Durch die Weiterentwicklung medizinischer Verfahren wie der Magnetresonanztomographie ist heute die Akquisition von 4D-Bildsequenzen möglich. In der Medizin werden kardiologische Bildsequenzen beispielsweise für die Funktionsdiagnostik des Herzens verwendet, welche die Segmentierung kardiologischer Strukturen erfordert. Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit der atlasbasierten Segmentierung des Herzens in cine-MR-Bildsequenzen. Hierfür ist die Registrierung der 4D-Bildsequenzen notwendig. Im Rahmen dieser Arbeit wird eine räumlich-zeitliche 4D-Registrierung durch eine Multichannel-3D-Registrierung unter der Verwendung von Trajektorienbeschränkungen implementiert, die garantieren, dass dieselben Bildpunkte über die Zeit abgebildet werden. Die Multichannel-3D-Registrierung wurde mit einem direkten 3D-Registrierungsansatz verglichen und anhand von synthetischen als auch von kardiologischen cine-MR-Sequenzen des Herzens evaluiert. Hierbei lieferte die direkte 3D-Registrierung leicht bessere Ergebnisse der Registrierungsgenauigkeit als die Multichannel-3D-Registrierung.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Durch die Weiterentwicklung medizinischer Verfahren wie der Magnetresonanztomographie ist heute die Akquisition von 4D-Bildsequenzen möglich. In der Medizin werden kardiologische Bildsequenzen beispielsweise für die Funktionsdiagnostik des Herzens verwendet, welche die Segmentierung kardiologischer Strukturen erfordert. Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit der atlasbasierten Segmentierung des Herzens in cine-MR-Bildsequenzen. Hierfür ist die Registrierung der 4D-Bildsequenzen notwendig. Im Rahmen dieser Arbeit wird eine räumlich-zeitliche 4D-Registrierung durch eine Multichannel-3D-Registrierung unter der Verwendung von Trajektorienbeschränkungen implementiert, die garantieren, dass dieselben Bildpunkte über die Zeit abgebildet werden. Die Multichannel-3D-Registrierung wurde mit einem direkten 3D-Registrierungsansatz verglichen und anhand von synthetischen als auch von kardiologischen cine-MR-Sequenzen des Herzens evaluiert. Hierbei lieferte die direkte 3D-Registrierung leicht bessere Ergebnisse der Registrierungsgenauigkeit als die Multichannel-3D-Registrierung.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 13,84 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783945954218_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Atlasbasierte 4D-Segmentierung des Herzens durch Multichannel 3D-Registrierung | Timo Kepp | Taschenbuch | 80 S. | Deutsch | 2016 | Infinite Science GmbH | EAN 9783945954218 | Verantwortliche Person für die EU: Infinite Science GmbH, c/o MFC 1 - Technikzentrum, Maria-Goeppert-Str. 1, 23562 Lübeck, info[at]infinite-science[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 103891789
Anzahl: 5 verfügbar