Verwandte Artikel zu Wendezeit an der Charité: Eine Dokumentation zum sogenannten...

Wendezeit an der Charité: Eine Dokumentation zum sogenannten Elitenaustausch - Softcover

 
9783945187531: Wendezeit an der Charité: Eine Dokumentation zum sogenannten Elitenaustausch
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Die Berliner Charité, Deutschlands bekanntestes Krankenhaus, war zugleich ein Zentrum von Forschung, Lehre und Weiterbildung. Sie war Teil der Universität, welche zu DDR-Zeiten den Namen Humboldt erhielt. Nach dem Ende der DDR fand auch in der Charité ein erheblicher Austausch des Führungspersonals statt, die Medien lieferten die Begleitmusik mit Stasi-Hysterie und Skandalgeschichten. Die Charité, auch zu DDR-Zeiten national und international eine bekannte Universitätsklinik, schien nun in der öffentlichen Wahrnehmung eine Außenstelle des MfS und des Politbüros gewesen zu sein.
Der Autor leitete in der Charité über viele Jahre erfolgreich das für die Laboratoriumsmedizin zuständige Institut. Als Nomenklaturkader gehörte auch er zu den sogenannten »Eliten«, die nach 1989 entlassen werden sollten. Er setzte sich dagegen zur Wehr und kapitulierte nicht. Mit Sachkenntnis dokumentiert er hier, wie sich die Belegschaft aufbäumte, als Vielen die Entlassung drohte. Er berichtet von der Wandlung des Denkens der Mitarbeiter und den Zeichen der Entsolidarisierung bei der Etablierung der neuen Charité.
Biografía del autor:
Johann Gross, Jahrgang 1939, aufgewachsen in Siebenbürgen in Rumänien. 1950 Übersiedlung in die DDR. Nach dem Abitur an der Arbeiter- und Bauernfakultät in Halle Medizinstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Promotion, Facharztausbildung und Habilitation im Institut für Biochemie unter der Leitung von Mitja Rapoport. Danach leitete er die Forschungsgruppe der Neonatologie unter Verantwortung von Ingeborg Rapoport. 1983 Übernahme der Leitung des neu gegründeten Instituts für Pathologische und Klinische Biochemie der Charité, tätig in Forschung und Lehre.
Nach Fusion der Charité-Mitte mit dem Virchow-Klinikum im Jahre 1995 arbeitete Johann Gross als wissenschaftlicher Assistent in der Forschungsgruppe Neurochemie des Instituts für Pathologische und Klinische Biochemie und ab 2000 im molekularbiologischen Forschungslabor der HNO-Klinik.
Johann Gross ist Autor und Koautor von mehr als 300 wissenschaftlichen Publikationen, seit 2010 Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin.
Johann Gross ist verheiratet und hat zwei Kinder.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagEdition Ost Im Verlag Das
  • Erscheinungsdatum2016
  • ISBN 10 3945187532
  • ISBN 13 9783945187531
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten317

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Johann Gross
ISBN 10: 3945187532 ISBN 13: 9783945187531
Neu Taschenbuch Anzahl: > 20
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Berliner Charité, Deutschlands bekanntestes Krankenhaus, war zugleich ein Zentrum von Forschung, Lehre und Weiterbildung. Sie war Teil der Universität, welche zu DDR-Zeiten den Namen Humboldt erhielt. Nach dem Ende der DDR fand auch in der Charité ein erheblicher Austausch des Führungspersonals statt, die Medien lieferten die Begleitmusik mit Stasi-Hysterie und Skandalgeschichten. Die Charité, auch zu DDR-Zeiten national und international eine bekannte Universitätsklinik, schien nun in der öffentlichen Wahrnehmung eine Außenstelle des MfS und des Politbüros gewesen zu sein.Der Autor leitete in der Charité über viele Jahre erfolgreich das für die Laboratoriumsmedizin zuständige Institut. Als Nomenklaturkader gehörte auch er zu den sogenannten »Eliten«, die nach 1989 entlassen werden sollten. Er setzte sich dagegen zur Wehr und kapitulierte nicht. Mit Sachkenntnis dokumentiert er hier, wie sich die Belegschaft aufbäumte, als Vielen die Entlassung drohte. Er berichtet von der Wandlung des Denkens der Mitarbeiter und den Zeichen der Entsolidarisierung bei der Etablierung der neuen Charité. Artikel-Nr. 9783945187531

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 19,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Gross, Johann
ISBN 10: 3945187532 ISBN 13: 9783945187531
Neu Kartoniert / Broschiert Anzahl: > 20
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Artikel-Nr. 122748780

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 19,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer