Verwandte Artikel zu Die schöpferische Kraft der Bildung. Über Innovation,...

Die schöpferische Kraft der Bildung. Über Innovation, Unternehmertum, Persönlichkeit und Bildung - Hardcover

 
9783941417526: Die schöpferische Kraft der Bildung. Über Innovation, Unternehmertum, Persönlichkeit und Bildung
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, Organisationen und ganzen Gesellschaften hängt wesentlich davon ab, ob und inwieweit ihre Mitglieder innovativ sind. Damit Menschen ihre Ideen in wertschöpfende und nutzenstiftende Wirklichkeit umsetzen können und wollen, muss ihnen jene Bildung zuteil werden, durch die sie sich zu schöpferischen Persönlichkeiten entwickeln können. Die Autoren geben konkrete Antworten ''wie jene Bildung aber beschaffen sein muss, durch die Menschen ein unternehmerisches Wissen, Können, Wollen und Sein entwickeln?'' und ''warum es gerade bei Innovationen auf Persönlichkeit(en) ankommt?'' Die Begriffe Bildung, Persönlichkeit, Innovation, nachhaltiger Erfolg werden in einen logischen Kausalzusammenhang gebracht - inhaltlich umfassend, sachlich fundiert, emotional zutiefst labilisierend.
Biografía del autor:
Prof. Dr. Werner G. Faix, geb. am 21.08.1951 in Gärtringen/Württemberg. Professor für Unternehmensführung an der Steinbeis-Hochschule Berlin (seit 1999); Gründer, geschäftsführender Direktor und Gesellschafter der School of International Business and Entrepreneurship GmbH (SIBE) der Steinbeis-Hochschule Berlin mit derzeit 7 Transfer-Instituten und über 600 Studierenden in Master-Projekt-Kompetenz-Studiengängen im Bereich Management. Geschäftsführender Gesellschafter der SAPHIR Holding GmbH, einem Unternehmen der Steinbeis-Hochschule Berlin im Verbund der Steinbeis-Stiftung. Seit 1993 Leiter der Steinbeis Akademie für Unternehmensführung. Chemie-Ingenieur-Studium an der Fachhochschule Aalen (Dipl.-Ing. (FH) 1973). Studium der Chemie und der Biochemie an der Universität Ulm (Dipl.-Chem. 1978) und Promotion zum Dr. rer. nat. (1981) auf dem Gebiet der Reinststoff-Forschung/Spurenanalytik in Kooperation mit dem Max-PIanck-Institut für Metallforschung und dem Kernforschungszentrum Karlsruhe. An der Universität Ulm wissenschaftlicher Angestellter und Strahlenschutzbeauftragter (1978 1982). Von 1982 bis 1995 Mitarbeiter der IBM Deutschland, Manager in verschiedenen Bildungs-, Personalentwicklungs- und Führungskräfteentwicklungsfunktionen, zuletzt Direktor der IBM Bildungsgesellschaft. Lehrbeauftragter an der Universität Stuttgart (1988 1996), der Freien Universität Berlin (1990 1992) und der Universität Heidelberg (1995 1996) und von 1996 bis 1999 stv. Leiter des Zentrums MBA der Donau-Universität Krems (A). Umfangreiche Publikations- und Vortragstätigkeit in den Bereichen Spurenanalytik, Halbleitertechnologie, Technologiemanagement, Unternehmensführung, Außenwirtschaft, Führungskräfteentwicklung, Entrepreneurship und Personale Entwicklung. ---- Dipl.-Germanist Jens Mergenthaler, MBA, geboren im Jahre 1976 in Bamberg. Bereits während seiner Schulzeit war er mehrere Jahre als Assistent einer Marketingabteilung tätig. Nach dem Abitur absolvierte er ein Volontariat in einer Werbeagentur. Anschließend studierte er Germanistik, Journalismus und Soziologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Er legte den Schwerpunkt seines Studiums auf eine fachübergreifende Erforschung der Themenkomplexe Persönlichkeit und Identität. In seiner Abschlussarbeit befasste er sich mit dem interdisziplinären Diskurs über das Phänomen der multiplen Persönlichkeit. Studienbegleitend absolvierte er ein Management-Training speziell für Geisteswissenschaftler. Bereits während des Studiums sammelte er sowohl an Hochschulen wie auch in der Kommunikationsbranche berufliche Erfahrungen. Nach dem Studium arbeitete er mehrere Jahre als Lehrbeauftragter an Hochschulen und als freier Journalist. Während dieser Zeit befasste er sich mit verschiedensten Aspekten der menschlichen Psyche wie auch der Möglichkeit der menschlichen Erkenntnis. Derzeit arbeitet er an Büchern über das Seelenkonzept von Aristoteles und über die sozio-historische Gebundenheit menschlicher Erfahrung. Berufsintegriert absolvierte er das MBA-Studium an der School of International Business and Entrepreneurship. Derzeit ist er an dieser Hochschule als Projektleiter für wissenschaftliche Projekte sowie als Studienkoordinator für Promotionen tätig.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagSteinbeis-Edition
  • ISBN 10 3941417525
  • ISBN 13 9783941417526
  • EinbandTapa dura
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten318

Gebraucht kaufen

Gebundene Ausgabe 319 S. Sehr guter... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 37,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Werner G. Faix
ISBN 10: 3941417525 ISBN 13: 9783941417526
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Sigrun Wuertele buchgenie_de
(Altenburg, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut - gebraucht. 1. Aufl. Gebundene Ausgabe 319 S. Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag Zustand: 6, Sehr gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Stuttgart : Steinbeis-Ed. 1. Aufl., 2010 319 S. , Die schöpferische Kraft der Bildung : über die Entwicklung (zu) einer schöpferischen Persönlichkeit als grundlegende Bedingung für Innovationen und den unternehmerischen Erfolg ; erläutert am Bildungsmodell der School of International Business and Entrepr, Werner G. Faix. Artikel-Nr. BU336058

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 37,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Faix, Werner G.
Verlag: Steinbeis University (2010)
ISBN 10: 3941417525 ISBN 13: 9783941417526
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Sigrun Wuertele buchgenie_de
(Altenburg, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: wie neu - gebraucht. 1. Aufl. Gebundene Ausgabe 319 S. Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag Zustand: 1, wie neu - gebraucht, Gebundene Ausgabe Steinbeis University 1. Aufl., 2010 319 S. , Die schöpferische Kraft der Bildung. Über die Entwicklung (zu) einer schöpferischen Persönlichkeit als grundlegende Bedingung für Innovationen und den unternehmerischen Erfolg ; erläutert am Bildungsmodell der School of International Business and Entrepr, Faix, Werner G. Artikel-Nr. BU322694

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 9,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 37,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Werner, G. Faix und Mergenthaler Jens:
ISBN 10: 3941417525 ISBN 13: 9783941417526
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bücherbazaar
(Eggenstein, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. Auflage: 1. 318 Seiten Mit altersbedingten Lager- und Gebrauchsspuren. Elk-65 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 675 16,9 x 2,5 x 24,4 cm, Gebundene Ausgabe. Artikel-Nr. 72714

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,14
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Faix, Werner G. (Verfasser) und Jens (Verfasser) Mergenthaler:
ISBN 10: 3941417525 ISBN 13: 9783941417526
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Udo Schwörer
(Pforzheim, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Pp. Zustand: Gut. 1. Aufl. 319 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm 9783941417526 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 163105

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 7,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer