Verwandte Artikel zu Ansichten Des Krieges: Kampfreliefs Klassischer Und...

Ansichten Des Krieges: Kampfreliefs Klassischer Und Hellenistischer Zeit Im Kulturvergleich: 31 (Archaologische Forschungen) - Hardcover

 
9783954900350: Ansichten Des Krieges: Kampfreliefs Klassischer Und Hellenistischer Zeit Im Kulturvergleich: 31 (Archaologische Forschungen)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Críticas:
Review - German Bilder von Krieg und Kampf zahlen nicht nur zu den haufigsten, sondern auch zu den eindrucksvollsten Sujets der antiken Kunst. Die Studie widmet sich der Bildsprache und den Botschaften der Kampfdarstellungen, die den zeitgenossischen Betrachtern Deutungsmuster fur den Umgang mit kriegerischen Ereignissen zur Verfugung stellten. Damit soll ein Beitrag zur Wahrnehmungsgeschichte des Krieges geleistet werden, die mediale Praktiken der Auseinandersetzung mit einem zentralen Phanomen antiker wie moderner Kulturen untersucht. Die Analyse von 195 Reliefs aus Athen, Lykien, dem Schwarzmeergebiet, der hellenistischen Welt und aus Etrurien zeigt, dass neben Gemeinsamkeiten in den Grundzugen der Bildsprache und in einzelnen inhaltlichen Schwerpunkten auch signifikante Differenzen bezuglich der Auffassung von Krieg, Kampf und Gewalt bestanden. Es wird deutlich, dass gesellschaftliche, politische und militarische Faktoren zusammen mit den Aufstellungskontexten der Bilder die bildkunstlerische Wahrnehmung von Krieg und Kampf in der Antike bestimmten. Mit der Feststellung vielfaltiger Ansichten des Krieges bereits in klassischer und hellenistischer Zeit muss endgultig von der Dichotomie "Griechisch-Romisch" in der Betrachtung antiker Kampfdarstellung Abstand genommen werden, die in der Forschung bislang pragend war.
Reseña del editor:
Die Studie widmet sich der Bildsprache und den Botschaften von Kampfreliefs, die ihren Betrachtern Deutungsmuster fur den Umgang mit kriegerischen Ereignissen zur Verfugung stellten. Die Analyse von 195 Bildern aus Athen, Lykien, dem Schwarzmeergebiet, der hellenistischen Welt und aus Etrurien leistet einen Beitrag zur Wahrnehmungsgeschichte des Krieges, die mediale Praktiken der Auseinandersetzung mit einem zentralen kulturgeschichtlichen Phanomen untersucht. Mit der Feststellung vielfaltiger Ansichten des Krieges bereits in klassischer und hellenistischer Zeit mua endgultig von der Dichotomie "Griechisch-Romisch" in der Betrachtung antiker Kampfdarstellung Abstand genommen werden, die in der Forschung bislang pragend war.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagReichert Verlag
  • Erscheinungsdatum2014
  • ISBN 10 3954900351
  • ISBN 13 9783954900350
  • EinbandTapa dura
  • Anzahl der Seiten408

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Pirson, Felix
Verlag: Reichert (2014)
ISBN 10: 3954900351 ISBN 13: 9783954900350
Neu Hardcover Anzahl: > 20
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gebunden. Zustand: New. Die Studie widmet sich der Bildsprache und den Botschaften von Kampfreliefs, die ihren Betrachtern Deutungsmuster fuer den Umgang mit kriegerischen Ereignissen zur Verfuegung stellten. Die Analyse von 195 Bildern aus Athen, Lykien, dem Schwarzmeergebiet, der . Artikel-Nr. 151765902

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 92,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer