Verwandte Artikel zu "Gehorsame Tochter der Musik" Das Libretto:...

"Gehorsame Tochter der Musik" Das Libretto: Dichter und Dichtung der Oper - Prinzbach - Softcover

 
9783980902403: "Gehorsame Tochter der Musik" Das Libretto: Dichter und Dichtung der Oper - Prinzbach

Gebraucht kaufen

gr-8°. 112 S. mit zahlr. Abb. Neuwertig...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 3,80 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für "Gehorsame Tochter der Musik" Das Libretto:...

Beispielbild für diese ISBN

Prinzbach, Cècile (Ed.)
Verlag: München, Prinzbach., 2003
ISBN 10: 3980902404 ISBN 13: 9783980902403
Gebraucht Softcover

Anbieter: Musikantiquariat Bernd Katzbichler, Haarbach, D, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

gr-8°. 112 S. mit zahlr. Abb. Neuwertig. Artikel-Nr. 70225BB

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 6,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,80
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Prinzbach, Cecile (Hrsg.)
Verlag: Prinzbach, München, 2003
ISBN 10: 3980902404 ISBN 13: 9783980902403
Gebraucht Softcover

Anbieter: Antiquariat Gerd Pickener, Bad Salzuflen, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: as new. NEU : Grossformat, viele farb. Bilder, KEIN Mängel-Stempel, tadelloser Zustand:! - Ohne Libretto gäbe es keine Oper, es liefert nicht nur den Stoff, sondern wie ein Filmdrehbuch auch Regie- und Szenenanweisungen und gibt den roten Faden vor. Doch obwohl der Text stets zuerst entsteht, stand das Libretto lange im Schatten der Musik. Mozart forderte kategorisch: "bey einer Opera muß schlechterdings die Poesie der Musick gehorsame Tochter seyn." Erst Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauß und später Ingeborg Bachmann und Hans-Werner Henze schufen ihre Meisterwerke in gleichberechtigtem Miteinander (Wagner konnte der Streit um die Vorrangstellung der Gattungen kalt lassen: Er verfasste Musik und Text in künstlerischer Personalunion). Zum ersten Mal hat nun eine große Ausstellung im Münchner Residenzmuseum den Anspruch des Librettos als hochrangige Kunstform eindrucksvoll in Szene gesetzt. Alte Drucke, Briefe, Plakate und reich illustrierte Textbücher zeigen die Entwicklung vom Barocktheater bis zur Oper der Gegenwart und laden ein zu zahlreichen Entdeckungen: Der wunderbar gedruckte Ausstellungskatalog bietet Originalbriefe von Mozart, Verdi u.a. im Faksimile, zeigt Goethe als Singspieldichter, erklärt, wie bestimmte Opernstoffe sich wandelten oder zu Dauerbrennern wurden und nach welchen Regeln ein Libretto funktioniert. Artikel-Nr. 014678

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 13,10
Währung umrechnen
Versand: EUR 2,30
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Prinzbach, Cécile (Hrsg.):
Verlag: München : Prinzbach, 2003
ISBN 10: 3980902404 ISBN 13: 9783980902403
Gebraucht Gr. 8° (25x21cm), OKart.

Anbieter: Antiquariat ExLibris Erlach Eberhard Ott, Ochsenfurt - Erlach, BY, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Gr. 8° (25x21cm), OKart. 112 S. mit 96 farb. u. sw. Abb. hrsg. von . [Übers. aus dem Ital.: Sabine Radermacher. Übers. aus dem Engl.: Hans Prinzbach]. Ohne Libretto gäbe es keine Oper, es liefert nicht nur den Stoff, sondern wie ein Filmdrehbuch auch Regie- und Szenenanweisungen und gibt den roten Faden vor. Doch obwohl der Text stets zuerst entsteht, stand das Libretto lange im Schatten der Musik. Mozart forderte kategorisch: "bey einer Opera muß schlechterdings die Poesie der Musick gehorsame Tochter seyn." Erst Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauß und später Ingeborg Bachmann und Hans-Werner Henze schufen ihre Meisterwerke in gleichberechtigtem Miteinander (Wagner konnte der Streit um die Vorrangstellung der Gattungen kalt lassen: Er verfasste Musik und Text in künstlerischer Personalunion). Zum ersten Mal hat nun eine große Ausstellung im Münchner Residenzmuseum den Anspruch des Librettos als hochrangige Kunstform eindrucksvoll in Szene gesetzt. Alte Drucke, Briefe, Plakate und reich illustrierte Textbücher zeigen die Entwicklung vom Barocktheater bis zur Oper der Gegenwart und laden ein zu zahlreichen Entdeckungen: Der wunderbar gedruckte Ausstellungskatalog bietet Originalbriefe von Mozart, Verdi u.a. im Faksimile, zeigt Goethe als Singspieldichter, erklärt, wie bestimmte Opernstoffe sich wandelten oder zu Dauerbrennern wurden und nach welchen Regeln ein Libretto funktioniert. - Zustand: neuwertig. ISBN: 3980902404 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 504. Artikel-Nr. 5075

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 15,40
Währung umrechnen
Versand: EUR 2,30
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Prinzbach, Cécile (Herausgeber):
Verlag: München : Prinzbach, 2003
ISBN 10: 3980902404 ISBN 13: 9783980902403
Gebraucht Karton

Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Karton. Zustand: Sehr gut. 112 S. : Ill. ; 25 cm Zustand: sehr gut --- Inhalt: umfangreich illustriert mit Abb. von Komponisten, Libretti und Faksimiles GRÜ4-6 ISBN: 9783980902403 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 74863

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 14,50
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,70
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb