlos oder seinem Gegenüber, dem Schillergarten in Blasewitz... Wie in diesem wohl persönlichsten Werk des Literatur-Nobelpreisträgers ein junger Däne, so kämpfte auch der junge Gjellerup um eine schöne Dresdnerin, um die Frau aber eines anderen. Im Buch endet die Geschichte tragisch. Wie sie im Leben verlief, geht der Dresdner Autor Peter Lehmann im Anhang nach: eine Spurensuche in der Stadt, die dem dänisch-deutschen Schriftsteller 1892 endgültig Heimat wurde. Aber auch eine Wiederbegegnung zum 150. Geburtstag des Dichters und eine Liebeserklärung an das inzwischen 800-jährige Dresden.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Auf der berühmten Brühlschen Terrasse berauschten wir uns zur Sonnenuntergangszeit an den strahlenden, metallischen Farben, die blinkend in den Stromwirbeln des Flusses durcheinanderzittern, bis er sich weit draußen wie ein goldener Bogen vor den blauenden Weinbergen krümmt. Dresden vor 1890 mit seiner reizvollen Umgebung und dem Sandsteinland, Sächsische Schweiz genannt, bilden die malerische Kulisse eines stimmungsvollen Liebesfrühlings. Der Zwinger, die leidenschaftlich gern besuchte Oper Sempers. Einige Male bestiegen wir einen Dampfer und fuhren hinaus nach dem idyllischen, weinberankten Loschwitz der Geburtsstätte des Don Carlos oder seinem Gegenüber, dem Schillergarten in Blasewitz... Wie in diesem wohl persönlichsten Werk des Literatur-Nobelpreisträgers ein junger Däne, so kämpfte auch der junge Gjellerup um eine schöne Dresdnerin, um die Frau aber eines anderen. Im Buch endet die Geschichte tragisch. Wie sie im Leben verlief, geht der Dresdner Autor Peter Lehmann im Anhang nach: eine Spurensuche in der Stadt, die dem dänisch-deutschen Schriftsteller 1892 endgültig Heimat wurde. Aber auch eine Wiederbegegnung zum 150. Geburtstag des Dichters und eine Liebeserklärung an das inzwischen 800-jährige Dresden.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03980995496-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Hardcover. Zustand: As New. Artikel-Nr. 43836d85-7671-49ed-a9f5-69840d9539dd
Anzahl: 1 verfügbar