Verwandte Artikel zu Im Jahre 2 des Heisei: Gefühle über eine lang zurückliegende...

Im Jahre 2 des Heisei: Gefühle über eine lang zurückliegenden Reise in Japan: Gedichte - Epigramme - Haikus - Softcover

 
9783944658001: Im Jahre 2 des Heisei: Gefühle über eine lang zurückliegenden Reise in Japan: Gedichte - Epigramme - Haikus

Inhaltsangabe

1990. Die Berliner Mauer war gefallen. Auf der Erde entwickelten sich neue Kommunikationshorizonte auf poli¬tischer, technischer und ökonomischer Ebene bei allen Widersprüchen, deren Auflösung noch bis heute andau¬ern. Nach der Erfindung und des militärischen Einsatzes der Atombombe kam der Versuch der zivilen Nutzung der Atomkraft, um die in den wachsenden und sich weltweit vermehrenden Industriegesellschaften entstandenen Energieprobleme zu lösen. Die Schocks ka¬men in Abständen: Die erste große Katastrophe mit Tschernobyl in Russland Ende des 20. und Fukushima Anfang des 21. Jahrhunderts in Japan. Dort sind plötzlich Orte des Todes, aber auch Langzeitorte unumkehrbarer Verstrahlung entstanden. Es sind Wunden der Erde. Sie werden gleichsam als Orte der Mahnung behandelt. Aber eine weitere ausreichende Antwort auf diese of-fenbar nicht zu bändigende Energie hat die menschliche Gattung bis jetzt nicht gefunden. Sie ist bis jetzt nicht in der Lage, die Atomkraftwerke weltweit abzustellen und durch neue Energien zu ersetzen. Es gibt nur zaghafte Schritte. Die Reise 1990 war getragen vom Respekt vor dieser alten und neuen japanischen Kultur und war zugleich eine Chance, in die in Japan entwickelten ästhetischen Formsprachsprachen, so die der Haikus hineinzuhorchen und wenigstens ansatzweise sie gefühlsmäßig und intel-lektuell in der deutschen Laut- und Schriftsprache und gesprochenen Sprache und deren Abständen der Wiedergabe im Wechsel von Lyrik und Berichten umzusetzen.Ich widme dieses Buch, den Opfern des japanischen Faschismus, den Opfern von Hiroshima und Nagasaki, den Opfern von Tschernobyl und Fukushima, um im Interesse der Erhaltung der menschlichen Gattung zu sich selbst zu finden und nicht in das Chaos des Kosmos abzustürzen. Ich widme es ferner dem alten schon verstorbenen Freund Yoshikazu Ikeda.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

1990. Die Berliner Mauer war gefallen. Auf der Erde entwickelten sich neue Kommunikationshorizonte auf poli¬tischer, technischer und ökonomischer Ebene bei allen Widersprüchen, deren Auflösung noch bis heute andau¬ern. Nach der Erfindung und des militärischen Einsatzes der Atombombe kam der Versuch der zivilen Nutzung der Atomkraft, um die in den wachsenden und sich weltweit vermehrenden Industriegesellschaften entstandenen Energieprobleme zu lösen. Die Schocks ka¬men in Abständen: Die erste große Katastrophe mit Tschernobyl in Russland Ende des 20. und Fukushima Anfang des 21. Jahrhunderts in Japan. Dort sind plötzlich Orte des Todes, aber auch Langzeitorte unumkehrbarer Verstrahlung entstanden. Es sind Wunden der Erde. Sie werden gleichsam als Orte der Mahnung behandelt. Aber eine weitere ausreichende Antwort auf diese of-fenbar nicht zu bändigende Energie hat die menschliche Gattung bis jetzt nicht gefunden. Sie ist bis jetzt nicht in der Lage, die Atomkraftwerke weltweit abzustellen und durch neue Energien zu ersetzen. Es gibt nur zaghafte Schritte. Die Reise 1990 war getragen vom Respekt vor dieser alten und neuen japanischen Kultur und war zugleich eine Chance, in die in Japan entwickelten ästhetischen Formsprachsprachen, so die der Haikus hineinzuhorchen und wenigstens ansatzweise sie gefühlsmäßig und intel-lektuell in der deutschen Laut- und Schriftsprache und gesprochenen Sprache und deren Abständen der Wiedergabe im Wechsel von Lyrik und Berichten umzusetzen.Ich widme dieses Buch, den Opfern des japanischen Faschismus, den Opfern von Hiroshima und Nagasaki, den Opfern von Tschernobyl und Fukushima, um im Interesse der Erhaltung der menschlichen Gattung zu sich selbst zu finden und nicht in das Chaos des Kosmos abzustürzen. Ich widme es ferner dem alten schon verstorbenen Freund Yoshikazu Ikeda.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Wie neu
165 S. Alle Bücher & Medienartikel...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Im Jahre 2 des Heisei: Gefühle über eine lang zurückliegende...

Foto des Verkäufers

Olav Münzberg:
ISBN 10: 3944658000 ISBN 13: 9783944658001
Gebraucht Softcover Erstausgabe

Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 165 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 Taschenbuch, Maße: 15.7 cm x 1.5 cm x 22.3 cm. Artikel-Nr. 661395006

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 34,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb