Wearables, in Bekleidung integrierte elektronische Komponenten, sind spätestens seit der Einführung der Apple Watch weit verbreitet. Die Autoren fassen zusammen, welche unterschiedlichen Wearables bereits entwickelt wurden. Außerdem werden bekannte Gesichter der Wearables-Szene vorgestellt und Einblicke in ihre Projekte gegeben.
Leichte Einsteigerprojekte vermitteln die wichtigsten Wearables-Kenntnisse vom Schließen eines Stromkreises bis hin zum Nähen mit leitfähigem Garn. Zudem wird das zugehörige Material wie elektrisch leitendes Klettband, textile Schalter und Stecker erklärt. Ein Abschnitt stellt speziell für Wearables entworfene Arduino vor, ein anderer die Einbindung von Raspberry-Pi-Modellen in intelligente Kleidung. Es sind keine Programmierkenntnisse notwendig, die Software kann einfach im Internet heruntergeladen werden.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
3D-Druck, Lasercutter und Wearables sind die Themen, mit denen sich René Bohne als Doktorand im Fach Informatik an der RWTH Aachen, beschäftigt. Sechs Jahre lang leitete er das erste FabLab Deutschlands. In seiner Diplomarbeit entwickelte er die Software für LumiNet Jacken, die mit jeweils 80 Mikrocontrollern zu den aufwendigsten DIY Wearables des Jahres 2009 zählen. Sein Buch "Making Things Wearable", das im O'Reilly Verlag veröffentlicht wurde, war der erste Titel über Wearable Computing mit dem Arduino in deutscher Sprache. René ist im Vorstand des Vereins "freie Maker e.V." und möchte die Maker-Kultur in Deutschland voran bringen.
Lina Wassong studierte Bekleidungstechnik und Management in Hamburg. Während ihres Bachelorstudiums setzte sie sich vorrangig mit der Frage auseinander, wie elektronische Elemente sicher und anwenderfreundlich in Bekleidung integriert werden können. Im Rahmen ihrer Thesis untersuchte sie elektronisch leitfähige Textilien und entwickelte ein tragbares textiles Leiterbahnsystem für WearLEDs. Neben dem Buch "Licht & Spaß" von O'Reilly veröffentlichte sie bereits Artikel für das Make Magazine und den amerikanischen Demand Media Studios. Für ihre LED-Wearables wie dem "Jellyfish Skirt" und dem "Equalizer Skirt" erhielt sie auf nationaler als auch internationaler Ebene Preise (Bundesministerium für Bildung und Forschung, SparkFun Electronics).
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03960090234-V
Anzahl: 1 verfügbar