Verwandte Artikel zu Das bisschen Zeug zur Ewigkeit

Das bisschen Zeug zur Ewigkeit - Hardcover

 
9783955100032: Das bisschen Zeug zur Ewigkeit
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Críticas:
Eine ungemein bildstarke, mal rauhe, mal sanfte Sprache, widerständig ungefüge, mitreißend und verlockend. (Der Tagesspiegel)

`I can't stop loving it´, lautet der letzte Satz des Erzählwerkes, mit dem Wilhelm Bartsch wohl ein Buch seines Lebens geschrieben hat. / Es ist ein großer Roman über die vielen Gesichter der Kindheit. (Mitteldeutsche Zeitung / Neues Deutschland)

Das ist hin und wieder lustig, manchmal tragisch und oft hoch erotisch immer gekleidet in eine einfache, aber ungemein sinnliche und sehr berührende Sprache. / Mit der Figur des Franz Florschütz, die nicht zufällig an Plenzdorfs Edgar Wibeau erinnert, ist Wilhelm Bartsch ein toller Wurf gelungen. Dieser Franz hat das Zeug zur Ewigkeit. (Freie Presse / Sächsische Zeitung)
Reseña del editor:
Der Pennäler Franz Florschütz sucht das Glück auf der Straße. Zuerst fährt es auf einem O-Bus, hat ein gutes Buch in seiner Schaffnerkasse und heißt Karine. Doch Glück geht auch in der Kleinstadt nahe Berlin vorbei. Überhaupt gehen noch einige `nicht so richtige Glücke´ bei Franz vorüber. Die einheimischen Russen kehren müde aus Prag zurück, und Franz hat nacheinander zwei Tote zu beklagen. Ein unvorstellbares Drama braut sich zusammen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagOsburg Verlag
  • ISBN 10 3955100030
  • ISBN 13 9783955100032
  • EinbandTapa dura
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten368

Gebraucht kaufen

Mit s/w Abbildungen. 215 [1] S.... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 18,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Bartsch, Wilhelm:
ISBN 10: 3955100030 ISBN 13: 9783955100032
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Güntheroth
(Herzberg Mark, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Mit s/w Abbildungen. 215 [1] S. Der Pennäler Franz Florschütz sucht das Glück auf der Straße. Zuerst fährt es auf einem O-Bus, hat ein gutes Buch in seiner Schaffnerkasse und heißt Karine. Doch Glück geht auch in der Kleinstadt nahe Berlin vorbei. Überhaupt gehen noch einige `nicht so richtige Glücke¿ bei Franz vorüber. Die einheimischen Russen kehren müde aus Prag zurück, und Franz hat nacheinander zwei Tote zu beklagen. Ein unvorstellbares Drama braut sich zusammen. - Gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 338 Weinroter Original-Pappeinband mit Lesebändchen und Schutzumschlag. Artikel-Nr. 41658

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 18,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Bartsch, Wilhelm:
Verlag: Hamburg : Osburg (2013)
ISBN 10: 3955100030 ISBN 13: 9783955100032
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Udo Schwörer
(Pforzheim, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Pp. m. Sch. Zustand: Gut. 1. Aufl. 215 S. : Ill. ; 21 cm, 338 g 9783955100032 Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 139884

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 9,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer