Verwandte Artikel zu Kunst des Übergangs: Philosophische Konstellationen...

Kunst des Übergangs: Philosophische Konstellationen zur Musik - Softcover

 
9783942393546: Kunst des Übergangs: Philosophische Konstellationen zur Musik

Inhaltsangabe

Der »Verfransungsprozess« der Künste, von dem Adorno gesprochen hat schlägt sich in Christian Grünys Buch in einer Verflechtung ihrer theoretischen Ausarbeitungen nieder. Eher als ein linearer Argumentationsgang ergibt sich dabei insgesamt eine Konstellation von Problemfeldern, die sich gegenseitig beleuchten und teilweise aufeinander aufbauen. Diese Konstellation versucht, das Wie der Musik auf möglichst reiche Weise zu konturieren. Die Begriffe, vermittels derer diese Konstellation aufgebaut und erläutert wird Differenz, Resonanz, Geste und Rhythmus, Raum und Zeit, Materialität , sind nur teilweise genuin musikalisch. Sie sind Begriffe einer philosophischen Ästhetik, die dennoch nicht auf die Musik angewandt, sondern an und mit ihr entwickelt wird. Philosophische Konstellationen zur Musik sind sie insofern, als sie dem Anspruch nach weniger über die Musik sprechen als sich zu ihr stellen, sich auf ihre Bewegung einlassen und so einen Zusammenhang produzieren, der etwas an ihr aufscheinen zu lassen versucht, was sonst nicht sichtbar würde. »Musik hat Sinn doch nur, wenn sie über ihre eigene Struktur hinausweist auf Strukturen das heißt: auf Wirklichkeiten und Möglichkeiten um uns und in uns selbst.« (Helmut Lachenmann): Musik hat Sinn nur dann, wenn sie mehr ist als Musik. Vor jeder Frage also, ob und inwiefern die Musik Sinn hat, muss es darum gehen, auf welche Weise sie eine Form des Sinnes ist. Ebendies aufzuweisen und auszuführen, ist die Absicht dieses Buches.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

Christian Grüny ist derzeit Dozent an der Fakultät für Kulturreflexion - Studium fundamentale, Arbeitsbereich Philosophie. Davor war er Juniorprofessor für Philosophie an der Universität Witten/Herdecke. Er studierte Philosophie und Linguistik in Bochum, Prag und Berlin. Forschungsschwerpunkte: Philosophische Ästhetik, Musikästhetik, Bildtheorie, Theorien der Leiblichkeit, Sprachentwicklung, Schmerz und Gewalt. Veröffentlichungen u.a. Zerstörte Erfahrung. Eine Phänomenologie des Schmerzes (2004), Leiblichkeit. Geschichte und Aktualität eines Konzepts (2012, gemeinsam mit E. Alloa, T. Bedorf u. T. Klass), Musik und Phänomenologie, Themenheft des Journal Phänomenologie (2011). Er war 2011 Gastprofessor an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, 2013 übernahm der die Vertretung des Lehrstuhls für Philosophie an der Kunstakademie Düsseldorf, 2014 war er Vertretungsprofessur für Philosophie an der Universität Witten/Herdecke, 2014-2015 Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt a.M., 2016 arbeitete er als Vertretung des Lehrstuhls für theoretische Philosophie an der TU Darmstadt.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

379 Seiten, Schönes orginalverschweißtes...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 27,50 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

EUR 48,99 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Kunst des Übergangs: Philosophische Konstellationen...

Foto des Verkäufers

Grüny, Christian,
ISBN 10: 3942393549 ISBN 13: 9783942393546
Gebraucht Softcover Erstausgabe

Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

1. Auflage,. 379 Seiten, Schönes orginalverschweißtes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 428 8°, schwarze OBrosch mit Rückentitel. Artikel-Nr. 68055

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 24,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 27,50
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Grüny, Christian
Verlag: Velbrück, 2014
ISBN 10: 3942393549 ISBN 13: 9783942393546
Neu Softcover

Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. Der Verfransungsprozess der Kuenste, von dem Adorno gesprochen hat schlaegt sich in Christian Gruenys Buch in einer Verflechtung ihrer theoretischen Ausarbeitungen nieder.Eher als ein linearer Argumentationsgang ergibt sich dabei insgesamt eine Konstellation. Artikel-Nr. 5710157

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 39,90
Währung umrechnen
Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Christian Grüny
Verlag: Velbrück, 2014
ISBN 10: 3942393549 ISBN 13: 9783942393546
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der »Verfransungsprozess« der Künste, von dem Adorno gesprochen hat schlägt sich in Christian Grünys Buch in einer Verflechtung ihrer theoretischen Ausarbeitungen nieder. Eher als ein linearer Argumentationsgang ergibt sich dabei insgesamt eine Konstellation von Problemfeldern, die sich gegenseitig beleuchten und teilweise aufeinander aufbauen. Diese Konstellation versucht, das Wie der Musik auf möglichst reiche Weise zu konturieren.Die Begriffe, vermittels derer diese Konstellation aufgebaut und erläutert wird - Differenz, Resonanz, Geste und Rhythmus, Raum und Zeit, Materialität -, sind nur teilweise genuin musikalisch. Sie sind Begriffe einer philosophischen Ästhetik, die dennoch nicht auf die Musik angewandt, sondern an und mit ihr entwickelt wird. Philosophische Konstellationen zur Musik sind sie insofern, als sie dem Anspruch nach weniger über die Musik sprechen als sich zu ihr stellen, sich auf ihre Bewegung einlassen und so einen Zusammenhang produzieren, der etwas an ihr aufscheinen zu lassen versucht, was sonst nicht sichtbar würde.»Musik hat Sinn doch nur, wenn sie über ihre eigene Struktur hinausweist auf Strukturen - das heißt: auf Wirklichkeiten und Möglichkeiten - um uns und in uns selbst.« (Helmut Lachenmann): Musik hat Sinn nur dann, wenn sie mehr ist als Musik. Vor jeder Frage also, ob und inwiefern die Musik Sinn hat, muss es darum gehen, auf welche Weise sie eine Form des Sinnes ist. Ebendies aufzuweisen und auszuführen, ist die Absicht dieses Buches. Artikel-Nr. 9783942393546

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 39,90
Währung umrechnen
Versand: EUR 68,60
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Christian Grüny
Verlag: Velbrück, 2014
ISBN 10: 3942393549 ISBN 13: 9783942393546
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Kunst des Übergangs | Philosophische Konstellationen zur Musik | Christian Grüny | Taschenbuch | 400 S. | Deutsch | 2014 | Velbrück | EAN 9783942393546 | Verantwortliche Person für die EU: Velbrück Wissenschaft GmbH, Meckenheimer Str. 47, 53919 Weilerswist, n[dot]laufens[at]velbrueck[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 106088352

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 39,90
Währung umrechnen
Versand: EUR 70,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb