Versand:
EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03957573254-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03957573254-V
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: as new. Wie neu/Like new. Artikel-Nr. M03957573254-N
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: LITERATURCAFÉ Antiquariat Peter Skrabut, Regensburg, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Ungelesenes Exemplar. Artikel-Nr. 201328
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2017. »Marie-Luise Scherer kann alles.« (Gustav Seibt). In dieser literarischen Reportage zeigt sich Scherer auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. Sie heftet sich darin an die Fersen eines in der Berliner U-Bahn spielenden Musikers aus der Ukraine, der mit dem wenigen Geld, das ihm die Passanten zuwerfen, seine Frau und die drei gemeinsamen Kinder in der fernen Heimat ernährt. Die 2004 erstmals veröffentlichte Geschichte - das Bravourstück von Scherers hochverdichteter, einzigartiger Prosa - entfaltet ein »detailreiches Panorama von Globalisierung, Ost-West-Beziehungen, Berliner Schnauze, postsowjetischemEisenbahnwesen und reichlich Tolstoj« ( Ulrich Stock, Die Zeit). Der Akkordeonspieler bietet damit eine intime Innenansicht der Migration und ist heute aktueller denn je. Autor: Marie-Luise Scherer, geboren 1938 in Saarbrücken, war mehr als zwanzig Jahre lang Autorin beim Spiegel, wo ihre hochpräzisen Geschichten zuerst veröffentlicht wurden. Zuletzt erschien von ihr 2004 in der Anderen Bibliothek die Geschichtensammlung Der Akkordeonspieler. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen. 1994 den Ludwig Börne-Preis, 2008 Italo Svevo Preis und 2011 den Heinrich-Mann-Preis. Marie-Luise Scherer lebt in Damnatz an der Elbe. Scherer erzählt die Geschichte von Wladimir Alexandrowitsch Kolenko als Epos im Kurzformat, in einem Satz steckt eine ganze Welt, die Sprache so klar. Berliner Pflichtlektüre.« - Susanne Kippenberger, Der Tagesspiegel Susanne Kippenberger Der Tagesspiegel 20170720 Sprache deutsch Original-Titel: Der unheimliche Ort Berlin Maße 115 x 185 mm Literatur Romane Erzählungen Beobachtungen Berlin Bestie von Paris Hundegrenze Moderne und zeitgenössische Belletristik (ab 1945) Reportagen ISBN-10 3-95757-325-4 / 3957573254 ISBN-13 978-3-95757-325-4 / 9783957573254 Der Akkordeonspieler [Hardcover] Scherer, Marie-Luise Der unheimliche Ort Berlin In deutscher Sprache. 142 pages. Artikel-Nr. BN42148
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
hardcover. Zustand: Gut. 142 Seiten; 9783957573254.3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 846849
Anzahl: 1 verfügbar