Verwandte Artikel zu Remarque, Jünger und der Erste Weltkrieg. Literatur...

Remarque, Jünger und der Erste Weltkrieg. Literatur der Schützengräben - Softcover

 
9783956870958: Remarque, Jünger und der Erste Weltkrieg. Literatur der Schützengräben
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: „Die erste Granate, die einschlug, traf in unser Herz." (Erich Maria Remarque) Der Erste Weltkrieg galt für das Europa des 20. Jahrhunderts als „Urkatastrophe" schlechthin - und katapultierte es mit einer noch nie dagewesenen Kriegsführung endgültig ins Zeitalter der Moderne. Gerade für die Literatur stellte sich angesichts der zermürbenden Materialschlachten die Frage: Wie sollte man diese Art der Kriegserfahrung in Worte fassen? Diese Band stellt mit den Werken von Ernst Jünger und Erich Maria Remarque die zwei bedeutendsten Autoren der jungen Weimarer Republik vor, die von den Gräueln der Schützengräben berichteten. Aus dem Inhalt: Literatur als Zeitdokument: „In Stahlgewittern" und „Im Westen nichts Neues" Die Zerstörung der alten Ordnung, Archaismus und Aufklärung bei Ernst Jünger Widerspruch zwischen Kriegserwartung und Soldatenalltag bei Remarque und Jünger Krieg und Männlichkeitskonzeptionen „Im Westen nichts Neues" als Antikriegsroman?

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagScience Factory
  • Erscheinungsdatum2013
  • ISBN 10 3956870956
  • ISBN 13 9783956870958
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten228

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Stefan Lochner, Georg Fichtner, Reinhard Keßler, Marlon Drees, Andrea Benesch, Rebekka Grupe, Julia Altmann
Verlag: Science Factory (2013)
ISBN 10: 3956870956 ISBN 13: 9783956870958
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neu Neuware, auf Lager, Sofortversand - Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die erste Granate, die einschlug, traf in unser Herz. (Erich Maria Remarque) Der Erste Weltkrieg galt für das Europa des 20. Jahrhunderts als Urkatastrophe schlechthin und katapultierte es mit einer noch nie dagewesenen Kriegsführung endgültig ins Zeitalter der Moderne. Gerade für die Literatur stellte sich angesichts der zermürbenden Materialschlachten die Frage: Wie sollte man diese Art der Kriegserfahrung in Worte fassen Diese Band stellt mit den Werken von Ernst Jünger und Erich Maria Remarque die zwei bedeutendsten Autoren der jungen Weimarer Republik vor, die von den Gräueln der Schützengräben berichteten. Aus dem Inhalt: Literatur als Zeitdokument: In Stahlgewittern und Im Westen nichts Neues Die Zerstörung der alten Ordnung, Archaismus und Aufklärung bei Ernst Jünger Widerspruch zwischen Kriegserwartung und Soldatenalltag bei Remarque und Jünger Krieg und Männlichkeitskonzeptionen Im Westen nichts Neues als Antikriegsroman. Artikel-Nr. INF1000277248

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 39,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer