Anbieter: Antiquariat Kelifer, Flensburg, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. Erweiterte Neuauflage. 207 S., mit zahlreichen Abbildungen. nolde/kritik/documenta. Ein Projekt des documenta archivs, der Draiflessen Collection, der Nolde Stiftung Seebüll und Mischa Kuball in den Räumen des Kasseler Kunstvereins vom 9. Dezember 2022 bis 19. Februar 2023. Herausgeber/innen: Birgitta Coers, Draiflessen Collection gGmbH, vertr. d. d. Gf. Corinna Otto, Martin Rudolf Brenninkmeijer. Autor/innen: Astrid Becker, Sabine Fastert, Jens Kastner, Nicole Roth u. a. Exlibris. Einband teils leicht knickspurig. Sonst guter Gesamtzustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 516. Artikel-Nr. 47239
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. German language. 8.39x7.13x1.02 inches. In Stock. Artikel-Nr. __3969120764
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. Artikel-Nr. 401037582
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
paperback. Zustand: Gut. 220 Seiten; 9783969120767.3 Gewicht in Gramm: 1. Artikel-Nr. 881264
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: primatexxt Buchversand, München, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 220 Seiten Leichte äußere Mängel - Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet - Buch ansonsten in sehr gutem und ungelesenem Zustand - Jeder Lieferung liegt eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener MwSt. bei Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530. Artikel-Nr. 372576
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Emil Nolde (1867-1956) zaehlt zu den bekanntesten Kuenstlern der klassischen Moderne. Seine heutige Wahrnehmung ist durch historische Mythenbildung und deren Dekonstruktion gepraegt. Nach dem Zweiten Weltkrieg lancierten er selbst und die zeitgenoessische Kunst. Artikel-Nr. 591552332
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Emil Nolde (1867-1956) zählt zu den bekanntesten Künstlern der klassischen Moderne. Seine heutige Wahrnehmung ist durch historische Mythenbildung und deren Dekonstruktion geprägt. Nach dem Zweiten Weltkrieg lancierten er selbst und die zeitgenössische Kunstgeschichtsschreibung das Bild des verfemten Malers. Doch in jüngerer Zeit sind Noldes antisemitische Haltung und sein Opportunismus gegenüber dem NS-Regime erneut ins Bewusstsein gerückt.Der Düsseldorfer Konzeptkünstler Mischa Kuball (\*1959) hat sich mit Unterstützung der Nolde Stiftung Seebüll, auf die Spuren dieser ambivalenten Künstlerpersönlichkeit begeben und sich kritisch mit Werk und Wirkung Emil Noldes auseinandergesetzt. Erste Ergebnisse waren im Winter 2020/2021 in der Draiflessen Collection in Mettingen zu sehen.Auf Einladung des documenta archivs in Kassel setzte Kuball diese Spurensuche fort. Das forschungsbasierte Ausstellungsprojekt 'nolde / kritik / documenta' beleuchtet die Verschränkung von Werk und Biografie und fragt nach den Widersprüchlichkeiten der Moderne, die in der Künstlerfigur Emil Nolde exemplarisch hervortreten. Im Mittelpunkt steht hierbei die Inszenierung der Werke Noldes im Rahmen der ersten drei Ausgaben der documenta (1955, 1959, 1964), die den 'Mythos Nolde' entscheidend prägten.Der Katalog 'nolde/kritik/documenta' erscheint begleitend zur Ausstellung im Kasseler Fridericianum (9.12.2022-19.02.2023) in erweiterter Neuauflage.Seit 2007 ist Mischa Kuball Professor für Public Art an der Kunsthochschule für Medien Köln und assoziierter Professor für Medienkunst an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung/ZKM Karlsruhe.Dr. Cantz'sche Verlagsges, Prinz-Eugen-Straße 17A, 13347 Berlin 207 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783969120767
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Emil Nolde (1867-1956) zählt zu den bekanntesten Künstlern der klassischen Moderne. Seine heutige Wahrnehmung ist durch historische Mythenbildung und deren Dekonstruktion geprägt. Nach dem Zweiten Weltkrieg lancierten er selbst und die zeitgenössische Kunstgeschichtsschreibung das Bild des verfemten Malers. Doch in jüngerer Zeit sind Noldes antisemitische Haltung und sein Opportunismus gegenüber dem NS-Regime erneut ins Bewusstsein gerückt. Der Düsseldorfer Konzeptkünstler Mischa Kuball (\*1959) hat sich mit Unterstützung der Nolde Stiftung Seebüll, auf die Spuren dieser ambivalenten Künstlerpersönlichkeit begeben und sich kritisch mit Werk und Wirkung Emil Noldes auseinandergesetzt. Erste Ergebnisse waren im Winter 2020/2021 in der Draiflessen Collection in Mettingen zu sehen. Auf Einladung des documenta archivs in Kassel setzte Kuball diese Spurensuche fort. Das forschungsbasierte Ausstellungsprojekt 'nolde / kritik / documenta' beleuchtet die Verschränkung von Werk und Biografie und fragt nach den Widersprüchlichkeiten der Moderne, die in der Künstlerfigur Emil Nolde exemplarisch hervortreten. Im Mittelpunkt steht hierbei die Inszenierung der Werke Noldes im Rahmen der ersten drei Ausgaben der documenta (1955, 1959, 1964), die den 'Mythos Nolde' entscheidend prägten.Der Katalog 'nolde/kritik/documenta' erscheint begleitend zur Ausstellung im Kasseler Fridericianum (9.12.2022-19.02.2023) in erweiterter Neuauflage.Seit 2007 ist Mischa Kuball Professor für Public Art an der Kunsthochschule für Medien Köln und assoziierter Professor für Medienkunst an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung/ZKM Karlsruhe. Artikel-Nr. 9783969120767
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. nolde/kritik/documenta | Ein Projekt des documenta archivs, der Draiflessen Collection und Mischa Kuball | Wolfgang Ullrich (u. a.) | Taschenbuch | 220 S. | Deutsch | 2022 | Dr. Cantz'sche Verlagsges | EAN 9783969120767 | Verantwortliche Person für die EU: DCV Dr. Cantz'sche Verlagsgesellschaft, Prinz-Eugen-Str. 17a, 13347 Berlin, h[dot]baumgarten[at]dcv-books[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 120995807
Anzahl: 1 verfügbar