[Text is in German] Die dritte Ausgabe von Tierstudien widmet sich dem Thema "Tierliebe". Es wird gezeigt, wie sich verschiedene Formen von Tierliebe aeussern und welche Rituale, Texte, Bilder oder Kunstwerke Fragen zur Liebe zu Tieren, zur Liebe von Tieren oder zur Liebe zwischen Tieren stellen oder beantworten. Die Autor/innen beobachten dabei die historischen, kulturellen, psychologischen, biologischen, juristischen, politischen oder philosophischen Folgen unterschiedlicher Konzepte von Tierliebe. Sie beschaeftigen sich u.a. mit Tierliebe als sozialem Dispositiv bzw. mit Emotionalisierungsprozessen seit dem 19. Jahrhundert im Bezug auf Moralisierung und Paedagogisierung von Mensch-Tier-Verhaeltnissen. Weiterhin werden literarische Dokumente von Tierliebe im Mittelalter vorgestellt, das Konzept der Mutterliebe als instinkthafter, quasi animalischer Trieb diskutiert, Repraesentationen von Artengrenzen ueberschreitender Sexualitaet im Film und in der Bildenden Kunst analysiert sowie fruehneuzeitliche Gerichtsverfahren wegen Sodomie reflektiert. Ein Text erkundet Moeglichkeiten und Grenzen speziesueberschreitender Emotionalitaet zwischen Pferden und Menschen, ein anderer widmet sich fotografischen Aufnahmen, in denen sich Tierliebe auf ueberraschende Weise manifestiert, ein weiterer beleuchtet die Soziologie von Tierliebe als Verarbeitungsstrategie von Gewalt im Schlachthof. In einem kuenstlerischen Beitrag wird die Moeglichkeit tierlicher Homosexualitaet befragt, in einem anderen die schon sprichwoertliche Schwaermerei junger Maedchen fuer Pferde ausgestellt. Mit Beitraegen von Pascal Eitler, Katrin Joost, Gabriela Kompatscher-Gufler, Ines Lechleitner, Marion Mangelsdorf, Jose C���¡ceres Mardones, Massimo Perinelli, Marion Porten, Marcel Sebastian, Marion Thomas, Alexandra Vogt und Anna Vrublevska.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
[Text is in German] Die dritte Ausgabe von Tierstudien widmet sich dem Thema "Tierliebe". Es wird gezeigt, wie sich verschiedene Formen von Tierliebe aeussern und welche Rituale, Texte, Bilder oder Kunstwerke Fragen zur Liebe zu Tieren, zur Liebe von Tieren oder zur Liebe zwischen Tieren stellen oder beantworten. Die Autor/innen beobachten dabei die historischen, kulturellen, psychologischen, biologischen, juristischen, politischen oder philosophischen Folgen unterschiedlicher Konzepte von Tierliebe. Sie beschaeftigen sich u.a. mit Tierliebe als sozialem Dispositiv bzw. mit Emotionalisierungsprozessen seit dem 19. Jahrhundert im Bezug auf Moralisierung und Paedagogisierung von Mensch-Tier-Verhaeltnissen. Weiterhin werden literarische Dokumente von Tierliebe im Mittelalter vorgestellt, das Konzept der Mutterliebe als instinkthafter, quasi animalischer Trieb diskutiert, Repraesentationen von Artengrenzen ueberschreitender Sexualitaet im Film und in der Bildenden Kunst analysiert sowie fruehneuzeitliche Gerichtsverfahren wegen Sodomie reflektiert. Ein Text erkundet Moeglichkeiten und Grenzen speziesueberschreitender Emotionalitaet zwischen Pferden und Menschen, ein anderer widmet sich fotografischen Aufnahmen, in denen sich Tierliebe auf ueberraschende Weise manifestiert, ein weiterer beleuchtet die Soziologie von Tierliebe als Verarbeitungsstrategie von Gewalt im Schlachthof. In einem kuenstlerischen Beitrag wird die Moeglichkeit tierlicher Homosexualitaet befragt, in einem anderen die schon sprichwoertliche Schwaermerei junger Maedchen fuer Pferde ausgestellt. Mit Beitraegen von Pascal Eitler, Katrin Joost, Gabriela Kompatscher-Gufler, Ines Lechleitner, Marion Mangelsdorf, Jose C���¡ceres Mardones, Massimo Perinelli, Marion Porten, Marcel Sebastian, Marion Thomas, Alexandra Vogt und Anna Vrublevska.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerEUR 2,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03943414108-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
paperback. Zustand: Befriedigend. 162 Seiten; Markierungen im Text, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! BB8867 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 1162771
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die dritte Ausgabe von Tierstudien widmet sich dem Thema Tierliebe. Es wird gezeigt, wie sich verschiedene Formen von Tierliebe äußern und welche Rituale, Texte, Bilder oder Kunstwerke Fragen zur Liebe zu Tieren, zur Liebe von Tieren oder zur Liebe zwischen Tieren stellen oder beantworten.Die Autor/innen beobachten dabei die historischen, kulturellen, psychologischen, biologischen, juristischen, politischen oder philosophischen Folgen unterschiedlicher Konzepte von Tierliebe. Sie beschäftigen sich u. a. mit Tierliebe als sozialem Dispositiv bzw. mit Emotionalisierungsprozessen seit dem 19. Jahrhundert in Mensch-Tier-Verhältnissen. Es werden literarische Dokumente von Tierliebe im Mittelalter vorgestellt, das Konzept der Mutterliebe als instinkthafter, quasi animalischer Trieb diskutiert, Repräsentationen von Artengrenzen überschreitender Sexualität in der Bildenden Kunst analysiert sowie frühneuzeitliche Gerichtsverfahren wegen Sodomie reflektiert. Ein Text erkundet Möglichkeiten und Grenzen speziesüberschreitender Emotionalität zwischen Pferden und Menschen, ein anderer widmet sich fotografischen Aufnahmen, in denen sich Tierliebe auf überraschende Weise manifestiert, ein weiterer beleuchtet die Soziologie von Tierliebe als Verarbeitungsstrategie von Gewalt im Schlachthof.In einem künstlerischen Beitrag wird die Möglichkeit tierlicher Homosexualität befragt, in einem anderen die schon sprichwörtliche Schwärmerei junger Mädchen für Pferde ausgestellt. Artikel-Nr. 9783943414103
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Wanda Schwörer, Engelsbrand, Deutschland
kart. Zustand: Gut. 160 S. : Ill. ; 21 cm Einband leichte Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 218. Artikel-Nr. 34936
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Tierliebe | Tierstudien 03/2013 | Pascal Eitler (u. a.) | Taschenbuch | Tierstudien | Kartoniert / Broschiert | Deutsch | 2013 | Neofelis | EAN 9783943414103 | Verantwortliche Person für die EU: Neofelis Verlag GmbH, Kuglerstr. 59, 10439 Berlin, info[at]neofelis-verlag[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 121767871
Anzahl: 2 verfügbar