Verwandte Artikel zu Kinderspielplatz - Zwei öffentliche Reden über Kritik,...

Kinderspielplatz - Zwei öffentliche Reden über Kritik, Zustimmung, Zeitgeist: Mit einem Anhang: Tagebuchstellen von 1957 bis 2004 - Hardcover

 
9783940432452: Kinderspielplatz - Zwei öffentliche Reden über Kritik, Zustimmung, Zeitgeist: Mit einem Anhang: Tagebuchstellen von 1957 bis 2004

Inhaltsangabe

Martin Walser auf der Suche nach Geistesgegenwart und auf einer abenteuerlichen Fahrt in die Einbahnstraße Zeitgeist, in der der Gegenverkehr geahndet wird . Welche Kriterien bestimmen den Zeitgeist und fungiert der Zeitgeist als mächtiger Schutzpatron der Kritik? Mütter sind vielleicht die einzigen Lebewesen, die auf ihre Kinder, wenn sie denen etwas beibringen wollen, bejahend reagieren. In Martin Walser hat die mütterliche Seite immer überwogen. Das machte ihn zu einem Förderer und gleichzeitig zu einem passionierten Nichterzieher. Sein Bedürfnis nach Zustimmung verhalf unbekannten Autoren oft zur ersten Anerkennung im Literaturbetrieb. Diesen Betrieb kennt Walser zur Genüge. Wer selbst so viel Kritik wie Zustimmung geerntet hat wie er, weiß, wovon er spricht, wenn er seine Erfahrungen mit Kritik und Zustimmung und mit dem jeweils herrschenden Zeitgeist zur Sprache bringt. Der Kritiker schreibt, wenn er über mich schreibt, immer auch über sich. Dass er auch über sich selbst schreibt, sollte aber, meint Walser, in der Kritik vorkommen. Das wäre Geistesgegenwart. Walser fragt: Warum fehlt der Kritik das Selbstbewusstsein mitzuteilen, wie und woraus sie entsteht? Oder muss Kritik nur sich selbst genügen? In seinen beiden Reden Kritik oder Zustimmung oder Geistesgegenwart und Erfahrungen mit dem Zeitgeist aus dem Jahr 2008 zieht der Schriftsteller eine persönliche Bilanz. In dem Anhang mit Tagebuchstellen von 1957 bis 2004 wird erlebbar, wie der Autor unmittelbar reagiert auf Kritik und Zeitgeist, und wie er damit umgeht. Das Bewusstsein als Ort der Auseinandersetzung. Auch der Auseinandersetzung mit sich selbst. Sehr viel näher als in diesen Tagebuchsätzen kann man einem Autor nicht kommen.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Martin Walser auf der Suche nach Geistesgegenwart und auf einer abenteuerlichen Fahrt in die Einbahnstraße Zeitgeist, in der der Gegenverkehr geahndet wird . Welche Kriterien bestimmen den Zeitgeist und fungiert der Zeitgeist als mächtiger Schutzpatron der Kritik? Mütter sind vielleicht die einzigen Lebewesen, die auf ihre Kinder, wenn sie denen etwas beibringen wollen, bejahend reagieren. In Martin Walser hat die mütterliche Seite immer überwogen. Das machte ihn zu einem Förderer und gleichzeitig zu einem passionierten Nichterzieher. Sein Bedürfnis nach Zustimmung verhalf unbekannten Autoren oft zur ersten Anerkennung im Literaturbetrieb. Diesen Betrieb kennt Walser zur Genüge. Wer selbst so viel Kritik wie Zustimmung geerntet hat wie er, weiß, wovon er spricht, wenn er seine Erfahrungen mit Kritik und Zustimmung und mit dem jeweils herrschenden Zeitgeist zur Sprache bringt. Der Kritiker schreibt, wenn er über mich schreibt, immer auch über sich. Dass er auch über sich selbst schreibt, sollte aber, meint Walser, in der Kritik vorkommen. Das wäre Geistesgegenwart. Walser fragt: Warum fehlt der Kritik das Selbstbewusstsein mitzuteilen, wie und woraus sie entsteht? Oder muss Kritik nur sich selbst genügen? In seinen beiden Reden Kritik oder Zustimmung oder Geistesgegenwart und Erfahrungen mit dem Zeitgeist aus dem Jahr 2008 zieht der Schriftsteller eine persönliche Bilanz. In dem Anhang mit Tagebuchstellen von 1957 bis 2004 wird erlebbar, wie der Autor unmittelbar reagiert auf Kritik und Zeitgeist, und wie er damit umgeht. Das Bewusstsein als Ort der Auseinandersetzung. Auch der Auseinandersetzung mit sich selbst. Sehr viel näher als in diesen Tagebuchsätzen kann man einem Autor nicht kommen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

EA, 117 S., OPbd. m. OU., sehr...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Kinderspielplatz - Zwei öffentliche Reden über Kritik,...

