Verwandte Artikel zu Deutsche Einigung 1989/1990: Zeitzeugen aus Ost und...

Deutsche Einigung 1989/1990: Zeitzeugen aus Ost und West im Gespräch - Hardcover

 
9783957682239: Deutsche Einigung 1989/1990: Zeitzeugen aus Ost und West im Gespräch

Gebraucht kaufen

Zustand: Hervorragend | Seiten:...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Deutsche Einigung 1989/1990: Zeitzeugen aus Ost und...

Beispielbild für diese ISBN

Michael Gehler, Oliver Dürkop
Verlag: Olzog, 2022
ISBN 10: 3957682231 ISBN 13: 9783957682239
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 1844 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 36804971/1

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 14,00
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Gehler, Michael, Oliver Dürkop Michael Gehler u. a.:
ISBN 10: 3957682231 ISBN 13: 9783957682239
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Alexander Wegner, Lüneburg, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

hardcover. Zustand: Gut. 1844 Seiten; FBA+DB-L94H-3MG7 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4. Artikel-Nr. 13473

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 17,00
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Gehler, Michael
ISBN 10: 3957682231 ISBN 13: 9783957682239
Gebraucht Hardcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: as new. Wie neu/Like new. Artikel-Nr. M03957682231-N

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 18,21
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Gehler, Michael, Oliver Dürkop und Michael Gehler:
ISBN 10: 3957682231 ISBN 13: 9783957682239
Gebraucht Hardcover

Anbieter: primatexxt Buchversand, München, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1844 Seiten Leichte äußere Mängel - Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet - Buch ansonsten in sehr gutem und ungelesenem Zustand - Jeder Lieferung liegt eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener MwSt. bei Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2300. Artikel-Nr. 317155

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 22,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Gehler, Michael (Herausgeber, Interviewer) und Oliver (Herausgeber Interviewer) Dürkop:
ISBN 10: 3957682231 ISBN 13: 9783957682239
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Festeinband. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 1838 Seiten : Illustrationen ; 25 cm Tadelloses Exemplar -- Inhalt: Michael Gehler: Inhaltliche Hinführung: Der Weg zur deutschen Einheit. Ursachen, Anlässe, Folgen und Wirkungen -- Oliver Dürkop: Einführung in die Zeitzeugenedition - eine Chronik -- Oliver Dürkop und Michael Gehler: Zeitzeugen-Charakterisierungen -- I. Akteure des Übergangs zwischen Erhalt, Reform und Transformation der DDR -- Egon Krenz. Der 9. November 1989 - Geschichte, Verlauf und Folgen -- Die Niederlage der DDR - Teil des Zusammenbruchs des real existierenden Sozialismus in Europa -- Gründung und Untergang der DDR als Wendepunkte europäischer Geschichte -- "Es ist auch das Erbe der DDR, dass sie sich aus der Geschichte verabschiedet hat, ohne dass ein Tropfen Blut geflossen ist." -- Dokumente aus dem Bundesarchiv und der Stasi-Mediathek -- Hans Modrow. "19. Dezember 1989: Dresden war für Kohl der Rubikon, dahinter gab es für ihn kein Zurück mehr. Es ging nur nach vorn, und das hieß für ihn: deutsche Einheit." -- Lothar de Maiziere. "Herr Präsident Gorbatschow, die Zeit, in der ein Ministerpräsident der DDR zum Befehlsempfang kommt, ist vorbei. Ich komme als freigewählter Ministerpräsident einer freigewählten Volkskammer." -- Gregor Gysi. "Der Westen war für uns so weit weg wie der Mond." -- Günther Krause. "Kohl war wohl der beste Ossi." -- II. DDR-Bürgerrechtler und Mitgestalter der deutschen Einheit -- Markus Meckel. "Die deutsche Einheit war Ergebnis von Verhandlungen von zwei demokratisch gewählten Regierungen, zum einen miteinander, zum anderen mit den Alliierten des Zweiten Weltkrieges." -- Friedrich Schorlemmer. Freude, schöner Götterfunken - Freiheit, schöner Götterfunken -- "Ab 7. November 1989 bekamen wir dann einen Hoffnungsträger, dem wir viel zu verdanken hatten, der aber nicht Michail Gorbatschow, sondern Hans Modrow hieß." -- Richard Schröder. Die deutsche Revolution 1989 und ihre Folgen am Beispiel der Montagsdemonstrationen in Leipzig -- "Die SED-Verfassung von Honecker war zu einem inkonsistenten Flickenteppich geworden und enthielt nach wie vor vieles, das einer Marktwirtschaft widersprach." -- Wolfgang Thierse. "Wir staunten über uns, wie viel Mut und Heiterkeit und wie viel Fantasie und Frechheit plötzlich vorhanden waren." -- III. Banken, Finanzen, Wirtschaft, Industrie und Treuhand -- Burkhard Berndt. Die Treuhandanstalt im Kontext der deutschen Einigung -- "Die Treuhand selbst glaubte 1990 noch, die Kosten der Wiedervereinigung aus den Verkaufserlösen hereinholen zu können." -- Klaus Blessing. "Der eigentliche Kracher war nicht die Treuhand, sie wickelte es nur ab, sondern die Währungsunion." -- Manfred Domagk. "Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass es ein Fehler Ulbrichts war, Honecker als >Kronprinzen 1: 1< umgetauscht hätten, so hätte die Wiedervereinigung im Westen stattgefunden." -- Bernhard Brinkmann. "Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört." -- Wolfgang Gerhardt. "Diese freiheitliche Verfassung ist niemandem übergestülpt worden. Sie hat 18 Millionen die Freiheit gebracht." -- Christian Schwarz-Schilling. "Die Zeit, dass man einen Telefonanschluss wegen der langen Wartezeit praktisch vererben musste, war endgültig vorbei." -- Rudolf Seiters. Deutschlands Einheit, die Zwei-plus-Vier-Verhandlungen und Europa. Erfahrungen eines Akteurs -- "Bundeskanzler Kohl warb immer im Kreise der anderen Regierungschefs für massive wirtschaftliche und finanzielle Unterstützung der Sowjetunion." -- Hans Watzek. "Man wollte die Blockparteien haben, aber sie durften eben nicht zu stark werden." -- V. Ober- und Regierende Bürgermeister mit grenzüberschreitender Stadtpolitik: Dresden - Berlin - Hannover -- Wolfgang Berghofer. "Ohne die Zustimmung der Sowjetunion, dem Hauptsieger in der Auseinandersetzung mit Hitler-Deutschland, hätte es die deutsche Einheit nicht gegeben." -- Eberhard Diepgen. "Meine Angst vor einer militärischen Intervention hat mich erst mit dem Abzug der russischen Truppen im August 1994 losgelassen." -- Walter Momper. "Zum 9. November: Wir können froh sein, dass alles ohne Blutvergießen so friedlich verlaufen ist." -- Herbert Schmalstieg. "Man dachte nicht daran, dass es innerhalb kürzester Zeit nur einen deutschen Staat geben würde." -- VI. Berater, Diplomaten und Entscheidungsträger -- Friedrich Bauer. "Ich halte Honecker für einen deutschen Staatsmann." -- Joachim Bitterlich. "Kohl benutzte immer wieder die Trias Heimat, Vaterland und Europa, aber nie mehr den Begriff bereinigte Staaten von Europas" -- Hans Otto Bräutigam. "Honecker war nicht für eine Wiedervereinigung, da bin ich ganz sicher, es sei denn, es hätte ein sozialistisches Deutschland geben können." -- Colin Munro. "Als Ungarn seine Grenze zu Österreich ab 10./11. September 1989 endgültig für DDR-Flüchtlinge geöffnet hat, war die Mauer hier praktisch schon gefallen." -- Horst Teltschik. "Anfang Februar 1990 waren wir in Moskau und es kam die erlösende Botschaft von Gorbatschow: Ihr könnt Euch einigen." -- VII. Innere und äußere Sicherheit: Abrüstung, Verteidigung und Spionage -- Peter-Michael Diestel. "Man muss mit einer gewissen Ästhetik dem Besiegten gegenüber stehen." -- Theodor Hoffmann (+). "Honecker wollte nicht, dass an der Grenze geschossen wird. -- Das war ihm äußerst unangenehm." -- Rainer Eppelmann. "Am Abend des 9. Oktobers 1989 in Leipzig hat die Angst die Seiten gewechselt." -- Werner Großmann. Erich Mielke: "Sagt mal, wie denkt Ihr denn darüber, sollte ich zurücktreten?" Ich sagte laut und deutlich "Ja!" -- Eckhard Steinfurth. "Unter Konspiration verstanden wir, dass man über seine Aufgaben möglichst gut Bescheid wissen musste, aber über anderes möglichst nicht. Das war eine Sicherheitsfrage." -- Ralf Wolfensteller. "Knallt mich ab!" - "Ein Fluchtversuch, der fast mein Leben kostete." -- Ralph Thiele. "Leider haben wir die Menschen nicht mitgenommen und die Wirtschaftskraft des Ostens nicht gepflegt und entwickelt." -- Bildaufnahmen von politischen Akteuren und Zeitzeugen II -- VIII. Kulturpolitik, Ko. Artikel-Nr. 1257744

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 40,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Michael Gehler
Verlag: Olzog Sep 2022, 2022
ISBN 10: 3957682231 ISBN 13: 9783957682239
Neu Hardcover

