Verwandte Artikel zu LITERATUREN AUS AFRIKA: Aufbruch in ein neues Selbstbewussts...

LITERATUREN AUS AFRIKA: Aufbruch in ein neues Selbstbewusstsein - Softcover

 
9783955582340: LITERATUREN AUS AFRIKA: Aufbruch in ein neues Selbstbewusstsein
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Críticas:
»Zusätzlich zu den Romaninterpretationen und Kontextualisierungen zwischen Négritude, Postkolonialismus und Transkulturalität bietet der Band Interviews mit den Autorinnen, zeichnet emanzipatorische Entwicklungen nach und plädiert für eine Literatur der Welt , die den globalen Wechselbeziehungen, historischen Vernetzungen und dem stetigen Wandel gerecht wird.« --C3, Centrum für Internationale Entwicklung, Bibliothek für Entwicklungspolitik

»Im Zusammenhang mit den Bestandsaufnahmen und Analysen zur Entwicklung und Lage der Literatur in Afrika und den exemplarischen Interpretationen der beiden ausgewählten Romane entsteht ein wichtiger Baustein für ein Verständnis der literarischen Produktion. Es sind die immer wieder herangezogenen Parallelen und Vergleiche zum literarischen Prosaschaffen in Deutschland und Europa, die Leserinnen und Leser von (originaler und übersetzter) Literatur aus Afrika Zugänge und Verständnis ermöglichen. Besonders Studierende der Literatur- und Sprachwissenschaften dürften von der Studie profitieren.« --Jos Schnurer, für socialnet.de

»Die literarischen Zeugnisse des Kontinents sind ihm nicht nur Illustrationsmuster für Besonderheiten der afrikanischen Kultur, er nimmt sie vielmehr an und für sich wahr, als eigenständige sprachliche Kunstwerke und eben auch so, wie es für westliche Dichtung seit je selbstverständlich ist. (...) Sehr kenntnisreich und immer gut verständlich (...)«. --Dr. Thomas Groß, in: Mannheimer Morgen
Reseña del editor:
Während die Strömung der Négritude im frankophonen Sprachraum der 1940er Jahre zur Politik des Panafrikanismus und der internationalen Solidarität mit der afrikanischen Diaspora in der Karibik passt, spannt der Postkolonialismus seit den 1980er Jahren den Bogen von Afrika nach Indien und Australien.
Als gemeinsames Scharnier formte sich dazu in der Gegenwart die These der Transkulturalität aus, die von stets in Bewegung miteinander befindlichen Kulturen ausgeht und Kultur als globales Bindeglied zwischen den Menschen sieht. Loimeier versteht es ausgezeichnet, komplexe und über Jahrzehnte reichende literarische Entwicklungen den Leserinnen und Lesern verständlich näherzubringen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagBrandes & Apsel
  • ISBN 10 3955582345
  • ISBN 13 9783955582340
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten192

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
190 Seiten, Geringfügige Gebrauchsspuren... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Loimeier, Manfred:
ISBN 10: 3955582345 ISBN 13: 9783955582340
Gebraucht 24 x 16 cm, Broschur. Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Neue Kritik
(Frankfurt am Main, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 24 x 16 cm, Broschur. Zustand: Gut. 1. Auflage. 190 Seiten, Geringfügige Gebrauchsspuren, sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450. Artikel-Nr. 36072

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 13,50
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer