Im Dezember 1788 wurde dem Dichter Friedrich Schiller eine Stelle als Professor für Geschichte an der Universität von Jena angeboten, woraufhin dieser im Mai 1789 von Weimar nach Jena zog.
Seine Antrittsvorlesung mit dem Titel „Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?“ hielt Schiller am 26. Mai 1789. Diese begann er mit der Unterscheidung eines Brotgelehrten von einem philosophischen Kopf, sprach dann von dem Verhältnis zwischen Welt und Weltgeschichte, um daran anschließend seine Idee einer Universalgeschichte vorzustellen.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Im Dezember 1788 wurde dem Dichter Friedrich Schiller eine Stelle als Professor für Geschichte an der Universität von Jena angeboten, woraufhin dieser im Mai 1789 von Weimar nach Jena zog.
Seine Antrittsvorlesung mit dem Titel „Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?“ hielt Schiller am 26. Mai 1789. Diese begann er mit der Unterscheidung eines Brotgelehrten von einem philosophischen Kopf, sprach dann von dem Verhältnis zwischen Welt und Weltgeschichte, um daran anschließend seine Idee einer Universalgeschichte vorzustellen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 11,47 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 42 pages. German language. 7.13x4.53x0.11 inches. In Stock. Artikel-Nr. 3954211289
Anzahl: 1 verfügbar