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Buch. Zustand: Neu. Neuware - In den Jahren 1989/90 vollzog sich in atemberaubender Dynamik die deutsche Einigung. Über 50 Zeitzeugen, darunter Bürgerrechtler, Botschafter und Diplomaten, Funktionäre und Politiker, Theologen wie auch Akteure aus den Bereichen Banken, Finanzen und Wirtschaft, Gewerkschaften, Industrie, Kommunikation, Medien und Nachrichtendienste, Kulturwissenschaft, Landwirtschaft, Abrüstung, Sicherheit und Verteidigung, Geheimnisträger der Aufklärung, Spionage und Grenzsicherung sowie Oberbürgermeister der großen deutschen Städte und nicht zuletzt Frauen sowohl als Akteurin als auch Betroffene konnten in den letzten fünfzehn Jahren vielfach auf letztmalige Weise eingehend befragt werden. Abschließende Bewertungen durch einen Politikwissenschaftler und Historiker beschließen den Band.Durch gezielte Interviews konnten Lebensläufe der Akteure rekonstruiert, zentrale Ereignisse der deutsch-deutschen Geschichte analysiert sowie über die deutsche Einheit Bilanz gezogen werden. Teils selbstkritisch, teils hautnah berichten die Zeitzeugen über ihre Erlebnisse. Getroffene Entscheidungen und wegweisende Handlungen, aber auch Fehleinschätzungen und Versäumnisse kommen zur Sprache. Die außergewöhnliche, weil in dieser Form einzigartige und auf die relevanten Daten der deutsch-deutschen Nachkriegs-, Teilungs- und Vereinigungsgeschichte eingehende Dokumentation liefert neue Einsichten und weitere Erkenntnisse sowohl über den politischen Umbruch in Ostdeutschland und das Ende der DDR als auch zur Einheit Deutschlands im deutsch-deutschen und europäischen Kontext. Bis heute ist eine weitgehend geteilte Erinnerung an die historischen Geschehnisse aus Ost und West feststellbar, die auf ein gespaltenes deutsches Geschichtsbewusstsein verweist.Die Zeitzeugengespräche führten die Herausgeber mit Egon Bahr, Friedrich Bauer, Wolfgang Berghofer, Sabine Bergmann-Pohl, Burkhard Berndt, Joachim Bitterlich, Klaus Blessing, Norbert Blüm, Hans Otto Bräutigam, Bernhard Brinkmann, Lothar de Maizière, Eberhard Diepgen, Peter-Michael Diestel, Manfred Domagk, Jürgen Engert, Rainer Eppelmann, Wolfgang Gerhardt, Werner Großmann, Gregor Gysi, Walter Hirche, Theodor Hoffmann, Klaus Höpcke, Günther Krause, Egon Krenz, Ingrid Kuschel, Hans-Joachim Lauck, Vera Lengsfeld, Markus Meckel, Hans Modrow, Walter Momper, Helmut Müller-Enbergs, Colin Munro, Fritz Pleitgen, Hermann Rappe, Hans Reckers, Walter Siegert, Günter Schabowski, Herbert Schmalstieg, Friedrich Schorlemmer, Richard Schröder, Christian Schwarz-Schilling, Rudolf Seiters, Michael Sommer, Peer Steinbrück, Eckhard Steinfurth, Eckart Stratenschulte, Klaus Taubert, Horst Teltschik, Ralph Thiele, Wolfgang Thierse, Hans Tietmeyer, Theo Waigel, Hans Watzek und Ralf Wolfensteller. Artikel-Nr. 9783957682239

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 78,00
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Gehler, Michael|Dürkop, Oliver
Verlag: Lau-Verlag, 2021
ISBN 10: 3957682231 ISBN 13: 9783957682239
Neu Hardcover

Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. In den Jahren 1989/90 vollzog sich in atemberaubender Dynamik die deutsche Einigung. Ueber 50 Zeitzeugen, darunter Buergerrechtler, Botschafter und Diplomaten, Funktionaere und Politiker, Theologen wie auch Akteure aus den Bereichen Banken, Finanzen und Wirtsc. Artikel-Nr. 401339268

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 78,00
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Michael Gehler (u. a.)
Verlag: Lau-Verlag, 2021
ISBN 10: 3957682231 ISBN 13: 9783957682239
Neu Hardcover

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Buch. Zustand: Neu. Deutsche Einigung 1989/1990 | Zeitzeugen aus Ost und West im Gespräch | Michael Gehler (u. a.) | Buch | Mit Lesebändchen | 1838 S. | Deutsch | 2021 | Lau-Verlag | EAN 9783957682239 | Verantwortliche Person für die EU: Lau-Verlag & Handel KG, Kirschenweg 10a, 21465 Reinbek, info[at]lau-verlag[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 118952989

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 78,00
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Gehler, Michael/ Dürkop, Oliver
Verlag: Olzog, 2021
ISBN 10: 3957682231 ISBN 13: 9783957682239
Neu Hardcover

Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: Brand New. German language. 9.92x6.97x2.95 inches. In Stock. Artikel-Nr. __3957682231

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 91,36
Währung umrechnen
Versand: EUR 11,46
Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb