Verwandte Artikel zu Die Schuchs: Eine Kunstlerfamilie in Dresden

Die Schuchs: Eine Kunstlerfamilie in Dresden - Softcover

 
9783954980987: Die Schuchs: Eine Kunstlerfamilie in Dresden
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Bis 1914 pragte der Ausnahmedirigent Ernst von Schuch das Musikleben in Dresden. In den uber 40 Jahren seines Wirkens wurde die Hofoper zu einem Dreh- und Angelpunkt aktueller Inszenierungen und Wien, Berlin und Munchen absolut gleichrangig. Sie zog international bekannte Komponisten und Kunstler wie Giacomo Puccini, Gustav Mahler oder Richard Strauss nach Dresden. Der reich bebilderte Band gibt einen faszinierenden Einblick in diese Epoche, stellt erstmals auch die Schuch-Familie mit ihren herausragenden musikalischen Talenten und Karrieren vor und prasentiert bislang nicht gezeigte Objekte und Dokumente aus dem Familienbesitz.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Wie neu
Kartonierte fotografisch gestaltete... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 18,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Eschebach, Erika; Rudolph, Andrea (Hrsg.)
ISBN 10: 3954980983 ISBN 13: 9783954980987
Gebraucht Softcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Versandantiquariat Abendstunde
(Ludwigshafen am Rhein, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Softcover. Zustand: neuwertig. Erste Aufl. Kartonierte fotografisch gestaltete und glanzfolienkaschierte Broschur im Querformat mit Rücken- und Deckeltitel und illustrierten Innenklappen (Noten) in sehr gutem Erhaltungszustand, das Buch wurde lediglich zu Prüfzwecken aus der Originalfolie genommen. "Bis 1914 prägte der Ausnahmedirigent Ernst von Schuch das Musikleben in Dresden. In den über 40 Jahren seines Wirkens wurde die Hofoper zu einem Dreh- und Angelpunkt aktueller Inszenierungen und Wien, Berlin und München absolut gleichrangig. Sie zog international bekannte Komponisten und Künstler wie Giacomo Puccini, Gustav Mahler oder Richard Strauss nach Dresden. Der reich bebilderte Band gibt einen faszinierenden Einblick in diese Epoche, stellt erstmals auch die Schuch-Familie mit ihren herausragenden musikalischen Talenten und Karrieren vor und präsentiert bislang nicht gezeigte Objekte und Dokumente aus dem Familienbesitz." (Verlagstext) Ernst Edler von Schuch, geboren als Ernest Gottfried Schuch, (* 23. November 1846 in Graz; ? 10. Mai 1914 in Niederlößnitz in Sachsen) war ein österreichisch-sächsischer Dirigent, der als Generalmusikdirektor der Dresdner Hofoper und durch seine Zusammenarbeit mit Richard Strauss als dessen "Leibdirigent" berühmt wurde. Die über vierzig Jahre seines Schaffens in Dresden (1872?1914) werden als die Ära Schuch rezipiert. Schuch war der Sohn eines höheren Beamten. Nach seinem Abitur studierte er in Graz Jura, daneben musizierte er weiterhin wie bereits seit früher Kindheit (Geige, Klavier). Er leitete den Academischen Musikverein und war ein Schüler des Dirigenten Eduard Stolz. Dann immatrikulierte er sich in Wien und wurde Schüler von Felix Otto Dessoff. 1867, nach seiner juristischen Zwischenprüfung, begann er als Kapellmeister bei Theodor Lobe in Breslau. Es folgten Verpflichtungen in Würzburg (1868?1870), Graz (1870/1871) und Basel, bevor er 1872 nach einer Aufsehen erregenden Konzertreise unter Bernhard Pollini (1838?1897) durch Graf Julius von Platen als Musikdirektor für die italienische Oper in Dresden an die Hofoper engagiert wurde. Dort wurde er 1873 Königlicher Kapellmeister neben Julius Rietz, später neben Franz Wüllner. 1879 stieg er zum Leiter der Königlichen Kapelle auf. 1882 übernahm er die Direktion der Hofoper als Hofrat, womit er entscheidenden Einfluss auf die Programmgestaltung wie auch die Weiterentwicklung der Kapelle selbst nehmen konnte. 1889 wurde er zum Generalmusikdirektor ernannt. Die einaktige Oper ?Marga? Pittrichs u. a. mit dem Heiduckenlied ?In grauser Schlucht, auf hohem Saum? für Sänger mit Baritonstimme wurde unter Schuch 1894 aufgeführt. Im Jahr 1898 wurde Schuch vom österreichischen Kaiser in den erblichen Adelsstand erhoben und 1899 wurde er zum sächsischen Geheimen Hofrat ernannt. Im selben Jahr 1899 erhielt er die sächsische Adelsanerkennung. Sein Wirken ging als Ära Schuch in die Operngeschichte ein. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 128 pages. Quer-Groß 8° (240 x 170mm). Artikel-Nr. BN30730

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 11,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 18,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Eschebach, Erika und Andrea Rudolph (Hrsg.):
Verlag: Dresden : Sandstein (2014)
ISBN 10: 3954980983 ISBN 13: 9783954980987
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 128 S. Martina Damm, Ernst von Schuch: Eine Biographie in Bildern -- Justus H.Ulbricht, "Aus dem alten Europa" Abschiedsvorstellung -- Matthias Herrmann, Ernst von Schuch:-Der "Virtuose, Musikant, Theatermann" von Dresden -- Bernt-Christoph Lämmel, Gehörtes und Erlebtes - Zu Ernst von Schuch und seiner Tochter Liesel vonSchuch-Ganzel -- Andrea Rudolph, Verzeichnis des Schuch-Nachlasses. ISBN 9783954980987 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 279 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur. Artikel-Nr. 1052130

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 7,20
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer