Mensch und Maschine. Wie Brain-Computer-Interfaces und andere Innovationen gelähmten Menschen kommunizieren helfen - Softcover

Karl-Heinz Pantke (Hrsg.)

 
9783940529596: Mensch und Maschine. Wie Brain-Computer-Interfaces und andere Innovationen gelähmten Menschen kommunizieren helfen

Inhaltsangabe

Brain-Computer-Interfaces wandeln Hirnaktivitäten in elektrische Impulse um. Sie und andere in der Entwicklung befindliche Hilfen sind von größter Bedeutung für vollständig Gelähmte, die weder durch das Schlagen des Augenlides noch die Bewegung des Augapfels Kommunikation herstellen können. Das Buch stellt Maschinen vor, die ohne die jüngsten Fortschritte im Bereich der Computertechnologie nicht denkbar gewesen wären. Allgemeinverständlich geschrieben, wendet es sich nicht nur an ÄrztInnen und TherapeutInnen, sondern auch an alle interessierten Laien.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

Karl-Heinz Pantke, geb. 1955, erlitt 1995 einen schweren Schlaganfall mit Locked-in-Syndrom. Im Jahr 2000 war er Mitbegründer des Vereins LIS e. V., in dem sich Überlebende des Locked-in-Syndroms organisieren. Seit 2008 hat er einen Lehrauftrag in Unterstützter Kommunikation an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin. Von Karl-Heinz Pantke erschienen im Mabuse-Verlag der Erfahrungsbericht »Locked-in. Gefangen im eigenen Körper«.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.