Beispielbild für diese ISBN

Walser, Martin
ISBN 10: 3940432458 ISBN 13: 9783940432452
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

EA, 117 S., OPbd. m. OU., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien. Artikel-Nr. 73945BB

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 4,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Martin Walser
Verlag: Berlin University Press, 2008
ISBN 10: 3940432458 ISBN 13: 9783940432452
Gebraucht Hardcover

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut sg - ungelesenes mängelexemplar, gestempelt, mit leichten lagerspuren - Martin Walser auf der Suche nach Geistesgegenwart und auf einer abenteuerlichen Fahrt in die 'Einbahnstraße Zeitgeist, in der der Gegenverkehr geahndet wird'. Welche Kriterien bestimmen den Zeitgeist und fungiert der Zeitgeist als mächtiger Schutzpatron der Kritik Mütter sind vielleicht die einzigen Lebewesen, die auf ihre Kinder, wenn sie denen etwas beibringen wollen, bejahend reagieren. In Martin Walser hat die mütterliche Seite immer überwogen. Das machte ihn zu einem Förderer und gleichzeitig zu einem passionierten Nichterzieher. Sein Bedürfnis nach Zustimmung verhalf unbekannten Autoren oft zur ersten Anerkennung im Literaturbetrieb. Diesen Betrieb kennt Walser zur Genüge. Wer selbst so viel Kritik wie Zustimmung geerntet hat wie er, weiß, wovon er spricht, wenn er seine Erfahrungen mit Kritik und Zustimmung und mit dem jeweils herrschenden Zeitgeist zur Sprache bringt. Der Kritiker schreibt, wenn er über mich schreibt, immer auch über sich. Dass er auch über sich selbst schreibt, sollte aber, meint Walser, in der Kritik vorkommen. Das wäre Geistesgegenwart. Walser fragt: Warum fehlt der Kritik das Selbstbewusstsein mitzuteilen, wie und woraus sie entsteht Oder muss Kritik nur sich selbst genügen In seinen beiden Reden Kritik oder Zustimmung oder Geistesgegenwart und Erfahrungen mit dem Zeitgeist aus dem Jahr 2008 zieht der Schriftsteller eine persönliche Bilanz. In dem 'Anhang mit Tagebuchstellen von 1957 bis 2004' wird erlebbar, wie der Autor unmittelbar reagiert auf Kritik und Zeitgeist, und wie er damit umgeht. Das Bewusstsein als Ort der Auseinandersetzung. Auch der Auseinandersetzung mit sich selbst. Sehr viel näher als in diesen Tagebuchsätzen kann man einem Autor nicht kommen. Artikel-Nr. INF1000342944

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 7,91
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Walser, Martin
ISBN 10: 3940432458 ISBN 13: 9783940432452
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Pp. Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 117 S. ; 22 cm Mängelstempel im Schnitt Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 223. Artikel-Nr. 265057

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 3,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 6 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Walser, Martin:
ISBN 10: 3940432458 ISBN 13: 9783940432452
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Pp. Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 117 S. ; 22 cm Gegebenfalls als Mängelexemplar durch Stempel im Schnitt gekennzeichnet. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 223. Artikel-Nr. 264891

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 3,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 4 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Walser, Martin
ISBN 10: 3940432458 ISBN 13: 9783940432452
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Pp. Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 117 S. ; 22 cm Als Maengelexemplar durch Stempel im Schnitt gekennzeichnet. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 223. Artikel-Nr. 265158

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 3,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 3 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Walser, Martin
ISBN 10: 3940432458 ISBN 13: 9783940432452
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Pp. Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 117 S. ; 22 cm Gegebenfalls als Mängelexemplar durch Stempel im Schnitt gekennzeichnet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 223. Artikel-Nr. 264974

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 3,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Walser, Martin:
ISBN 10: 3940432458 ISBN 13: 9783940432452
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Pp. Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 117 S. ; 22 cm Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 223. Artikel-Nr. 264879

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 3,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 3 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Walser, Martin
ISBN 10: 3940432458 ISBN 13: 9783940432452
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Pp. Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 117 S. ; 22 cm Mängelstempel im Schnitt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 223. Artikel-Nr. 265118

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 3,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Walser, Martin:
ISBN 10: 3940432458 ISBN 13: 9783940432452
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Pp. Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 117 S. ; 22 cm als Maengelexemplar gekennzeichnet Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 223. Artikel-Nr. 301370

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,49
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 3 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Walser, Martin:
ISBN 10: 3940432458 ISBN 13: 9783940432452
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

8° , Hardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 1. Auflage, EA,. 117 S.; 22 cm, Schutzumschlag, guter bis sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300. Artikel-Nr. 263721

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 13,00
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Von Österreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Es gibt 2 weitere Exemplare dieses Buches

Alle Suchergebnisse ansehen