Paul Scheerbart (1863-1915) veröffentlichte zahlreiche phantastisch-utopische Erzählungen und Romane, die er zum Teil auch selbst illustrierte. Ein weiteres Interessengebiet Scheerbarts war die sich gerade entwickelnde moderne Architektur, wobei ihm ausdrücklich das Bauen mit Glas wie die Verwirklichung seiner Zukunftsvisionen erschien. Der vorliegende Text, eine einzigartige Mischung aus literarischem Essay und visionärer Architekturtheorie, ist Bruno Taut gewidmet, der wiederum seinen spektakulären, 1914 auf der Kölner Werkbundausstellung errichteten expressionistischen Glaspavillon Scheerbart widmete.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Paul Scheerbart (1863-1915) veröffentlichte zahlreiche phantastisch-utopische Erzählungen und Romane, die er zum Teil auch selbst illustrierte. Ein weiteres Interessengebiet Scheerbarts war die sich gerade entwickelnde moderne Architektur, wobei ihm ausdrücklich das Bauen mit Glas wie die Verwirklichung seiner Zukunftsvisionen erschien. Der vorliegende Text, eine einzigartige Mischung aus literarischem Essay und visionärer Architekturtheorie, ist Bruno Taut gewidmet, der wiederum seinen spektakulären, 1914 auf der Kölner Werkbundausstellung errichteten expressionistischen Glaspavillon Scheerbart widmete.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Glasarchitektur | Paul Scheerbart | Taschenbuch | 88 S. | Deutsch | 2014 | dearbooks | EAN 9783954556564 | Verantwortliche Person für die EU: dearbooks, Beymestr. 13a, 12167 Berlin, neumann[at]elv-verlag[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 105298518
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Paul Scheerbart (1863-1915) veröffentlichte zahlreiche phantastisch-utopische Erzählungen und Romane, die er zum Teil auch selbst illustrierte. Ein weiteres Interessengebiet Scheerbarts war die sich gerade entwickelnde moderne Architektur, wobei ihm ausdrücklich das Bauen mit Glas wie die Verwirklichung seiner Zukunftsvisionen erschien. Der vorliegende Text, eine einzigartige Mischung aus literarischem Essay und visionärer Architekturtheorie, ist Bruno Taut gewidmet, der wiederum seinen spektakulären, 1914 auf der Kölner Werkbundausstellung errichteten expressionistischen Glaspavillon Scheerbart widmete.dearbooks, Beymestraße 13a, 12167 Berlin 88 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783954556564
Anzahl: 2 verfügbar